Polyester
Neues Material für tragbare medizinische Geräte
Tragbare medizinische Geräte können eine ganze Reihe von Funktionen übernehmen, ohne die Mobilität von Patienten einzuschränken. Covestro, Leverkusen, ermöglicht Materiallösungen mit dem Hochleistungskunststoff Polycarbonat, die die Anforderungen von Herstellern und Patienten gleichermaßen erfüllen. mehr... 12. Juli 2016 - Produktbericht
Thermoplaste
Polycarbonat für die Kapselendoskopie
Die Einführung der Kapselendoskopie hat große Fortschritte bei der Erkennung von Magen-Darm-Erkrankungen gebracht und bildet eine wichtige Ergänzung zur Magen- und Darmspiegelung. Für die Untersuchung schluckt der Patient die kleine Kapsel, die ähnlich wie die Nahrung durch den Verdauungstrakt befördert wird und dabei Fotos der Magen- und Darmwände liefert. mehr... 21. April 2016 - Produktbericht
Thermoplaste
Vom Rohstoff zum veredelten Kunststoffprodukt
Vauth-Sagel, Brakel-Erkeln, produziert Kunststoffbauteile für medizintechnische Produkte, die belastbar sind und den Hygienevorschriften auf lange Sicht standhalten. mehr... 23. Juli 2015 - Produktbericht
Polycarbonat für LED
Verbesserte Lichstromausbeute
K.D. Feddersen, Hamburg, hat seine Vertriebsaktivitäten für das Produkt Panlite von TEIJIN weiter ausgebaut. Hier hat sich das Unternehmen, vor dem Hintergrund des EU-Gesetzes über die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte, besonders auf die neuentwickelten Polycarbonat-Typen für die LED-Industrie fokussiert. mehr... 18. Dezember 2014 - Produktbericht
UL V-0 anerkanntes Polycarbonat in allen Farben
Polycarbonat Gebalon Ultimate G(X) FR
Erstmalig in der Geschichte Gebas, Ennigerloh, wurden mit den PC Gebalon Ultimate G(X) FR eigens entwickelte PC-Compounds bei der UL eingereicht. Die Kunststoffgranulate sind nun von der UL anerkannt und nach UL 94 mit V-0 bewertet.
mehr... 16. September 2014 - Produktbericht
Hybridfahrzeug mit Leichtbautechnik
Polycarbonat Lexan
Im Plug-In-Hybridfahrzeug XL1 von Volkswagen sind besonders leichte Seitenscheiben aus dem Polycarbonat (PC) Lexan von Sabic-IP, Bergen Op Zoom, Niederlande, verbaut, die mit der Plasmabeschichtungstechnik Exatec des Herstellers bearbeitet wurden. mehr... 14. Mai 2013 - Produktbericht