Sunforce
m-PPE-Partikelschaum: Neues Leichtbaumaterial für mehr Sicherheit von Elektrofahrzeugbatterien
Lithium-Ionen-Batterien sind ein wesentlicher Bestandteil der Elektrifizierung des Transportwesens. Für eine massentaugliche Elektromobilität kommt es entscheidend darauf an, Sicherheit, Effizienz, Größe und Gewicht der Akkus zu optimieren. Mit dem m-PPE-Partikelschaum Sunforce hat Asahi Kasei, Düsseldorf, ein Material entwickelt, das Lösungen für diese Herausforderungen anbietet. mehr... 10. September 2019 - Produktbericht
Infrarotvorschäumen
Infrarotvorschäumen auf dem Weg zur Serienreife
Konventionell werden beim Vorschäumen mit Treibmittel beladene Mikrogranulate zu Schaumperlen expandiert, die dann ihrerseits zu Formteilen verschweißt werden können. Bisher erfolgten beide Teilprozesse auf Basis von Wasserdampf als Energieträger, was eine vergleichsweise aufwändige Infrastruktur und hohen Ressourceneinsatz erfordert. mehr... 28. August 2019 - Produktbericht
Alternative zum Spritzguss
EPP-Bauteile in Dünnwandtechnik
Das Schattendasein des expandierbaren Polypropylens (EPP) hat zu dem Zeitpunkt geendet, als Designer den Werkstoff für Sitzmöbel entdeckten, Kühl- und Thermoboxen daraus gefertigt werden und er als Faszienrollen aller Art in viele Haushalte und Praxen Einzug hielt. Jedoch sind die genannten Produkte dickwandig oder voluminös. Dass es auch dünnwandig und für diese Werkstoffgruppe schon fast filigran geht, zeigt ein Prozessentwickler und Formenbauer. Er hat in einer zweijährigen Entwicklungsphase Schäumwerkzeug und -prozess so optimiert, dass Artikel mit Wandstärken von zwei Millimetern hergestellt werden können. mehr... 13. November 2018 - Fachartikel
Temperaturstabiler Partikelschaum aus PESU
Partikelschaumstoff aus Polyethersulfon
Nach zweijähriger intensiver Forschungsarbeit stellt BASF jetzt Prototypen des weltweit ersten Partikelschaumstoffs auf Basis von Polyethersulfon vor. Er zeichnet sich durch eine neue Kombination von Eigenschaften aus: Er ist hochtemperaturbeständig, inhärent flammgeschützt, extrem leicht und gleichzeitig von hoher Steifigkeit und Festigkeit. Damit ist der Schaumstoff besonders für komplex-geformte Bauteile in Autos, Flugzeugen und Zügen geeignet, für die exzellente Mechanik bei gleichzeitig hohen Betriebstemperaturen oder strengen Flammschutzauflagen gefordert sind. mehr... 6. November 2018 - Fachartikel
EPP-Leichtbauträger ausgezeichnet
Polypropylen-Schaumstoff Neopolen
Erstmals ist der Polypropylen-Schaumstoff Neopolen von einem Automobilhersteller als konturgebendes Material im Sichtbereich einer Mittelkonsole verwendet worden. mehr... 20. Februar 2014 - Produktbericht
Auftrieb mit expandierbarem Interpolymer
Partikelschaumstoff E-Por
Die Jetboote Waverunner von Yamaha Motor erfüllen aufgrund der Verwendung des Partikelschaumstoffs E-Por von BASF, Ludwigshafen, die Anforderungen an Leichtigkeit und Schwimmfähigkeit nach ISO 13590. mehr... 10. Oktober 2013 - Produktbericht