RoboTest L und RoboTest R
Vollautomatisierte Prüfung von 3D-gedruckten Kunststoffproben
Der 3D-Druck ist weiterhin auf dem Vormarsch. Gerade im Kunststoffbereich gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten für moderne 3D-Drucker, zumal die möglichen Qualitäten immer besser werden. Um die Qualität 3D-gedruckter Kunststoffproben und damit auch den einwandfreien Ablauf des Druckprozesses zu prüfen, bietet Zwick Roell, Ulm, mit RoboTest L und RoboTest R zwei vollautomatisierte Roboterprüfsysteme an. mehr... 9. Februar 2021 - Produktbericht
Collin PGSS, PGC, CMS
Vollautomatisches All-in-one-Prüfsystem für Granulat und Pulver
Collin, Maitenbeth, stellt seine neuesten vollautomatischen Prüfsysteme vor, die sowohl als Einzelmaschinen oder auch als Gesamtlinie zahlreiche Parameter messen. Das Collin-PGSS-Prüfsystem stellt in Echtzeit die Morphometrie von Granulat oder Pulver fest. Hierbei werden Form und Größe der Objekte wie Granulat oder Pulver mittels quantifizierbarer Maßzahlen charakterisiert. mehr... 9. Dezember 2020 - Produktbericht
Inspector
Sichere Prüfung von Verschraubungen durch Prozessfähigkeitsuntersuchung gemäß VDI/VDE-Richtlinie
Kistler, Winterthur, Schweiz, erweitert sein Angebot an Prüfsystemen für die Verbindungstechnik und bietet den neuen Inspector Drehmomentschlüssel an. Das handliche Gerät mit Anzeige- und Messeinheit ermöglicht es Anwendern, die Prozessfähigkeitsuntersuchung an Verschraubungen zur Bewertung und Dokumentation der Qualitätsfähigkeit eines Schraubprozesses unter Serienbedingungen in Sekundenschnelle durchzuführen. mehr... 7. Dezember 2020 - Produktbericht
MV.Eye MI1
Mikrostrukturprüfung von Spritzgussteilen
Mit dem Prüfsystem MV.Eye MI1 bietet Mabri Vision, Aachen, eine Inline-fähige Vision-Lösung zur automatisierten Prüfung von mikrostrukturierten Bauteilen und Lab-on-a-Chip-Systemen. Insbesondere bei Spritzgussprozessen können bereits durch geringe Veränderungen des Ausgangsmaterials oder von Prozessparametern Störungen in der abgeformten Mikrostruktur auftreten. mehr... 5. November 2020 - Produktbericht
Mv.Eye MI1
Highspeed Inline-Prüfung großflächiger Mikrostrukturen
Die Oberfläche von Bauteilen aus Kunststoff, die Mikrostrukturen im Bereich von wenigen Mikrometern aufweisen konnte bisher nur stichprobenartig und mit hohem Zeitaufwand unter einem Mikroskop untersucht oder mit geringer Auflösung gescannt werden. mehr... 6. Dezember 2019 - Produktbericht
Sun Event
Sonnensimulations-Prüfschränke prüfen Umwelteinflüsse sicher
Um bei Produktentwicklung und Qualitätsprüfungen den Einfluss von Sonnenlicht, Temperatur und Feuchtigkeit auf unterschiedlichste Produkte und Materialien sicher zu testen, hat Weisstechnik, Reiskirchen, die Sonnensimulations-Prüfschränke Sun Event entwickelt. Die Prüfgeräte verfügen über eine integrierte Bestrahlungseinheit sowie ein Temperier- und Klimasystem. Die auf Langzeittests ausgelegten Prüfschränke sichern Temperatur- und Feuchtekonstanzen und gewährleisten so zuverlässige und reproduzierbare Messergebnisse. mehr... 2. Dezember 2019 - Produktbericht
Bondtinspect
Automatisierter Benetzungsfähigkeitstest prüft großflächige Lackier- oder Klebebereitschaft von Fügeteilen
Anspruchsvolle Fügeteiloberflächen können jetzt automatisiert und in-line zuverlässig auf ihre Benetzungsfähigkeit und die damit verbundene Klebebereitschaft untersucht werden. Dabei wird die gesamte Oberfläche ganzheitlich überprüft. Dies bringt einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Kontaktwinkelmessung oder dem Auftragen von Testtinten. Im Gegensatz zum Prüfsystem bonNDTinspect von Automation W+R, München, betrachten jene Methoden lediglich stichprobenartig den Prüfling und kontaminieren diesen im Testvorgang. mehr... 3. Januar 2019 - Produktbericht
