Online-Reportage – Pharmaverpackung für medizinisches Cannabis
Ganz einfach kindersicher
Medizinisches Cannabis gewinnt in der Therapie immer mehr an Bedeutung. Ganz wesentlich für eine Medikation mit dieser Droge ist eine geeignete Verpackung, denn der Wirkstoff darf keinesfalls in die Hände von Kindern gelangen. Dennoch erwartet ein Patient eine bequeme Handhabung und damit ein müheloses Öffnen. Um beide Bedingungen zu erfüllen, bietet ein Verpackungsspezialist aus Bensheim einen Behälter aus PP mit einem Press & Flip-Öffnungsmechanismus an. Von Homeoffice zu Homeoffice hat die Redaktion MEDPLAST die besonderen Herausforderungen der Entwicklung und Fertigung erfragt und in dieser Online-Reportage zusammengefasst. Dazu gibt der Verpackungsspezialist einen Einblick in die Produktionssicherung in der Corona-Krise sowie einen Ausblick auf intelligente Devices zur Medikation. mehr... 29. Mai 2020 - Fachartikel
Green PE
Kosmetiktuben aus biobasiertem Polyethylen – ressourcenschonend, recyclingfähig und verkaufsfördernd
Das Portfolio von FKuR, Willich, hat eine umfangreiche Auswahl an biobasierten Kunststoffen für die Herstellung von Kosmetikverpackungen. Alle Typen kombinieren die erforderlichen mechanischen und Barriereeigenschaften mit entsprechender Beständigkeit gegen die Inhaltsstoffe und guter Bedruckbarkeit für eine hohe Attraktivität auch ohne Umverpackung. mehr... 6. Juni 2019 - Produktbericht
Beschichtung von Kunststoff mit glasähnlichen Funktionsschichten
Plasmagestützte Gasphasenabscheidung für Pharmaverpackungen
Die Pharmaindustrie arbeitet daran, bei Pharmaverpackungen den Werkstoff Glas durch Kunststoff zu substituieren. Die Kunststoffe haben im Vergleich zu Glas deutlich geringere Barriereeigenschaften gegen eintretenden Sauerstoff. Hier bietet die plasmagestützte chemische Gasphasenabscheidung eine mögliche Lösung, mit der bei niedrigen Drücken eine dünne Beschichtung auf den Kunststoff aufgebracht wird. Diese glasähnlichen Funktionsschichten bieten sehr gute Barriereeigenschaften. mehr... 3. Juni 2018 - Fachartikel