Lifocycle-Stab
Lösungen für Farbstabilität und Sortierfähigkeit bei Recyclingkreisläufen
Damit die werkstoffliche Wiederverwertung von Thermoplasten gelingt, kommt es darauf an, ihre Recyclingfähigkeit bereits bei der Herstellung der Primärprodukte sicherzustellen. Zudem gilt es, im Recyclingprozess selbst darauf hinzuwirken, dass Altkunststoff-Chargen sortierfähig sind. Das Ziel ist die Herstellung von Rezyklaten mit reproduzierbarer Qualität. Dies unterstützt die Produktfamilie Lifocycle von Lifocolor, Lichtenfels. mehr... 1. September 2020 - Produktbericht
Nachweismethode
Nachweismethode für recycelte Kunststofffasern
Textilfasern bestehen größtenteils aus Baumwoll- oder Kunstfasern. Als Ausgangsstoff für Kunstfasern aus Polyester wird meistens Virgin-PET verwendet. Aus den Polyesterfasern von gebrauchten Textilien kann durch ein chemisches Verfahren Recycling-PET hergestellt werden, wobei dessen Qualität genauso hoch ist, wie die des Virgin-PET. Für die Kunststoff- und Textilindustrie ist das rPET deswegen eine Maßnahme, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. mehr... 5. August 2020 - Produktbericht
Polyamid 6- und PBT-Compounds, Pocan, Durethan
Fakuma 2018: Kunststoff-Innovationen für die Elektromobilität
Lanxess, Köln, konzentriert sich auf der Fakuma auf verbesserte Werkstoffe für die Elektromobiltät. Der Kunststoff-Hersteller will vor allem zeigen, welche Vorteile Polyamid- und Polyester-Compounds sowie endlosfaserverstärkten Thermoplast-Composites bei Bauteilen für den elektrischen Antriebsstrang haben, aber auch für die Infrastruktur der Elektromobilität. mehr... 15. Oktober 2018 - Produktbericht
Kebater PBT
Fakuma 2018: Thermoplastische Polyester als Ersatzprodukt für PA 6.6
Barlog, Overath, stellt auf der diesjährigen Fakuma sein thermoplastisches Polyester Kebater PBT als PA 6.6-Ersatz vor. Das Material bietet sich als Problemlöser zur Erhöhung der Versorgungssicherheit bei andauernder globaler PA 6.6-Verknappung an. Der Werkstoff eignet sich in vielen Fällen als Alternative und überzeugt mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. mehr... 8. Oktober 2018 - Produktbericht
Ultradur HR
Hydrolyse-beständige Polyester mit verbesserter Verarbeitung und höherer Fließfähigkeit
BASF, Ludwigshafen, hat sein Portfolio hydrolyse-beständiger thermoplastischer Polyester zugunsten hoch-beanspruchbare Sensoren der Automobilindustrie, den Ausbau der Elektromobilität und des autonomen Fahrens weiterentwickelt. mehr... 25. September 2018 - Produktbericht
Pocan BFN
Halogenfreie Polyamide: flammwidrig und zugleich thermisch alterungsbeständig
Zu den für E&E-Anwendungen maßgeschneiderten, halogenfrei flammgeschützten Polyestern der Pocan-BFN-Reihe von Lanxess, Köln, zählen mittlerweile eine unverstärkte Variante und mehrere verstärkte Produkte mit Glasfasergehalten bis zu 25 Prozent. Alle erfüllen die UL-94-Brandtests mit der besten Klassifizierung V-0. Außerdem zeigen sie gute thermische Alterungsbeständigkeit. mehr... 20. September 2018 - Produktbericht
Biobasierte Gleitlacke
Biobasierte Alternative für Verdickungs- und Bindemittel in Schmierstoff-Anwendungen
Schmierstoffe und Gleitlacke kommen in der Industrie vielfach zum Einsatz. Bei der Innenausstattung von Autos etwa verhindern Gleitlacke Geräusche bei Türverkleidungen, Abdeckblenden oder Ledersitzen. Die enthaltenen Verdickungsmittel werden meist aus Metallseifen oder Erdöl-basiert hergestellt. mehr... 15. März 2018 - Produktbericht
Precite
Fakuma 2017: Verstärkte Typen mit bis zu 50 Prozent Glasfaser im Fokus
Arko-Plastic, Niederzissen, stellt auf der Messe die neue Produktreihe Precite vor, die auf Basis thermoplastischer Polyester entwickelt wurde. Diese beinhaltet PBT- und PET-Compounds sowie unterschiedliche Polyester-Blends. Das Portfolio fokussiert sich dabei auf verstärkte Typen mit bis zu 50 Prozent Glasfasern. mehr... 1. September 2017 - Produktbericht
Polyester
Neues Material für tragbare medizinische Geräte
Tragbare medizinische Geräte können eine ganze Reihe von Funktionen übernehmen, ohne die Mobilität von Patienten einzuschränken. Covestro, Leverkusen, ermöglicht Materiallösungen mit dem Hochleistungskunststoff Polycarbonat, die die Anforderungen von Herstellern und Patienten gleichermaßen erfüllen. mehr... 12. Juli 2016 - Produktbericht
Thermoplaste, Polyamide
Fakuma 2015: Neue multiaxial verstärkte thermoplastische Composites
Lanxess, Köln, stellt auf der diesjährigen Fakuma neue Materialien für den strukturellen Leichtbau, die LED-Lichttechnik, elektrische und elektronische Anwendungen und für Karosserieaußenteile in den Mittelpunkt. mehr... 20. Oktober 2015 - Produktbericht
Kunststoff-Distribution
Neue Polyamide und Polyester im Programm
Velox, Hamburg, ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Spezialchemie präsentierte auf der Fakuma, neben einer vollständigen Palette von Hochleistungskunststoffen für technische und medizinische Anwendungen sowie aller Arten von Verpackungen, auch funktionelle Füllstoffe, Flammschutzmittel, Additive für Kunststoff und Kautschuk. mehr... 16. Dezember 2014 - Produktbericht
Zur Ummantelung von Faseroptiken
Polyester Ultradur B6550 LNX
Der weltweite Bedarf an Glasfaserkabeln wächst, doch das Platzangebot ist begrenzt. Folglich müssen Kabel bei konstanter Informationsdichte immer dünner werden. Um diese Anforderungen zu erfüllen, hat BASF, Ludwigshafen, eine neue Ultradur-Type - ein teilkristallines, thermoplastisches, gesättigtes Polyester auf Basis von PBT - speziell für dünne Glasfaser-Ummantelungen entwickelt. mehr... 18. Oktober 2013 - Produktbericht
Verbesserte Leistung von Biokunststoffen
Capa Polyesterbeimischung
Das Polyester Capa wurde von Perstorp für Biokunststoff-Mischungen zur Eigenschaftsverbesserung entwickelt.
mehr... 14. Oktober 2013 - Produktbericht