ZED Eco, ZED Base+, ZED Mod, ZED Satellite, ZED Station
Kundenspezifische und maßgeschneiderte Lösungen für Dichtheitsprüfsysteme
Der Hersteller von Dichtheits- und Funktionsprüfsystemen Zeltwanger, Dußlingen, bietet mit einer hohen Anzahl an Dienstleistungen kundenspezifische und maßgeschneiderte Lösungen für jede Aufgabe und nahezu jedes Budget im Bereich der Dichtheitsprüfung. mehr... 12. Juni 2018 - Produktbericht
Allround Line
Temperierkammer ermöglicht präzise Nachbildung der Umgebungsbedingungen im Flugbetrieb
Diamond Aircraft produziert ein- und zweimotorige Flugzeuge, nachweislich die Sichersten ihrer Klasse. Um diesen Standard zu erreichen, prüft das Unternehmen neuentwickelte Faserverbundwerkstoffe in einer Prüfserie mit 5.000 Einzelproben auf ihre Festigkeit und Steifigkeit. mehr... 6. Juni 2018 - Produktbericht
IML-Watcher
Flexible Programmierung ermöglicht fast jede Prüfaufgabe
Um IML-Anwendern im Bereich von optischen Prüfsystemen eine optimale Lösung aus einer Hand bieten zu können, ging Beck Automation, Oberengstringen, Schweiz, eine Zusammenarbeit mit Intravis, Aachen, ein. Ab sofort bietet das Schweizer Unternehmen die Hochleistungs-IML-Systeme des Hauses optional mit vollintegrierten Vision-Systemen als Turnkey-Lösung an. mehr... 16. Juni 2017 - Produktbericht
Rovingtest
Präzisionsprüfsystem zur Messung von Rovingeigenschaften
Der Rovingtest, die neueste Produktentwicklung von Textechno, Mönchengladbach, liefert alle wichtigen Roving-Messwerte gleichzeitig. Das Prüfsystem liefert Messwerte zu allen faserverstärkten Garnen und Rovings wie etwa Karbon und Glas und ist das weltweit erste kommerziell verfügbare Multifunktionsprüfgerät, das alle Leistungen, Parameter und Eigenschaften von Rovings sowohl gleichzeitig als auch separat liefern kann. mehr... 14. Juni 2017 - Produktbericht
Produktprüfung
Prüfsystem für zukunftsweisende Composites-Forschung
Die Einsatzgebiete von Composites-Werkstoffen für Leichtbauanwendungen erstrecken sich mittlerweile über nahezu alle Branchen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Forschung, da die Prüfanwendungen immer vielfältiger werden. Ein neues Prüfsystem von Zwick, Ulm, ermöglicht nun der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz unterschiedliche Prüfungen an Composites, Komponenten und Bauteilen. mehr... 23. Februar 2017 - Produktbericht
Prüfsystem
Von der gelegentlichen bis zur kontinuierlichen Prüfung
Instron, Pianezza, Italien, hat eine neue Generation von HDT/Vicat-Prüfsystemen entwickelt, die den Arbeitsaufwand im Prüflabor senken. Das System HV3S ist mit zwei beziehungsweise optional drei Prüfstationen zur Bestimmung der Wärmeformbeständigkeit von Kunststoffen ausgestattet und für die manuelle Bedienung vorgesehen. mehr... 9. September 2016 - Produktbericht
Prüfstand
Funktionsprüfung für Injektionspens, Autoinjektoren und Dosier-Mechaniken
Mit dem Präzisionsprüfstand Teamed Injector Test bietet Teamtechnik, Freiberg, eine verlässliche Lösung für die Funktionsprüfung. Der vollautomatisierte Prüfvorgang ist präzise und effizient automatisiert und dokumentiert: Er umfasst unter anderem die Abgabe der Injektionsmenge, die Kraft-, Wegmessung des Kolbens, den Auslösemoment des eingestellten Dosierhubs sowie die Beschaffenheit der Injektionsnadel. Einzigartig ist die dynamische, sensorgesteuerte Drehmoment- und Kraftprüfung, die sich als patientennäher und präziser erwiesen hat als statische Tests. mehr... 1. Juli 2016 - Produktbericht