Produktionstechnik
Kühlmaschinen und Temperieranlagen mit Industrie 4.0-Technik sparen Energiekosten
Die in Kühl- und Temperieranlagen eingebauten Sensoren erfassen Temperaturen, Drucke, Leistungs- und Energieverbrauchsdaten. Bislang wurden diese Messdaten vor allem zur Störungsvermeidung und gegebenenfalls zur Störungsanalyse genutzt. Heute, im Industrie-4.0-Zeitalter, hat sich das Interesse der Anlagenbetreiber mehr auf Energieeffizienz und Prozessoptimierung verlagert. Dazu müssen die Sensor-Daten in gängigen Kommunikationsprotokollen vorliegen und übersichtlich ausgewertet werden, um die Produktqualität zu verbessern und die Kosten beim Betreiber zu senken. mehr... 6. August 2018 - Fachartikel