Recy-Class-Methode
Europäischer Standard für die Bewertung der Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen
Hersteller und Inverkehrbringer von Kunststoffverpackungen können jetzt über Recy Class, Woluwe-Saint-Pierre, Belgium, einen Bewertungsstandard zur Recyclingfähigkeit nutzen, der aus Sicht der europäischen Kunststoffverwerter entwickelt wurde. Plastship, Waldems, als Zertifizierungsstelle bewertet und zertifiziert die Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen auf Basis der Recy-Class-Methode und unterstützt Marken und Hersteller beim Design kreislauffähiger Verpackungslösungen. mehr... 20. November 2020 - Produktbericht
E-Connect.Monitor
Condition Monitoring von Barriereschnecken
Engel, Schwertberg, Österreich, hat das Einsatzspektrum seiner Condition-Monitoring-Lösung für die zustandsbasierte, vorausschauende Instandhaltung erweitert. E-Connect.Monitor kann jetzt auch den Zustand von Barriereschnecken analysieren und zuverlässige Aussagen über deren Zustand treffen. mehr... 30. Oktober 2020 - Produktbericht
Qualität Made in Germany
Vollvisier-Gesichtsschutz
Wenn es um Engagement und Initiative in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie geht, ist ein Unternehmen für Metallzerspanung mit gutem Beispiel vorangegangen. Es entwickelte in kurzer Zeit einen hochqualitativen Vollvisier-Gesichtsschutz, er der Gefahr einer Tröpfcheninfektion vorbeugt und eine gute Ergonomie und hohen Tragekomfort besitzt. Zusammen mit einem Werkzeugbauer entstand ein ausgeklügelter Produktionsprozess, um die qualitativ hochwertigen Produkte in Deutschland herstellen zu können. mehr... 25. August 2020 - Fachartikel
Recompound Mafill
PP-Rezyklat global in identischer Qualität verfügbar
Mafill sind global, in identischer Qualität verfügbare Polypropylenrezyklate von Ravago, Arendonk, Belgien, mit guten mechanischen Eigenschaften. Resinex, Zwingenberg, vertreibt die Produkte in Europa und den USA. Kunststoffverarbeiter bestätigen, dass die Qualität der sowohl in Europa und Übersee hergestellten Chargen übereinstimmen. Es ist beim Fertigen eines Produkts ein fliegender Wechsel zwischen den Materialen möglich. Das Mafill-Produktprogramm […] mehr... 1. April 2019 - Produktbericht
Mit Farbe und Funktion Kinder begeistern
Anforderungen an Kunststoffe für sichere Spielwaren
Farbgebung und Detailtreue sind wichtige Faktoren für die Marktchancen von Spielwaren aus Kunststoff. In der Entwicklung sind Wechselwirkungen der Polymere, Additive und Füllstoffe zu beachten. Im Trend liegen Leucht, -Metallic und Intereferenz-Effekte sowie Hart-Weich-Werkstoff-Kombinationen. Durch häufige Farbwechsel und kleinevolumige Anwendungen greifen Verarbeiter gerne auf Masterbatches zurück. Wesentlich bei der Rohstoffauswahl ist, dass geltende Richtlinien, wie die 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeugen, eingehalten werden. Die Verantwortung liegt beim Verarbeiter, der über anerkannte Prüflabore und interne Qualitätssicherung die Sicherheit der Produkte dokumentiert. mehr... 27. Januar 2015 - Fachartikel
Verpackung als Kontaminationsrisiko? Ja, natürlich – und zwar dann, wenn die Verpackung unter niedrigeren Hygiene- und
Qualitätsgarant in der Reinraumlieferkette
Reinraumbedingungen produziert wird als das zu verpackende Produkt. Reinraumbeutel und -folien sind hier eine effektive Lösung zum Schutz vor Kontamination in der Reinraumlieferkette. mehr... 22. Mai 2014 - Fachartikel
Heißkanalsysteme in der Medizintechnik
Qualität auf die Nadelspitze getrieben
In der Produktion medizintechnischer Produkte kommen zunehmend Nadelverschlusssysteme zum Einsatz, denn sie ermöglichen eine sehr gute Prozesskontrolle. Mit ihrer Hilfe gelingt ein gleichzeitiges Füllen aller Kavitäten, eine optimierte Nachdruckübertragung sowie das Vermeiden von Fadenzug und Nachlaufen der Schmelze. Die anschnittnahe Nadelführung verhilft zu einer langen Lebensdauer des Anschnitts. Entscheidend für die Reinraumtauglichkeit eines Nadelverschlusssystems ist vor allem der Nadelantrieb. mehr... 22. Mai 2014 - Fachartikel
Inspektion von Feinstrohren mit hoher Oberflächenqualität
Exakte und schnelle Einzelstück-Prüfung
Das neue System eignet sich für die optische Einzelstück-Inspektion von geschnittenen Feinst- und Präzisionsrohren für die Medizintechnik, an deren Oberflächenqualität und Kantenausprägung herausragende Ansprüche gestellt werden. Entwickelt wurde das Prüfsystem für einen japanischen Hersteller, der hoch glänzende Rohre mit Durchmessern zwischen 5 und 20 mm und Längen zwischen 40 und 100 mm produziert. mehr... 18. Juni 2013 - Fachartikel
PV-Index
Brennpunkt Servicequalität
Die Servicequalität ist einer der ausschlaggebenden Aspekte im verhältnis zwischen Kunde und Unternehmen. Sie wird maßgeblich beeinflusst auch durch die Einzelleistungen der Mitarbeiter, die mit den Kunden in Kontakt stehen. Wie zufrieden sind also die Kunden mit der Servicequalität im Allgemeinen und speziell mit den konkreten Einzelleistungen der Ansprechpartner in den Unternehmen? mehr... 14. Januar 2011 - Fachartikel