VMAP
Neuer Software-Standard für höhere Effizienz bei der Produktentwicklung
Die besten Produkte und Bauteile entstehen durch eine ganzheitliche Gestaltung von Entwicklungs- und Fertigungsprozessen. Im besten Fall stehen hierbei alle Daten zu Materialeigenschaften und verhalten im gesamten Workflow zur Verfügung. Bisher erschweren jedoch viele unterschiedliche Schnittstellen den Datenfluss zwischen den Beteiligten. Simcon, Würselen, hat sich nun mit 30 internationalen Partnern im Projekt VMAP – Virtual Material Modelling in Manufacturing – zusammengeschlossen. mehr... 6. März 2020 - Produktbericht
Flexibilität ist wichtig
Smarte Lösungen mit smarter Spritzgießtechnologie
Auf die veränderten Bedürfnisse am Markt für Kunststoffprodukte müssen die Hersteller der Bauteile flexibel reagieren. So brachen mit der Energiewende etablierte Märkte weg und ein Kunststoffverarbeiter war gefordert, sich nach neuen Absatzmöglichkeiten umzusehen. Mit bewährter und neuer Anlagentechnik sowie erweitertem Angebot ist ihm die Neuausrichtung gelungen. mehr... 25. Februar 2020 - Fachartikel
Neuartige Materialien steigern Komfort und Reichweite von Elektrofahrzeugen
Hitzefrei im Elektromobil
Cool ankommen: Wie sich mit geschicktem Thermomanagement nicht nur die Temperatur im Fahrzeug, sondern auch die Reichweite von Elektromobilen positiv beeinflussen lässt, haben Wissenschaftler im Rahmen des EU-Forschungsprojektes Optemus gezeigt. Im Zentrum steht ein Kompositmaterial, das bei konstanter Sonneneinstrahlung die Oberflächentemperatur am Armaturenbrett eines Elektrofahrzeugs deutlich senkt. Die Forscher erzielten dabei eine Temperaturreduzierung um 46 Prozent. Darüber hinaus spart die neuartige Struktur die Energie ein, die für den Betrieb der Klimaanlage nötig ist. Das kommt der Reichweite des Fahrzeugs zugute. mehr... 2. April 2019 - Fachartikel
Servosoft
Vollständige Integration von aktiven Energiemanagementlösungen
Das Release v4.1 der Applikationssoftware Servosoft von Control Eng, Maple, Kanada, steht zum Download bereit. Ein Schwerpunkt der überarbeiteten Version ist die vollständige Integration der aktiven Energiemanagementlösungen von Koch, Ubstadt-Weiher. mehr... 29. März 2019 - Produktbericht
Materialise Magics 23
3D-Druck-Software mit integrierten Automatisierungsfunktionen für den 3D-Metalldruck
Mit Magics 23 bietet Materialise, Gilching, eine 3D-Druck-Software mit integrierten Automatisierungsfunktionen für den 3D-Metalldruck einschließlich Simulation und automatischer Supporterzeugung an. mehr... 4. Februar 2019 - Produktbericht
Verzugsoptimierung
Künstliche Intelligenz minimiert Bauteilverzug
Auf Basis von Künstlicher Intelligenz entwickelt M.TEC, Herzogenrath, die Methode der Verzugsoptimierung am digitalen Zwilling. Sämtliche Einflussgrößen aus Bauteilgeometrie und Spritzgießprozess werden hierbei in einem mathematisch-virtuellen Abbild der physikalischen Zusammenhänge abgebildet. mehr... 5. Dezember 2018 - Produktbericht
Prozesskostentool schafft neue Berechnungsmöglichkeiten
Kostentransparenz in der Produktentwicklung
Der steigende Kostendruck sowie die immer höheren Erwartungen an neue Produkte sind für produzierende Unternehmen in Hochlohnländern herausfordernd. Wettbewerbsvorteile lassen sich insbesondere bei Produkten mit anspruchsvollen Anforderungsprofilen realisieren, deren Herstellung den Einsatz modernster Fertigungstechnologien und Materialien bedingt. Für innovative Produkte existiert heute keine Standardlösung. mehr... 27. November 2018 - Fachartikel
12. Kunststoff-Dia(hr)log von Akro-Plastic
Entwicklung neuer Werkstoffe mit digitaler Unterstützung
Das Compoundier-Unternehmen Akro-Plastic lud im Mai 2018 zum 12. Kunststoff-Dia(h)rlog ins rheinland-pfälzische Niederzissen ein. Kernthema der diesjährigen Veranstaltung war Materialentwicklung im Zeitalter der digitalen Vernetzung. Dazu begrüßte das Unternehmen 131 Gäste aus 13 Nationen in seinem Werk. mehr... 24. Juli 2018 - Fachartikel