Forschungsvorhaben
Schnelle Charakterisierung der Spannungsrissbeständigkeit
Polypropylen-Materialien werden für viele langlebige Produkte eingesetzt. Dem Spannungsrissversagen kann jedoch nur auf der Ebene der Molekülstruktur begegnet werden. Prüfmethoden zur schnellen, verlässlichen, quantitativen Charakterisierung der Spannungsrissbeständigkeit ebenso wie die Kenntnis der relevanten Einflussfaktoren sind in diesem Kontext unabdingbar. Das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, arbeitet an einem besseren Verständnis der Faktoren, welche die Spannungsrissbeständigkeit von PP beeinflussen. mehr... 29. Oktober 2020 - Produktbericht
HE1355
Erstes nachhaltige, ADCA-freie Isoliersystem für Daten- und Telekommunikationskabel
Die chemische Verbindung ADCA wird hauptsächlich als Triebmittel in der Produktion geschäumter Kunststoffe eingesetzt. Derzeit wird diese von der Europäischen Chemikalienagentur als besonders bedenkliche Substanz eingestuft. Vor kurzem jedoch wurde empfohlen, den Stoff in den Annex XIV von Reach aufzunehmen. In diesem Fall müssten Anwender um eine vorübergehende Sondergenehmigung für die Verwendung dieser Substanz in der Produktion ansuchen. mehr... 4. März 2020 - Produktbericht
Airplus Void Recycle
Neuer Folientyp mit mindestens 50 Prozent Recyclinganteil
Der neue Folientyp Airplus Void Recycle von Storopack, Metzingen, eignet sich für Luftpolster. Die Folie besteht aus Polyethylen und mindestens 50 Prozent recyceltem Material. mehr... 5. September 2019 - Produktbericht
Lubmer
Fakuma 2018: UHMW-PE, das direkt im Spritzguss bearbeitet werden kann
Aufgrund ihrer hohen Molekularmasse und der dadurch bedingten Viskosität lassen sich ultra-hochmolekulargewichtige Polyethylene nur aufwändig mechanisch bearbeiten. Das japanische Unternehmen Mitsui Chemicals hat jedoch ein spezielles UHMW-PE mit der Bezeichnung Lubmer als Granulat entwickelt, das in eine fließende Form gebracht und somit direkt in Spritzguss- beziehungsweise Extrusionsverfahren bearbeitet werden kann. mehr... 8. Oktober 2018 - Produktbericht
Sabic HDPE CCX027C
Multimodales Polymer für Verschlusskappen
Sabic, Sittard, Niederlande, verstärkt seine Aktivitäten im Markt der Kunststoffdeckel und -verschlusskappen. Das neue Sabic HDPE CCX027C wurde für diesen Markt entwickelt und ist ein multimodales Polymer mit sehr guten organoleptischen Eigenschaften. mehr... 21. September 2018 - Produktbericht
K/PE30A, K/PE35A, K/PE35AT
Thermogeformte Abdichtungslösungen für die Automobilindustrie
Vor allem das Exterieur von Fahrzeugen fordert raffinierte Abdichtungslösungen zum Beispiel an Türmodulen, Kofferraum und Stirnwand. Ziel dabei ist, die Fahrgastkabine bestmöglich gegen jede Art von Schalleintritt zu schützen und das mit einem Werkstoffkonzept, das indifferent gegenüber Feuchtigkeit ist. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist ein gut verformbarer Werkstoff. Dr. Andreas Peine ist es nun gelungen, die geforderten Dichtungseigenschaften mit den notwendigen Fließeigenschaften optimal in einem Werkstoff zu kombinieren. mehr... 27. Juni 2018 - Produktbericht
Silikonadditive für Kunststoffteile im Fahrzeug-Innenraum
Kratzfest und kostengünstig
Im Innenraum insbesondere von Kompakt- und Kleinwagen werden häufig Formteile aus Polypropylen eingebaut. Dieses Material ist zwar preiswert, aber auch kratzempfindlich. Ein Additiv auf Basis eines Silikon-Wirkstoffs mit Kieselsäure-Trägermaterial sorgt dafür, dass die Kunststoff-Oberflächen im Fahrzeug-Interieur auch bei intensiver Nutzung ansehnlich bleiben. Das Additiv liegt in Form von Pellets vor und lässt sich mit allen thermoplastischen Kunststoffen kostengünstig compoundieren. Der Wirkstoff ist fest in der Kunststoffmatrix gebunden und kann nicht auswandern. mehr... 5. März 2018 - Fachartikel
Purell
Neue Lizenzvereinbarung zur Einfärbung von Purell-Produkten
Albis Plastic, Hamburg, und Lyondell Basell, Rotterdam, Niederlande, unterzeichnen eine Lizenzvereinbarung zur Einfärbung von Purell-Materialien. Das Hamburger Unternehmen erweitert damit das Produktportfolio für Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik, Labor und Diagnostik sowie pharmazeutische Verpackungen. mehr... 9. Juni 2017 - Produktbericht