Norantox
Additiv-Portfolio um Antioxidantien und UV-Stabilisatoren erweitert
Antioxidantien und UV-Schutzsysteme gehören zu den am häufigsten verwendeten Additiven in der Kunststoffindustrie. Sie sorgen dafür, dass moderne Kunststoffanwendungen auch unter schwierigen Umweltbedingungen funktionieren. Durch den Zusatz von Additiven wird einerseits die molekulare Degradierung und andererseits die Oxidation sowohl während der Kunststoffverarbeitung als auch während der Lebensdauer des Endprodukts gehemmt und verzögert. mehr... 30. November 2020 - Produktbericht
Ips-DR/K
Drehrohr für kontrollierte PET-Inline-Kristallisation
Bevor PET in die Verarbeitung geht, muss das Material getrocknet und kristallisiert werden. Speziell für die Inline-Kristallisation von PET-Recyclingware hat Ips, Niedernberg, jetzt das Drehrohr Ips-DR/K als Anlagenoption zu seinen Unterwasser-Granuliersystemen auf den Markt gebracht. Das Drehrohr mit seiner kompakten, horizontalen Bauform eignet sich besonders für einen kontinuierlichen Produktionsbetrieb und die Kristallisation von amorphem PET-Granulat und Mahlgut. mehr... 27. November 2020 - Produktbericht
G-Max 13
Schneidmühle für das Inline-Recycling von weichen bis mittelharten Angüssen
Die Schneidmühle G-Max 13 von Wittmann, Nürnberg, eignet sich für das Inline-Recycling von weichen bis mittelharten Angüssen aus PP, PE, ABS und PU – wobei sie an Spritzgießmaschinen mit bis zu 230 Tonnen Schließkraft zum Einsatz kommen kann. mehr... 27. November 2020 - Produktbericht
Ultradur B 4440, Ultramid B3U42G6
Hohe Isolationseigenschaften und Flammschutz auch bei geringen Wanddicken
Die beiden neuen Hochleistungskunststoffe Ultradur B 4440 und Ultramid B3U42G6 von BASF, Ludwigshafen, verfügen sowohl über sehr hohe Kriechstromfestigkeiten als auch über sehr gutes Brandverhalten. Bei beiden Produkten wurde auf Antimon- und Halogenverbindungen verzichtet. Mit beiden Kunststoffen werden bereits bei geringen Wanddicken hohe Isolationseigenschaften und Flammschutz erreicht. mehr... 26. November 2020 - Produktbericht
Studie Kreislaufwirtschaft und Klebtechnik
Studie: Klebtechnik unterstützt Kreislaufwirtschaft und Ökobilanzen
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung eines Produktes wird durch die Gesetzgebung bestimmt und innerhalb der Gesellschaft gefordert. In der Industrie sind deshalb Materialentwicklungen und Verbindungstechnologien zur Ressourcenschonung und Vermeidung einer Linearwirtschaft gefragt. Für dieses Ziel haben Experten des Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Bremen, ihr Fachwissen gebündelt und in der Studie „Kreislaufwirtschaft und Klebtechnik“ veröffentlicht. mehr... 26. November 2020 - Produktbericht
P15(i)
Trockeneis-Pelletizer: 150 kg Trockeneispellets pro Stunde
Durch die Markteinführung des Asco Trockeneis-Pelletizers P15(i) liefert Asco, Romanshorn, Schweiz, ein optimiertes Nachfolgemodell des Trockeneis-Pelletizers A120P. Die neue kompakte und leistungsstarke Maschine wandelt flüssiges CO2 mit einer Produktionskapazität von 150 kg/Std. schnell und wirtschaftlich in Trockeneispellets um. mehr... 25. November 2020 - Produktbericht
DB-R
Düsenprogramm überarbeitet
Die Produktpalette von Witosa Heißkanalsysteme, Frankenberg, reicht von Einzeldüsen über Heißkanalsysteme und Heiße Seiten bis zu komplexen Heißkanalanwendungen für spezifische Kundenanforderungen mit offener Düsenspitze und Nadelverschluss. Seit September bietet das Unternehmen die neue Heißkanaldüse DB-R zur Einzelanwendung an. Ebenfalls neu ist die optimierte Bestandpalette des Düsenprogramms. mehr... 25. November 2020 - Produktbericht
Cube
Modulare Maschine für ankergestopfte Zahnbürsten mit neuer Körperzuführung für Griffe aus Schüttgut
