DCOIT-kompatible Stabilisatoren für PVC-Coatings
Stabilisator
Baerlocher aus Unterschleißheim hat flüssige Mixed-Metal-Stabilisatoren für PVC-Coatings mit der Bezeichnung Baerostab UBZ 635 XLP RF und Baerostab UBZ 782 XLP RF vorgestellt. Sie sind mit dem Biozid DCOIT (Dichloroctylthiazolinon) kompatibel. mehr... 21. August 2014 - Produktbericht
PVC-freie Dichtmasse für dünnwandige Kronkorken
Schlankmacher
Etwas nicht zu verbrauchen, ist die nachhaltigste Art, Ressourcen zu schonen. Deshalb ist in der Geschichte des industriellen Einsatzes von Stahlblechen das kontinuierliche Reduzieren der Blechdicke ein durchgängiges Thema. Die Vorteile für alle Glieder der Wertschöpfungskette liegen auf der Hand: Eine höhere Materialeffizienz senkt die Kosten für Stahl sowie Transport und verringert die Umweltbelastungen. Nicht zuletzt steigt dadurch die Wettbewerbsfähigkeit. Überlegungen, die vor der Produktion von Kronkorken nicht halt machen. Heraus kam der sogenannte Low-Gauge-Kronkorken. Dessen nur ein paar Zehntel Millimeter dünnere Stahlbleche erzielen durch die Menge an ausgelieferten Kronkorken eine große Wirkung und erfüllen die Anforderungen der Abfüller an eine Ressourcen-schonende und kostensparende Verpackung. mehr... 28. Mai 2014 - Fachartikel
Prüfmethode für Schlauchwerkstoffe in der Infusionstherapie
Suche nach PVC-Ersatz
Infusionsschläuche aus PVC enthalten Weichmacher. Als alternative Materialien könnten thermoplastische Elastomere (TPE) eingesetzt werden. Diese müssen jedoch hinsichtlich ihrer Eignung für die dynamischen Belastungen in der Infustionstherapie charakterisiert werden. Eine Untersuchung mit Hilfe der dynamisch-mechanischen Analyse ergab jetzt, dass die Shore-Härte nicht das alleinige Materialkriterium für diese dynamische Anwendung darstellen kann. Es wurde ersichtlich, dass sich die unterschiedlichen Materialien innerhalb der Gruppe der TPE in den untersuchten Eigenschaften nicht einheitlich verhalten. Einzelne Typen weisen bei ähnlicher Shorehärte ein unterschiedliches elastisch-plastisches Verhalten auf. Weitere Untersuchungen zur Korrelation zwischen den ermittelten Kennwerten und dem realen Verhalten des Infusionsschlauch müssen folgen, um geeignete Materialien für die Anwendung besser zu identifizieren.
Der vollständige Artikel wird 4 Wochen nach Erscheinungstermin freigeschaltet. mehr... 22. Mai 2014 - Fachartikel
Kunstsammlung aus PVC
Aus Nippes Kunst machen
Einen alltäglichen Werkstoff zu etwas Besonderem machen. Das fällt eindeutig in den Kompetenzbereich von Künstlern und Designern. Dass aber auch aus banalen Gegenständen Kunst werden kann, ohne sie in irgendeiner Weise zu bearbeiten, zeigt Selim Varols Sammlung. Sie vereint Designer-Toys, also von Künstlern gefertigte Spielzeugfiguren, mit Kunststoff-Robotern aus Japan. Alles zusammen betrachtet ist eindeutig Kunst. Eine Berliner Galerie stellt jetzt Teile seiner Sammlung aus. mehr... 25. September 2012 - Fachartikel
Biologisch einwandfrei
Kunstleder aus Recycling-Flaschen
PET-Flaschen und Bohnen – darauf setzt ein kanadisches Unternehmen bei der Herstellung von Vehreo, einem umweltfreundlichen Kunstleder, das sich bei Fahrzeugsitzen, Türbezügen und Armaturenbrettern einsetzen lässt. Vehreo besteht unter anderem aus recycelten PET-Flaschen. Biomaterialien, wie Pflanzenöle, die aus Soja- und Castorbohnen hergestellt werden, ersetzen herkömmliche Phthalat-Weichmacher. mehr... 26. Mai 2011 - Fachartikel
PVCsteigt zum Luxusmaterial auf
Transparente Stil-Ikone
Das belgische Unternehmen Delvaux bietet seit 1829 luxuriöse hand-gearbeitete Lederwaren von formvollendeter Eleganz. Dazu gehört auch der Taschenklassiker„Brillant“, der aus edlen Materialien wie Kalbs-, Strauss- und Krokodilleder – oder PVC ange-fertigt wird. mehr... 13. Juli 2010 - Fachartikel
Trends und Entwicklungen
PVC Degradation & Stabilization
Das englischsprachige Buch „PVC Degradation & Stabilization“ von George Wypych will Trends und Entwicklungen aufzeigen, die es ermöglichen, PVC ohne jegliche toxische Additive zu formulieren mehr... 1. Juli 2008 - Produktbericht