Technische Sauberkeit
Nass- versus Trockenextraktion
Die vollflächige Nassextraktion von Bauteilen zum Bestimmen der vorhandenen Partikelfracht ist seit Jahren Stand der Technik. Clean Controlling mit Sitz in Liptingen und einer Niederlassung in Dresden hat ergänzend das Verfahren der Saugextraktion entwickelt. Geschäftsführer Volker Burger erläutert im Interview die Beweggründe für die Entwicklung und die Notwendigkeit beider Prüfmethoden. mehr... 17. Januar 2021 - Fachartikel
Unimaster Automatic
Reinigungsmaschine für partikelfreie Bauteile
Kist + Escherich, München, hat mit dem Unimaster Automatic eine neue Standalone-Maschine zur Bauteilreinigung auf den Markt gebracht. Die Maschine ermöglicht es, flache und dreidimensionale Kunststoffbauteile automatisiert von anhaftenden partikulären Verunreinigungen wie Staub, Flusen, Flitter zu reinigen. Das Bestücken der Teileaufnahme erfolgt manuell oder automatisch durch ein Handlingssystem. mehr... 19. November 2020 - Produktbericht
Analysette 28 Imagesizer
Schnelle Analyse von Partikelform und -größe von Suspensionen, Emulsionen, Pulvern und Schüttgütern
Das Partikelmessgerät Analysette 28 Imagesizer zur Trocken- und Nass-Messung von Fritsch, Idar-Oberstein, eignet sich für alle Anwendungen, bei denen genaue und reproduzierbare Messergebnisse zur Partikelform und -größe benötigt werden. Dabei liefert das optische Verfahren der dynamischen Bildanalyse Ergebnisse für einen großen Messbereich und eine Vielzahl an Formparametern und Auswertemöglichkeiten zur Partikelgröße. Die Messdauer liegt je nach Probenmenge unter 5 Minuten. mehr... 29. Januar 2020 - Produktbericht
Partikelanalyse
Neue Horizonte in der Partikelanalyse
In den letzten Jahren hat Anton Paar, Graz, Österreich, einen Schwerpunkt auf die Partikelcharakterisierung gelegt und bietet mittlerweile das weltweit umfassendste Portfolio, um mehr als 20 Partikeleigenschaften zu analysieren. mehr... 27. Juni 2019 - Produktbericht
Sicher verpackt
Verpackungslösungen aus dem Reinraum
Für Produkte, die für die Medizintechnik bestimmt sind, gelten besonders hohe Qualitäts- und Hygienevorschriften. Eine Verunreinigung der sensiblen Artikel muss auf dem gesamten Weg zwischen Produktion und Einsatz ausgeschlossen werden. Dazu dienen spezielle Verpackungen, die ihrerseits höchsten hygienischen Anforderungen entsprechen müssen.
Die Schweizer Firma Medipack setzt als Systemlieferant für Medizinalverpackungen auf die Produktion in Reinräumen. Neu wurde jetzt auch die Linie für Digitaldruck und Stanzen in eine kontrollierte Reinraumumgebung verlegt. mehr... 5. März 2019 - Fachartikel
Sauberraum mit eigener Materialaufbereitung
Ganz sicher ganz sauber
FWB Kunststofftechnik bereitet Werkstoffe, die im Sauberraum zu Bauteilen für elektrische Lenkungen verwendet werden mit einer Modul-Trichteranlage und einem Trockenluft-Erzeuger auf, weil bei sicherheitsrelevanten Teilen eine maximale Partikelbelastung nicht überschritten werden darf. Die installiertenTrockner lassen sich flexibel in einem großen Durchsatzbereich betreiben, was auch eine spätere Kapazitätserweiterung erleichtert. Mit dem Karusell-Verfahren der Trockner kann eine Trockenluft mit konstant niedrigem Taupunkt unabhängig vom Klima sichergestellt werden. Für eine möglichst hohe Energieeffizienz sorgt eine Regelung. mehr... 9. Oktober 2012 - Fachartikel