Der Cube von Zahoransky, Todtnau, ist eine neu konzipierte Maschine zur Herstellung ankergestopfter Zahnbürsten. Der dreiteilige modulare Aufbau, bestehend aus Base-Unit, Supply-Unit und Cover-Unit, ermöglicht eine skalierbare Fertigung mit hoher Flexibilität. Denn im Zusammenspiel mit der ebenfalls neu konzipierten Maschinensteuerung ZMI 4.0 lassen sich nun sowohl parallele wie auch serielle Fertigungsaufträge ohne Änderungen an der Mechanik abarbeiten. mehr... 24. November 2020 - Produktbericht
Thermec S
Verstärktes Polymer substituiert Sintercarbon in Tauchpumpen-Drucklageranwendungen
Domo Chemicals, Leuna, hat sein Sortiment an verstärkten Polymeren erweitert und eine neue Materiallösung zur Substitution von Sintercarbon in Drucklageranwendungen für Tauchpumpen eingeführt. Thermec S ist ein glasfaserverstärktes, mineralgefülltes und gleitmittelhaltiges Polymer auf der Basis von Polyphenylensulfid, das über eine sehr gute Abrieb- und Verschleißbeständigkeit für erhöhte Standzeiten verfügt. mehr... 23. November 2020 - Produktbericht
SMA
Transparenz im Shopfloor
Das neue SMA Information Dashboard von MPDV, Mosbach, visualisiert Daten aus der Fertigung und dem Qualitätsmanagement flexibel und bedarfsgerecht. Mit der neuen Anwendung lassen sich beispielsweise Kennzahlen wie OEE oder Ausschuss zusammen mit einer Auswertung von Stillständen und Reklamationen auf einem digitalen Shopfloor-Monitor darstellen. mehr... 23. November 2020 - Produktbericht
ERA
Automatischer Doppelfilter
Mit dem Schmelzefilter ERA von Fimic, Carmignano di Brenta, Italien, kann nicht nur viel mehr verschmutztes Materialien verarbeitet, sondern auch der Verbrauch erheblich gesenkt werden. Der Doppelfilter ist für all jene Materialien ausgelegt, die zwei Filtrationsschritte erfordern. mehr... 20. November 2020 - Produktbericht
Recy-Class-Methode
Europäischer Standard für die Bewertung der Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen
Hersteller und Inverkehrbringer von Kunststoffverpackungen können jetzt über Recy Class, Woluwe-Saint-Pierre, Belgium, einen Bewertungsstandard zur Recyclingfähigkeit nutzen, der aus Sicht der europäischen Kunststoffverwerter entwickelt wurde. Plastship, Waldems, als Zertifizierungsstelle bewertet und zertifiziert die Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen auf Basis der Recy-Class-Methode und unterstützt Marken und Hersteller beim Design kreislauffähiger Verpackungslösungen. mehr... 20. November 2020 - Produktbericht
TPE
Thermoplastische Elastomere für mehr Nachhaltigkeit
Ressourcenschonende Produktion, klima- und umweltfreundliches Handeln, die bewusste Entscheidung für nachhaltige Produkte steigen in der Wichtigkeitsskala der Gesellschaft weiter nach oben. Die chemische Industrie bekennt sich zu dieser Verpflichtung und fördert nachhaltige Entwicklung in ihren Unternehmen. Denn Nachhaltigkeit ist eine Chance für eine langfristig erfolgreiche Zukunftsstrategie. mehr... 19. November 2020 - Produktbericht
Unimaster Automatic
Reinigungsmaschine für partikelfreie Bauteile
Kist + Escherich, München, hat mit dem Unimaster Automatic eine neue Standalone-Maschine zur Bauteilreinigung auf den Markt gebracht. Die Maschine ermöglicht es, flache und dreidimensionale Kunststoffbauteile automatisiert von anhaftenden partikulären Verunreinigungen wie Staub, Flusen, Flitter zu reinigen. Das Bestücken der Teileaufnahme erfolgt manuell oder automatisch durch ein Handlingssystem. mehr... 19. November 2020 - Produktbericht
Resinate
Neue Flüssigfarben zur Einfärbung von Epoxidharzmassen
Epoxidharz ist ein durch Polyaddition gewonnener duroplastischer, also nach Aushärtung nicht mehr verformbarer Kunststoff. Er besteht aus mindestens zwei Komponenten, dem Harz und dem Härter, die erst kurz vor der Verarbeitung in einem definierten Verhältnis gemischt werden. Anschließend wird das Reaktionsharzgemisch appliziert und härtet aus. Gerade im privaten Modell- und Möbelbau erfreuen sich die sogenannten Kunstharze immer größerer Beliebtheit. mehr... 18. November 2020 - Produktbericht