Sonoair
Hohe Präzision in der Luftultraschall-Prüfung von Kunststoffen
Eine bislang unerreichte Präzision und Verlässlichkeit in der zerstörungsfreien Prüfung von Kunststoffen und Verbundmaterialien sichert ein neues System der kontaktlosen Ultraschallprüfung bei stark dämpfenden Materialien. mehr... 21. Oktober 2020 - Produktbericht
MAS242015-11
Teilehandling, Spritzgießen und Prüfen in nur 4,5 Sekunden
Um über zehn Prozent hat Martin Mechanic, Nagold, die Leistung einer Automationszelle für das Teilehandling zum Umspritzen von Stahlbuchsen und zur nahtlosen Überprüfung dieses Arbeitsvorgangs gesteigert. Außerdem können auf der Anlage, die parallel zwei Spritzgießmaschinen bedient, bei einer Zykluszeit von 4,5 Sekunden nun acht statt bislang sechs Varianten ohne Zurüsten produziert werden. mehr... 27. August 2020 - Produktbericht
Schnellzerreißer
Ohne Thermokammer: dynamische Prüfung von Kunststoffen auch bei tiefen Temperaturen
Kunststoffe verhalten sich temperatur- und dehnratenabhängig. Entsprechend wichtig ist es bei der Auslegung von Bauteilen, das Verhalten des verwendeten Kunststoffs nicht nur bei Laborbedingungen, sondern unter den späteren Einsatzbedingungen zu kennen. mehr... 9. Juli 2020 - Produktbericht
Mobiles Gerät zur Partikelextraktion
Partikelaufnahme mit einem Saugsystem
In vielen Branchen, in denen die Funktion einer Baugruppe von der Sauberkeit der Einzelkomponenten abhängt, wurden Vorgaben für eine sauberkeitsgerechte Produktion festgelegt. Bezogen sich diese zunächst auf die funktionskritischen Partikel in medienführenden Teilen des Motorraums, so werden zunehmend zu beschichtende Werkstücke oder auch Elektronikkomponenten auf ihre Partikelfracht hin untersucht. Um Partikel einfach und produktionsbegleitend zu gewinnen, hat ein Analyselabor ein mobiles Partikelsaugsystem entwickelt. mehr... 9. Juli 2019 - Fachartikel
Werkstoffprüfung
Automatisierung für Pendelschlagwerke
Neben Zug- und Biegeversuchen, sind Kerbschlagbiegeversuche die am häufigsten durchgeführten mechanischen Prüfungen in der Polymerindustrie. Für eine wirtschaftliche und sichere Durchführung der Prüfung bietet Zwick, Ulm, für die HIT-Pendelschlagwerke insgesamt 3 verschiedene Automatisierungslösungen an. mehr... 27. Juli 2015 - Produktbericht
Werkstoffprüfung
Verbesserte Dehnungsmessstreifen für Faserverbundwerkstoffe
Neue Materialien wie Faserverbundwerkstoffe ermöglichen im Vergleich zur Verwendung von Stahl stabilere Konstruktionen bei zeitgleicher Reduzierung des Gewichts. mehr... 17. Juli 2015 - Produktbericht
Mit Farbe und Funktion Kinder begeistern
Anforderungen an Kunststoffe für sichere Spielwaren
Farbgebung und Detailtreue sind wichtige Faktoren für die Marktchancen von Spielwaren aus Kunststoff. In der Entwicklung sind Wechselwirkungen der Polymere, Additive und Füllstoffe zu beachten. Im Trend liegen Leucht, -Metallic und Intereferenz-Effekte sowie Hart-Weich-Werkstoff-Kombinationen. Durch häufige Farbwechsel und kleinevolumige Anwendungen greifen Verarbeiter gerne auf Masterbatches zurück. Wesentlich bei der Rohstoffauswahl ist, dass geltende Richtlinien, wie die 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeugen, eingehalten werden. Die Verantwortung liegt beim Verarbeiter, der über anerkannte Prüflabore und interne Qualitätssicherung die Sicherheit der Produkte dokumentiert. mehr... 27. Januar 2015 - Fachartikel
Anspruchsvolle Oberflächen von bewegten Teilen kontrollieren
Oberflächeninspektionssystem
Das Bildverarbeitungssystem CVS Trevista Multline von Stemmer Imaging, Puchheim, erlaubt die Prüfung der Oberfläche von matten und glänzenden Bauteilen in Rotations- oder Translationsbewegung. mehr... 20. August 2014 - Produktbericht