Weiterverarbeitung
PET-Rohlinge einfacher handhaben
Ein definiertes Besprühen von PET-Rohlingen direkt nach dem Spritzgießen mit einem Preform Coating sorgt für höher Sicherheit und Effizienz bei der Verarbeitung. Für die Entwicklung eines Applikationssystems für ein entsprechendes Coating schlossen sich drei Unternehmen zusammen: Ein Maschinenhersteller für Ausrichtungs- und Sortiersysteme, ein Produzent von Minimalmengenschmierungen und ein Anbieter von Trennmitteln sowie speziellen Prozesshilfsmitteln. mehr... 26. Oktober 2020 - Fachartikel
Steady Edge, Base-Over-Stroke-System
Behälterbodenlösung zur Produktion markanter, stabiler und leichter Verpackungen
Steady Edge heißt die Verpackungslösung von Sidel, Hünenberg, Schweiz. Sie erhöht die Gestaltungsfreiheit, vereinfacht die Produktion eleganter Behälter mit weniger stark abgerundeten Böden. Damit antwortet das Unternehmen auf die Herausforderungen der Produktion von flachen, ovalen und rechteckigen PET-Behältern, die den speziellen Streckblasprozess mit Preferential Heating voraussetzen. Mit dem System wird eine optimale Materialverteilung für Verpackungen in hoher Qualität erreicht. mehr... 14. September 2018 - Produktbericht
Spritzgießmaschine
K2016: PET-Preformsystem mit Co-Injektions-Barrieretechnologie
Milacron, Cincinnati, USA, gab auf der Messe sein europäisches Debüt mit der PET-Co-Injektionstechnologie. Die M-PET 300 ist ein servohydraulisches PET-Co-Injektionssystem, das wichtige Komponenten des gesamten Produktportfolios des Unternehmens in einer einzigen Lösung miteinander kombiniert, das bedeutet Maschinen, Schließeinheiten, Spritzeinheiten, Kühleinheiten, Co-Injektionsheißkanäle, Formwerkzeuge und Roboter. mehr... 11. Januar 2017 - Produktbericht
Kunststoff-Spritzgießen mit Effizienz und Kostenersparnis
Steuerungstechnik senkt den Rohstoffverbrauch beim Kunststoff-Spritzgießen
Ein wichtiger Trend beim Spritzgießverfahren besteht in der Reduktion der eingesetzten Rohstoffe bei gleichzeitiger Sicherstellung von Produktqualität, das heißt optimalen mechanischen Gebrauchseigenschaften des Endprodukts und geringen Stückkosten. Diese Anforderungen lassen sich nur durch genaue Prozesskontrolle auf Basis einer innovativen Automatisierungstechnologie umsetzen. Industrie-PCs mit den neuesten Softwarefunktionalitäten ermöglichen es die Abtastzeiten der I/O-Signale zu verringern und gleichzeitig die gesamte Steuerungsqualität der Produktionsprozesse zu optimieren. Denn die Echtzeitsteuerung und Wiederholgenauigkeit jeder Bewegungsachse hat entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Endproduktes. mehr... 4. Oktober 2015 - Fachartikel