Leichte Verpackungen
Ressourcen schonen beim Partikelschaumverarbeiten
Verpackungen schützen einerseits in Form von Folien Lebensmittel, Produkte des täglichen Bedarfs und viele Dinge mehr. Andererseits sorgen Verpackungen für einen sicheren Transport von elektronischen Geräten, halten Kühlketten aufrecht und bringen technische Teile sicher ans Ziel. Sie sind leicht und werden für technische Bauteile im Kreislauf geführt. All diese Aufgaben erfüllen Verpackungen aus Partikelschaum. Ein Partikelschaumverarbeiter gibt Einblicke über die Möglichkeiten, die diese Werkstoffgruppe bietet und erläutert, warum diese von Haus aus nachhaltig sind und wie er deren Herstellung nachhaltig gestaltet. mehr... 15. Februar 2021 - Fachartikel
Partikelschaum
Innovation Centre von JSP fertiggestellt
JSP, Hersteller von expandiertem Polypropylen (EPP), hat in Düsseldorf ein neues Innovation Centre für Leichtbaulösungen eröffnet. Denn Innovation ist der Kern unserer Industrie und Wachstumsmotor für die Verarbeiter, so das Unternehmen. mehr... 11. September 2020 - News
Kleiner Einsatz, große Wirkung
EPS – ein nachhaltiger Werkstoff?
In unserer heutigen Gesellschaft gehen Schüler weltweit für den Klimaschutz auf die Straße. Politik und Gesellschaft debattieren lebhaft über die Folgen der globalen Erwärmung. All das zeigt: Im kollektiven Bewusstsein sind die Themen Energieeinsparung und Umweltschutz tief verankert. Ein großes Potential zur Energieeinsparung liegt dabei im Gebäudebestand, auf den in Deutschland 35 % des gesamten Energieverbrauchs entfallen. Eine der wirkungsvollsten Maßnahmen im Rahmen der energetischen Sanierung von Gebäuden ist die Wärmedämmung - vom Dach über die Fassade bis zur Kellerdecke. Expandiertes Polystyrol (EPS), ein Hartschaumstoff mit vorwiegend geschlossenzelliger Struktur, dessen Volumen zu 98 % mit Luft gefüllt ist, ist dabei eines der bedeutendsten Materialien. mehr... 14. Juli 2020 - Fachartikel
Arpro 35 Ocean
Partikelschaum aus maritimen Industrieabfällen
Der Rohstoffhersteller JSP, Obersulm-Eschenau, hat seine EPP-Partikelschaumpalette, die unter dem Handelsnamen Arpro vertrieben wird, um weitere Produkte mit Rezyklatanteil erweitert. Ab sofort gibt es eine Produkttype in der mittleren Schüttdichte 34 g/l für Leichtbau-Formteile mit Raumgewichten zwischen 40 bis 70 g/l unter der Bezeichnung Arpro 35 Ocean mit 15 Prozent Rezyklatanteil. mehr... 10. Juni 2020 - Produktbericht
Neopolen P 9235+
Neuer Polypropylen-Schaumstoff mit verbesserten Oberflächeneigenschaften und optimiertem Füllverhalten
BASF, Ludwighafen, entwickelt das Sortiment des expandierten Polypropylenschaumstoffs Neopolen weiter. Die neue Produktvariante heißt Neopolen P 9235+ und sorgt im Vergleich zu den verfügbaren Typen für deutlich verbesserte Oberflächeneigenschaften, einen um 20 Prozent tieferen Farbeindruck und ein optimiertes Füllverhalten in der Verarbeitung. mehr... 22. April 2020 - Produktbericht
rEPS-Schutzverpackung
EPS aus bis zu 100 Prozent Recycle-Material
Storopack, Metzingen, geht mit rEPS (recyceltes expandiertes Polystyrol) neue Wege bei der vollständigen Schließung des Recyclingkreislaufs von EPS-Schutzverpackungen. Der Rohstoff besteht zu 100 Prozent aus recycelten Post Consumer EPS- oder PS-Abfällen. mehr... 23. März 2020 - Produktbericht
