RS Heiztunnel, Multicut MC-NG
Heiztunnel erwärmt starre Kunststoffrohre und -profile vor dem Schneiden
Rolf Schlicht, Reinfeld, hat einen RS-Heiztunnel entwickelt, der starre Kunststoffrohre und -profile vor dem Schneiden erwärmt. Harte Materialien haben teilweise die Eigenschaft, beim Schlagschnitt im kalten Zustand zu splittern oder Schneidspäne zu erzeugen. mehr... 12. Januar 2021 - Produktbericht
Wire & Cable
Neues Portfolio an Wire-and-Cable-Compounds
Hexpol, Malmö, Schweden, hat ein umfassendes Portfolio an Wire-and-Cable-Verbindungen, basierend auf Hochleistungsmaterialien wie VMQ, fortschrittlichen Kautschuktechnologien, Additiven und TPE, entwickelt. Das Portfolio umfasst Silikonkautschukmaterialien, CPE-, EPDM-, NBR + PVC-, CR-Kautschukmischungen, Pigment- und Additiv-Masterbatch sowie Thermoplast-, EVA-, TPE- und TPV-Technologien. mehr... 10. November 2020 - Produktbericht
Infrarot-Strahler
Kunststoffe prägen – Infrarot-Strahler beschleunigen die Produktion
Renolit stellt am Standort Cramlington in Großbritannien Laminate und Folien her. Ein wichtiges Element des Produktionsprozesses ist die Prägeanlage, denn viele dieser auf PVC basierenden Laminate sind mit einer Holzmaserung geprägt. Beim Prägen wird eine Struktur in eine Kunststoffbahn eingedrückt, um die gewünschte Haptik und Optik zu erreichen. Diese muss dafür an der Oberfläche durch Wärme minimal erweicht werden. mehr... 17. Oktober 2020 - Produktbericht
PVC-Alternativen
PVC-freie Kunststofflösungen
Der Medizintechnikhersteller Raumedic, Helmbrechts, widmet sich verstärkt PVC-freien Kunststofflösungen. Aus alternativen Materialien ohne Weichmacher hat das Unternehmen eine Reihe von Komponenten entwickelt, die beispielsweise im Bereich der Transfusion, für Pumpanwendungen oder in Schwerkraft-Sets für die parenterale Infusion eingesetzt werden können. mehr... 17. Juni 2020 - Produktbericht
Saugnäpfe für viele Einsätze
Rund, glänzend, stark
Viele Gegenstände aus dem Alltag sind für uns selbstverständlich und nicht mehr wegzudenken. Dabei nehmen wir diese nicht einmal bewusst wahr, geschweige denn denken wir über deren Fertigung nach. Zu solchen meist kleinen und unscheinbaren Teilen gehören der Saugnapf und das Hemmfüßchen. Ein Saugnapf ermöglicht, Gegenstände schnell und einfach an glänzenden Oberfläche zu befestigen, ein Hemmfüßchen verhindert, dass das Schneidbrett verrutscht oder sorgt dafür, dass Schubladen leise schließen. Ein Hersteller dieser Produkte gewährt Einblicke in die Fertigung dieser Dauerläufer. mehr... 2. Juni 2020 - Fachartikel
Conex NG 65
Konische Doppelschneckenextruder unterstützen Produktion von Kantenbändern in der Türkei
Innerhalb von zwei Jahren entschied sich Egger, Sankt Johann, Österreich, mehrmals für den Kauf eines konischen Doppelschneckenextruders Conex NG 65 von Battenfeld-Cincinnati Austria, Wien, Österreich. Installiert wurden alle Extruder im türkischen Kanten-Werk. Zum ersten Mal 2017 - dort wurden bereits bestehende und vom Anwender selbst konzipierte Komponenten mit dem Extruder zu einer Gesamtlinie verbunden. mehr... 8. April 2020 - Produktbericht
Ultradur B4040 G11 HMG HP grün 75074
Neuer technischer Kunststoff verbessert Eigenschaften von PVC-Fensterprofilen
Moderne Dämmung ist ein Schlüssel für funktionierenden Klimaschutz. Das gilt auch für Fensterprofile bei Neubauten und Renovierungen. BASF, Ludwigshafen, hat dafür das zur Coextrusion mit PVC einsetzbare Ultradur B4040 G11 HMG HP grün 75074 entwickelt. Mit der neuen Type lassen sich PVC-Fensterprofile im Coextrusionsverfahren mechanisch aussteifen. Im Vergleich zu einer Aussteifung mit Stahl wird das Profil leichter, kann kosteneffizienter produziert werden – ohne Einbußen an Stabilität – und dies bei einem verbesserten Dämmwert. mehr... 5. März 2020 - Produktbericht
Simopor
Bewährte PVC-Freischaumplatten neu gedacht
Simona, Kirn, präsentiert auf der K 2019 Produkte und Anwendungen aus den Themengebieten Korrosionsschutz und Behälterbau sowie das neue Lieferprogramm von PVC-Freischaumplatten. mehr... 14. Oktober 2019 - Produktbericht
Circular Flooring
Umweltfreundliches Recycling gebrauchter PVC-Bodenbeläge
Alte Weich-PVC-Bodenbeläge können spezifische Weichmacher enthalten, die heute aus Gründen des Verbraucherschutzes nicht mehr verwendet werden. Ein State-of-the-art-Recycling solcher PVC-Böden unter Rückgewinnung von PVC in Neuware-Qualität erfordert daher eine technisch anspruchsvolle Abtrennung dieser Weichmacher. Das neue EU-Projekt Circular Flooring stellt sich dieser Herausforderung unter Nutzung des vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising, Kunststoff-Recyclingverfahrens Creasolv. mehr... 4. September 2019 - Produktbericht