3D-Druck in der Medizin
Welche Kunststoffe sich besonders eignen
Ob PEEK, PPSU oder resorbierbare Polymere, die Wahl des Materials ist entscheidend für die Qualität 3D-gedruckter Medizinprodukte. Um aber die Verarbeitung der medizinisch zugelassenen Werkstoffe in Gang zu bringen und den Applikationen anzupassen, bedarf es mehr als dem bloßen Wissen um Kennwerte und Zertifikate. mehr... 15. September 2020 - Fachartikel
Ultrason P
Faltbare Topfuntersetzer aus Hochtemperaturkunststoff
Der faltbare Topfuntersetzer Krempel von oha-design besteht aus vier biegsamen, flachen Kunststoffstreifen, die durch Nietengelenke miteinander verbunden sind. mehr... 1. Juli 2019 - Produktbericht
Keta Spire, Nova Spire, Radel
Neue Spezialpolymer-Filamente für generative Fertigungsverfahren
Solvay, Alpharetta, USA, hat drei Spezial-Polymerfilamenten für das Additive Manufacturing 3D-gedruckter Bauteile entwickelt. Zwei der drei Filamente nutzen das Polymer Keta Spire Polyetheretherketon: ein reines PEEK-Produkt und eine zehn Prozent mit Karbonfaser verstärkte Type. mehr... 3. September 2018 - Produktbericht
Radel R-5100 NT
PPSU vereint Gewichtseinsparung und Sterilisierbarkeit für ergonomischeren Zahnsteinentferner
Smaco hat das Polyphenylsulfon Radel R-5100 NT von Solvay, Alpharetta, USA, zum Spritzgießen eines ergonomischeren Griffstücks für einen neuen Zahnsteinentferner gewählt. mehr... 27. Juni 2018 - Produktbericht
Radel PPSU
Erstes Vollkunststoff-Absperrventil für druckbeaufschlagte Heißwassersysteme
Cixi Zhenpeng Plumbing Fittings, China, hat eine Reihe von Vollkunststoffventilen entwickelt, bei denen das Hochleistungspolymer Radel Polyphenylsulfon von Solvay, Alpharetta, USA, herkömmliches Messing substituiert. Die Ventile sind auf den Einsatz in druckbeaufschlagten Heißwassersystemen ausgerichtet. mehr... 9. Oktober 2017 - Produktbericht
Für Lebensmittelkontakt weltweit zugelassenes PPSU
PPSU für ein neues Baby-Flaschen-System
Flaschen zum Stillen müssen vor allem sehr einfach zu handhaben, sicher und pflegeleicht sein. Dabei sind Aspekte wir Bruchsicherheit, Lebensmittelzulassung und Handhabbarkeit wichtig. Für ein neues Flaschensystem setzt der Hersteller ein PPSU mit Zulassung der weltweit wichtigsten Lebensmittelbehörden ein. Der Clou daran ist die einfache Handhabung des Verschlusses, der ohne Gewinde-Schraubung auskommt. mehr... 25. September 2017 - Fachartikel
Thermoplaste
Zuverlässig auch nach häufiger Chemikalieneinwirkung und Autoklavierung
Medical Illumination hat mit den medizintechnischen Polyphenylsulfontypen Udel und Radel von Solvay, Alpharetta, USA, eine kompaktere Ausführung seines Beleuchtungssystems MI-1000 für die Chirurgie entwickelt. mehr... 18. November 2015 - Produktbericht
Thermoplaste
Für anspruchsvolle Diagnoseanwendungen
Elitechgroup, Hersteller von Geräten und Reagenzien für In-vitro-Diagnosen, hat sich bei der Materialauswahl für zwei neu gestaltete Trägerkarusselle seiner Färbeautomaten Aerospray für das transparente Radel Polyphenylsulfon von Solvay, Alpharetta, USA, entschieden. mehr... 3. Juli 2015 - Produktbericht