Keramischer Industriefilter
Optimierung keramischer Industriefilter mittels Polyurea
Mit einer ungewöhnlichen Aufgabenstellung nahm Nanostone 2016 Kontakt zu Hennecke, Sankt Augustin auf. Die Stirnseite eines keramischen Industriefilters sollte mit Polyurethan beziehungsweise Polyurea versiegelt werden. mehr... 11. Juli 2019 - Produktbericht
Streamline MK2
Hochdruck-Dosiermaschine für HP-RTM, Clearrim- und Clearmelt-Anwendungen
Mit der neuen Generation der Verarbeitungssysteme vom Typ Streamline hat Hennecke, Sankt Augustin, Hochdruck-Dosiermaschinen für HP-RTM-, Clearrim- und Clearmelt-Anwendungen weiterentwickelt. mehr... 15. November 2018 - Produktbericht
MK 10/15-UVP-2K+4
Umlenkmischkopf ermöglicht Farbwechsel von Schuss zu Schuss – ideal für kleine Stückzahlen
Ein Reaktionstechnik-Highlight auf dem Competence Forum von Krauss Maffei, München, war die Produktion von geschäumten Kniekissen aus PUR mit dem neuen Mehrfarbenmischkopf MK 10/15-UVP-2K+4. Dieser ermöglicht es, bis zu vier Farben direkt und unabhängig voneinander in die Mischkammer einzudosieren. mehr... 25. Juli 2018 - Produktbericht
IBC-Station
Modulare IBC-Station vereinfacht Container-Handhabung und sorgt für höchste Prozesssicherheit
Für PUR-Verarbeiter mit einem hohen Rohstoffbedarf sind Tanklager die optimale Lösung zur Aufbereitung der Chemikalien und zum Befüllen der PUR-Dosiermaschinen. Hersteller mit kleinen und mittleren Rohstoffmengen, für die ein Tanklager jedoch nicht rentabel ist, decken ihren Rohstoffnachschub jedoch mit 200kg-Fässern ab. Durch den Einsatz von Intermediate Bulk Containern lassen sich jedoch Verunreinigungen, Störungen und Fehlerquellen im Arbeitsprozess durch das häufige Umladen oder Auswechseln von Fässern vermeiden und die Effizienz der Produktion erhöhen. mehr... 13. Juni 2018 - Produktbericht
Werkzeugträgersystem
Horizontalschlitten-Werkzeugträger für halbautomatisierte Fertigung von Warmwasserspeichern
Um Wärmeverluste von Warmwasserspeichern zu reduzieren, realisiert Daikin, Oostende, Belgien, die Dämmung seiner Warmwasserspeicher neuerdings mithilfe von Polyurethan und einer Produktionsanlage von Hennecke, Sankt Augustin. Dazu wurde ein neuartiges Werkzeugträger-Konzept entwickelt. Das ermöglicht einen hocheffizienten Schäumvorgang und realisiert isolierte Warmwasserspeicher ohne Kältebrücken. In der Werkzeugträgeranlage wird der Tank des Warmwasserspeichers auf dem Kopf stehend geschäumt. mehr... 13. Juni 2018 - Produktbericht
Linsen-Verschluss
Neue Werkzeugtechnik zum Kabelumschäumen
Für Kabelbäume, die in Fahrzeugen verbaut werden und den Motorraum zum Innenraum mit einem PU-Formkörper abdichten, werden spezielle Werkzeuge und Anlagen benötigt. Die Herausforderung liegt hier bei der exakten Abdichtung des Kabelstrangs zum Formkörper. Dafür hat Frimo, Lotte, ein spezielles Verfahren der Abdichtung, einen sogenannten Linsen-Verschluss, entwickelt. mehr... 11. Juni 2018 - Produktbericht
Partikelschaum-Technikum
Neues Partikelschaum-Technikum
Seit kurzem steht den Kunden der T. Michel Formenbau, Lautert, ein in dieser Form bislang einmaliges Technikum für Material- und Verfahrensentwicklungen sowie Versuche mit verschiedensten Partikelschäumen zur Verfügung. Ausgestattet ist das Technikum aktuell mit einer speziell modifizierten Partikelschäumanlage von Kurtz Ersa, Kreuzwertheim, die sich bei Bedarf mit einer Thermo-Foamer-Ausrüstung für das dampfarme Partikelschäumen umstellen lässt. mehr... 3. Mai 2018 - Produktbericht
MK 5-2+1K, MK 10/15 ULP-2K+4, SCS
Fakuma 2017: PUR-Mischköpfe für vereinfachten Farbwechsel und Mehrfach-Farbzudosierung
Der Mischkopf steht verfahrenstechnisch im Mittelpunkt der PUR-Verarbeitung. Voraussetzung für eine hohe Produktqualität ist, dass die Mischköpfe exakt an die Anforderungen des jeweiligen PUR-Produkts angepasst werden. Auf diesem Gebiet präsentierte KraussMaffei, München, auf der Fakuma drei neue Mischkopf-Neuentwicklungen. mehr... 5. Januar 2018 - Produktbericht
Krauss-Maffei-Gruppe auf der Fakuma
Wachstum nicht nur dank China
Die Krauss-Maffei-Gruppe wächst auf der ganzen Linie. Unter dem neuen Eigentümer Chemchina ist die Mitarbeiterzahl der Gruppe um 14 Prozent gestiegen und hat jetzt erstmals die Marke von 5.000 Beschäftigten überschritten. Nicht nur der Umsatz, sondern auch die Auftragseingänge legten im laufenden Jahr markant zu. Auf das anhaltende Wachstum reagiert das Unternehmen mit Kapazitätserhöhungen in der Spritzgießmaschinen-Produktion. Auf der Fakuma stellte Krauss Maffei verschiedene Neuheiten vor, die unter anderem die gezielte Digitalisierung von Prozessen ermöglichen. mehr... 15. Dezember 2017 - Fachartikel
Colourline
Fakuma 2017: Macht Farbwechsel im Bereich der Oberflächenveredelung zum Kinderspiel
Auf der Fakuma 2015 stellte Hennecke, Sankt Augustin, zusammen mit Engel, Schwertberg, Österreich, den Clearmelt-Prozess vor. Hierbei werden thermoplastische Formteile im Spritzguss-Verfahren mit Dekorfolien oder Furnierelementen kombiniert und mit einem transparenten Polyurethan-System veredelt. Anwender erzielen auf diese Weise kratzfeste, widerstandsfähige und hochqualitative Oberflächenstrukturen mit Tiefenwirkung. Dieses Verfahren wurde entscheidend weiterentwickelt. mehr... 5. Oktober 2017 - Produktbericht
Produktion von Molchen für die Rohrreinigung
Flexible PUR-Dosiermaschine für spezielle Einsätze
Ein Unternehmen aus der Lausitz hat sich auf das Herstellen von Molchen aus Polyurethan spezialisiert, mit denen seine Kunden Druckleitungen reinigen. Dazu hat es sich eine neue PUR-Dosiermaschine angeschafft, die es nach ausgiebigen Versuchen und Optimierungen im Techcenter des Herstellers ermöglicht, die Molche deutlich effizienter und in höherer Qualität zu produzieren als zuvor. mehr... 25. August 2017 - Fachartikel