Ips-DR/K
Drehrohr für kontrollierte PET-Inline-Kristallisation
Bevor PET in die Verarbeitung geht, muss das Material getrocknet und kristallisiert werden. Speziell für die Inline-Kristallisation von PET-Recyclingware hat Ips, Niedernberg, jetzt das Drehrohr Ips-DR/K als Anlagenoption zu seinen Unterwasser-Granuliersystemen auf den Markt gebracht. Das Drehrohr mit seiner kompakten, horizontalen Bauform eignet sich besonders für einen kontinuierlichen Produktionsbetrieb und die Kristallisation von amorphem PET-Granulat und Mahlgut. mehr... 27. November 2020 - Produktbericht
Weiterverarbeitung
PET-Rohlinge einfacher handhaben
Ein definiertes Besprühen von PET-Rohlingen direkt nach dem Spritzgießen mit einem Preform Coating sorgt für höher Sicherheit und Effizienz bei der Verarbeitung. Für die Entwicklung eines Applikationssystems für ein entsprechendes Coating schlossen sich drei Unternehmen zusammen: Ein Maschinenhersteller für Ausrichtungs- und Sortiersysteme, ein Produzent von Minimalmengenschmierungen und ein Anbieter von Trennmitteln sowie speziellen Prozesshilfsmitteln. mehr... 26. Oktober 2020 - Fachartikel
Verpackung
Alpla erwirbt Werk für Preforms von Amcor
Die österreichische Alpla Group, ein international tätiges Unternehmen für Verpackungslösungen und Recycling, übernimmt vom Schweizer Verpackungsunternehmen Amcor, Zürich, in Westindien ein Werk zum Herstellen von Preforms für PET-Flaschen. Die Partner haben über sämtliche Vertragsdetails Stillschweigen vereinbart. mehr... 30. September 2020 - News
Sidel feiert
40 Jahre Streckblas- und Verpackungsexpertise für PET-Behälter
Vor 40 Jahren brachte Sidel die erste kommerzielle Blasmaschine auf den Markt, die PET-Flaschen für die Getränkeindustrie produzierte. Seitdem entwickelte das Unternehmen PET-Verpackungslösungen stets weiter, um die immer anspruchsvolleren und sich schnell ändernden Verbraucher-anforderungen zu erfüllen. Inzwischen gelangen nicht nur Getränke, sondern auch für Lebensmittel, Haushalts- und Körperpflegeprodukte in die Flaschen. mehr... 24. September 2020 - News
Neue Baureihe
KraussMaffei stellt Netstal PET-Line vor
Mit seitlicher Entnahme bietet die neue Netstal PET-Line volle Kompatibilität zu bestehenden Side-Entry-Werkzeugen und Nachkühlstationen. Sie besitzt eine hohe Ausstoßleistung und Energieeffizienz sowie eine neue Bedieneinheit und ermöglicht ein verbessertes Verarbeiten von PET-Rezyklaten. Interessenten können sich ab sofort bei Präsentationsterminen bei KraussMaffei HighPerformance im Schweizer Näfels oder bei einem digitalen Besuch informieren. mehr... 16. September 2020 - News
Lifocycle-Stab
Lösungen für Farbstabilität und Sortierfähigkeit bei Recyclingkreisläufen
Damit die werkstoffliche Wiederverwertung von Thermoplasten gelingt, kommt es darauf an, ihre Recyclingfähigkeit bereits bei der Herstellung der Primärprodukte sicherzustellen. Zudem gilt es, im Recyclingprozess selbst darauf hinzuwirken, dass Altkunststoff-Chargen sortierfähig sind. Das Ziel ist die Herstellung von Rezyklaten mit reproduzierbarer Qualität. Dies unterstützt die Produktfamilie Lifocycle von Lifocolor, Lichtenfels. mehr... 1. September 2020 - Produktbericht
IR-Clean
PET-Recycling-Lösungen: Ohne Linienumbau zur Lebensmitteltauglichkeit
Ohne jeglichen Umbauaufwand lässt sich eine PET-Folien- oder Plattenlinie mit dem IR-Clean von Kreyenborg, Senden, nachrüsten. Lebensmitteltauglichkeit der Halbzeuge und Leistungsoptimierung der Produktionslinie sind garantiert. mehr... 10. August 2020 - Produktbericht
Cesa-IR-Technologie
Proprietäre Masterbatche überwinden Defizite von Sortiersystemen
Clariant, Muttenz, Schweiz, setzt die Entwicklung neuer Technologien zur Verbesserung der Recycelbarkeit von Kunststoffen fort und erweitert zugleich die Farboptionen. Jüngste Neuerung sind eine Reihe kräftiger, dunkler Farben, die normalerweise den Einsatz von Ruß erfordern würden, womit sie jedoch für die Nahinfrarot-Sensoren automatisierter Polymersortieranlagen in Recyclingzentren nicht detektierbar wären. mehr... 17. Juli 2020 - Produktbericht
Lavergne Vypet OBP-FR
Halogenfreie, flammgeschützte Compounds für Elektronik aus recycelten, ozeangebundenen Kunststoffen
Clariant, Muttenz, Schweiz, und Lavergne, Hersteller nachhaltiger technischer Polymere aus recycelten Kunststoffen, haben sich zusammengetan, um halogenfreie, flammgeschützte Polyestercompounds aus ozeangebundenen Kunststoffabfällen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit in der Entwicklung halogenfreier, flammgeschützter Ausführungen von recycelten Polyestertypen entstand aus der Zielsetzung, neue Einsatzmöglichkeiten für ozeangebundene Kunststoffabfälle zu schaffen. mehr... 18. Mai 2020 - Produktbericht