Prüftechnik
Prüfsysteme für die Kunststoffindustrie
Erstmals transferiert das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, sein Wissen in eigene Mess- und Prüfsysteme. Diese praxisnahe Systemtechnik zur Qualitätssicherung wird ab sofort der Kunststoffindustrie zur Verfügung gestellt. mehr... 24. September 2020 - Produktbericht
Mipi-Sensoren
Embedded-Vision-Systeme mit Deep-Learning-Algorithmus für eine exakte Oberflächeninspektion
EVT, Karlsruhe, bietet eine breite Palette an ARM-Boards mit Mipi-Sensoren für kompakte, leistungsfähige Embedded-Vision-Systeme an, passgenau für jeden Anwender. Die Sensoren sind in unterschiedlichen Auflösungen und Ausführungen erhältlich und können mit diversen ARM-Boards kombiniert werden. mehr... 5. Juni 2020 - Produktbericht
Eye Vision
Qualitätssicherung von Innengewinden
Zur Qualitätssicherung von Bauteilen mit schwer zugänglicher Geometrie, wie die Inspektion der Güte der Innenwand einer Bohrung, werden Verfahren der digitalen Bildverarbeitung eingesetzt. Hat die Bohrung ein Gewinde erhalten, dann stellt die Innengewinde-Inspektion mit Eye Vision von EVT, Karlsruhe, sicher, dass der Gewindebereich frei von beispielsweise Bohrspänen ist. mehr... 13. März 2020 - Produktbericht
I-Profil-Control
Basis-Serie für die Profil-Überwachung
Ob Kunststoffprofil für den Fensterbau oder Kabelkanal oder Fußleiste – bei Extrusionsprozessen mit hohen Stückzahlen ist die automatisierte Inline-Qualitätskontrolle Vorteil: Produktionsfehler werden schneller erkannt und können in Echtzeit korrigiert werden. Das spart Rohmaterial und reduziert Ausschuss und Kosten. Mit I-Profil-Control bringt Pixargus, Würselen, eine smarte Basis-Serie für die optische Qualitätsprüfung auf den Markt. mehr... 9. Oktober 2019 - Produktbericht
Charakterisierung neuer Materialklassen
Prüfnormen für 3D-gedruckte Kunststoffbauteile
Trotz zunehmenden Einsatzes 3D-gedruckter Hochleistungspolymere mangelt es an Prüfnormen. Um deren Etablierung voranzutreiben hat Cubicure, Wien, Österreich, ein Prüflabor mit Prüftechnik von Zwick Roell, Ulm, eingerichtet. mehr... 24. September 2019 - Produktbericht
Mikrowellen-Tomografie
100-prozentige Inline-Kontrolle der Extrudatqualität mit Mikrowellen-Tomografie
Das SKZ, Würzburg, und der Lehrstuhl für Numerische Mathematik der Universität des Saarlandes arbeiten bis Mitte 2020 im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsprojekts an der Mikrowellen-Tomografie zur Beurteilung der Extrudatqualität. Viele bestehende Verfahren liefern als Offline-Prüfungen lediglich zeitversetzt Informationen. mehr... 15. Februar 2019 - Produktbericht
Wilson VH1102/1202
Prüfsoftware für die zuverlässige Ermittlung der Mikrohärte
Die für Knoop- und Vickers-Prüfungen vorgesehenen Mikrohärteprüfgeräte der Baureihe Wilson VH1102/1202 von Buehler, Esslingen, sind vielseitige, kostengünstige und zuverlässige Lösungen für präzise Messungen, sowohl in der Qualitätskontrolle als auch in metallographischen Forschungsanwendungen. mehr... 14. Juni 2018 - Produktbericht
Metrotom 800 225 kV
Fakuma 2017: Computertomograph mit automatischem Filterwechsel
Mit viel Röntgenstrahlung und sehr kurzen Scanzeiten ist der Metrotom 800 225 kV von Zeiss, Oberkochen, ein Computertomograph mittlerer Größenklasse. Ein Feature für verbesserte Usability ist der automatische Filterwechsel. mehr... 20. September 2017 - Produktbericht
Evo Cam
Fakuma 2017: Digitalmikroskop mit variablem Gelenkarm
Das Digitalmikroskop EVO Cam von Vision Engineering, Emmering ist jetzt um den neuen variablen Gelenkarm erweitert worden. Mit dieser Stativvariante werden digitale Inspektions- und Analyseanwendungen noch flexibler durchgeführt. mehr... 19. September 2017 - Produktbericht
Z330E
Größte Rohr-Prüfmaschine der Welt
Thermoplastische Rohre sind in der Industrie weit verbreitet. Zudem werden sie für Kabelkanäle und Abwasserleitungen eingesetzt. Um die Auswirkungen externer Kräfte zu überprüfen, sind genaue Messungen nach definierten Normen vorgeschrieben. Zwick, Ulm, deckt mit seinen Prüfmaschinen den gesamten Kraftbereich zur Prüfung gängiger Rohrdurchmesser ab. mehr... 13. September 2017 - Produktbericht
Allroundline
Flexible Materialprüfung in einem großen Temperaturbereich
Gerade im Bereich Automotive, Aerospace und Kraftwerksbau müssen die verwendeten Materialien in einem breiten Temperaturbereich Stand halten. Hitzebeständigkeit, Rekristallisationstemperatur sowie thermisch-elastisches Verhalten bei unterschiedlichen Temperaturen zählen zu den zentralen Eigenschaften, welche untersucht werden müssen. Um die für die Entwicklung nötigen Versuche möglichst effizient durchführen zu können, bietet Zwick, Ulm, eine Prüfmaschine an, die sowohl mit einer Temperierkammer, als auch mit einem Hochtemperaturofen ausgerüstet ist. mehr... 25. April 2017 - Produktbericht
TestXpert III
Neue Prüfsoftware mit intuitiver und workfloworientierter Bedienung
Die neue Prüfsoftware TestXpert III von Zwick, Ulm, verfügt über ein intuitives und workfloworientiertes Bedienkonzept für Material-Prüfmaschinen. Damit ermöglicht sie die effiziente Durchführung von einfachen standardisierten Versuchen bis hin zu anspruchsvollen Prüfungen in der Forschung und Entwicklung. Eine neustrukturierte Bedienoberfläche mit großen, aussagekräftigen Symbolen erleichtert die Orientierung und ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Prüfung. mehr... 18. April 2017 - Produktbericht