Infinergy, Ultrasint TPU 01
Nachhaltigkeit und High-Tech-Lösungen für die Schuhindustrie
Infinergy von BASF, Ludwigshafen, ist das weltweit erste expandierte thermoplastische Polyurethan. Der geschlossenzellige, elastische Partikelschaum verbindet die Eigenschaften von TPU mit den Vorzügen von Schäumen, sodass das Material elastisch ist wie Gummi, dabei jedoch leichter. mehr... 4. März 2020 - Produktbericht
Partikelschäume
Bioabbaubar und dampffrei verschweißt
Partikelschäume sind Schaumperlen aus thermoplastischen Kunststoffen. Sie besitzen Dichten von 15 bis 80 kg/m³, ein hohes Leichtbaupotential, sehr gute spezifische mechanische Eigenschaften sowie eine hohe thermische Isolierfähigkeit. Auf der K wurden neuartige Partikelschaummaterialien sowie innovative Verarbeitungsverfahren vorgestellt. mehr... 16. Januar 2020 - Fachartikel
Basotect, Cosypur, Elastocoat C, Infinergy, Neopolen , Ultrason
Breites Sortiment an Polyurethansystemen und Spezialschaumstoffen für zahlreiche Industrien
Das Schaumstoff-Portfolio von BASF, Ludwigshafen, lässt sich in zahlreichen Industrien einsetzen: von Haushalt und Sport über die Automobil- und Luftfahrtbranche bis hin zum Bauwesen. Hierzu wurden einige Hochleistungsschaumstoffe erstmalig auf dem Markt etabliert. Beispielsweise ist Basotect ein flexibler, offenzelliger Schaumstoff aus dem duroplastischen Kunststoff Melaminharz mit sehr guter Schallabsorption, geringem Gewicht, hoher Temperaturbeständigkeit und Schwerentflammbarkeit für Bau- und Industrie-, Transport- und Reinigungsanwendungen. mehr... 13. September 2019 - Produktbericht
Sunforce
m-PPE-Partikelschaum: Neues Leichtbaumaterial für mehr Sicherheit von Elektrofahrzeugbatterien
Lithium-Ionen-Batterien sind ein wesentlicher Bestandteil der Elektrifizierung des Transportwesens. Für eine massentaugliche Elektromobilität kommt es entscheidend darauf an, Sicherheit, Effizienz, Größe und Gewicht der Akkus zu optimieren. Mit dem m-PPE-Partikelschaum Sunforce hat Asahi Kasei, Düsseldorf, ein Material entwickelt, das Lösungen für diese Herausforderungen anbietet. mehr... 10. September 2019 - Produktbericht
Infrarotvorschäumen
Infrarotvorschäumen auf dem Weg zur Serienreife
Konventionell werden beim Vorschäumen mit Treibmittel beladene Mikrogranulate zu Schaumperlen expandiert, die dann ihrerseits zu Formteilen verschweißt werden können. Bisher erfolgten beide Teilprozesse auf Basis von Wasserdampf als Energieträger, was eine vergleichsweise aufwändige Infrastruktur und hohen Ressourceneinsatz erfordert. mehr... 28. August 2019 - Produktbericht
Sampa
Leichtbau mit Partikelschäumen im Verbundsystem getestet
Gemeinsam mit Partnern hat das ILK der TU Dresden im Forel-Technologieprojekt Sampa eine Fahrzeug-Seitentür entwickelt, an dem die Einsatzmöglichkeiten von Partikelschäumen im Verbundsystem demonstriert werden. mehr... 15. Juli 2019 - Produktbericht
Xyron, Sunforce
Hochleistungskunststoffe für die Batterie der Zukunft
Asahi Kasei, Düsseldorf, hat eine Lithium-Ionen-Batterie entwickelt, in der unter anderem Hochleistungskunststoffe und Separatoren verbaut sind. Damit demonstriert das Unternehmen die Bandbreite seiner Produkte für sichere und kompakte Strukturbauteile sowie Komponenten einer Batterie. mehr... 4. April 2019 - Produktbericht