Polyamid 6
KuibyshevAzot nimmt Compoundieranlage in Rudolstadt in Betrieb
Das russische Chemieunternehmen KuibyshevAzot betreibt seit 15. September 2020 in seinem Faserspinnstandort in Rudolstadt seine erste europäischer Compoundieranlage für PA6. mehr... 18. September 2020 - News
Brüggolen TP-H1805
Hochtemperaturstabilisator erfordert keine Aktivierung und wirkt bei Temperaturen unter 200 °C
Mit Brüggolen TP-H1805 hat Brüggemann, Heilbronn, einen leicht zu verarbeitenden Hochtemperaturstabilisator entwickelt, der die Grenze für Dauereinsatztemperaturen erweitert – bis zu 200 °C bei glasfaserverstärktem PA6 und über 200 °C hinaus bei PA6.6. Das Additiv erfordert keine vorherige Aktivierung und wirkt auch bei Temperaturen unter 200 °C. mehr... 26. August 2020 - Produktbericht
Tribo-Modifikator
Halogenfreie Tribo-Modifikatoren verbessern tribologische Eigenschaften bereits bei einer Zugabe von 5 Prozent
Dreyplas, Meerbusch, hat seit kurzem eine UHMWPE-Variante im Portfolio, die als Additiv allen gängigen technischen Kunstoffen wie PA6/66, POM PBT, PC sowie einigen PPAs zugesetzt werden kann. mehr... 30. Januar 2020 - Produktbericht
Percolen PA 4300 EC
Leitfähiges PA6 unter Verwendung von Leitruß
Grafe, Blankenhain, hat ein elektrisch leitfähiges PA6 mit sehr guten mechanischen Eigenschaften entwickelt. Dazu werden keine Glasfasern zur Verstärkung des Materials und keine Kohlefasern zum Erreichen der elektrischen Leitfähigkeit eingesetzt; die Leitfähigkeit kommt durch die Verwendung von Leitruß zustande. mehr... 21. Oktober 2019 - Produktbericht
PA6 Kunststoffpulver
Neues Kunststoffpulver für 3D-Druck-Anwendungen im höheren Temperaturbereich
Evonik, Essen, hat ein neues Kunststoffpulver der Polyamid-Sechs-Reihe für Anwendungen im höheren Temperaturbereich entwickelt. Das Unternehmen baut damit seine Bandbreite an Hochleistungsmaterialien für pulverbasierte 3D-Druck-Technologien aus. mehr... 11. April 2019 - Produktbericht
Zytel, Crastin
Attraktive Alternativen zu PA12 und voreingefärbte Thermoplast-Compounds für EV/HEV-Hochspannungs-Steckverbinder
Dupont, Genf, erweitert sein Dupont-Zytel-LCPA-Portfolio, das auf der Technologie der chemisch modifizierten Werkstoffe PA610 und PA612 basiert. Aufgrund der physikalischen Eigenschaften sind diese Werkstoffe ideal für Kraftstoffleitungen, SCR-Adblue-Leitungen, Einfüllstutzen, Druckluft-Bremsleitungen sowie Kühlmittelleitungen für kraftstoffbetriebene und Elektro- und Hybridfahrzeuge. mehr... 31. Dezember 2018 - Produktbericht
Tecamid, Tecanyl Tecapeek, Tecatron, Tecapei
Inhärent flammfeste Werkstoffe für die Raum- und Luftfahrtindustrie
Ensinger, Nufringen, hat für die Flugausstattung ein breites Spektrum an modifizierten Thermoplasten im Programm, darunter die inhärent flammfesten Werkstoffe Tecamid 6 FRT, Tecamid 66 GF15 FRT und Tecanyl VH2. Sämtliche Produkte erfüllen die Brandschutznormen für Passagierkabinen. Die Rauchemission und die Toxizität wurden den internationalen Luftverkehrsvorschriften und Flugzeugherstellerstandards entsprechend getestet. mehr... 10. September 2018 - Produktbericht
Ultrasint PA6 LM X085
Niedrigschmelzendes Polyamid 6 für Standard-Maschinen
Ultrasint PA6 LM X085 von BASF, Ludwigshafen, ist ein neues Material zum Einsatz in Selective-Laser-Sintering-Prozessen. mehr... 28. August 2018 - Produktbericht
12. Kunststoff-Dia(hr)log von Akro-Plastic
Entwicklung neuer Werkstoffe mit digitaler Unterstützung
Das Compoundier-Unternehmen Akro-Plastic lud im Mai 2018 zum 12. Kunststoff-Dia(h)rlog ins rheinland-pfälzische Niederzissen ein. Kernthema der diesjährigen Veranstaltung war Materialentwicklung im Zeitalter der digitalen Vernetzung. Dazu begrüßte das Unternehmen 131 Gäste aus 13 Nationen in seinem Werk. mehr... 24. Juli 2018 - Fachartikel
Zytel
Fakuma 2017: Diese PA66- und PA6-Typen vermeiden Ausfall bei Elektrobauteilen
Biesterfeld, Hamburg, stellte auf der diesjährigen Fakuma seine Produkte und Lösungen für das stark wachsende Marktsegment E-Mobility vor. mehr... 11. Januar 2018 - Produktbericht
Pocan BFN, PBT-Compound, Durethan
Fakuma 2017: Alternative zu Compounds mit halogenhaltigem Flammschutz
Lanxess, Köln, erweitert sein Portfolio an halogenfrei flammgeschützten Compounds auf Basis von Polybutylenterephthalat und Polyamid. Neu in der PBT-Produktreihe Pocan BFN, die bisher Materialien mit 13, 25 und 30 Prozent Glasfaserverstärkung umfasste, sind Pocan BFN2502, BFN4221 und BFN6410. Erstgenannter ist ein unverstärkter Werkstoff, der trotz des halogenfreien Flammschutzpakets eine hohe Reißdehnung von über sieben Prozent aufweist. mehr... 11. Dezember 2017 - Produktbericht
Sicherheitskritische Automobilanwendung
Laserschweißanlagen für die Großserie
Ein Hersteller von Reifendruck-Kontrollsystemen setzt Laserschweißmaschinen ein, um Bauteile aus PA6 oder PA6.6 schnell und sicher zu verbinden. So erfüllen die Verbindungen die Schutzart IP 67. Das Unternehmen produzierte bisher mit 26 Laserschweißanlagen rund 40 Mio. Bauteile für die Reifendruck-Kontrollsysteme. Insbesondere in China sieht es weiteres erhebliches Wachstumspotenzial. mehr... 19. September 2017 - Fachartikel
3D-gedrucke Automotive-Bauteile aus Standardmaterial
Additive Serienfertigung mit PA6
Wegen seiner ausgewogenen mechanischen Eigenschaften und seiner Temperaturfestigkeit hat sich Polyamid 6 gerade in der Automobilindustrie als Standardmaterial etabliert. Um einem Automobilhersteller Ersatzteile in Kleinserie zur Verfügung zu stellen, modifizierte ein Unternehmen eine Lasersinteranlage. Diese Hochtemperaturanlage stellt nun komplexe Serienbauteile aus PA6 her. Auf Wunsch kann das Unternehmen noch deren Oberfläche glätten, um beispielsweise den Strömungswiderstand zu senken. mehr... 17. Mai 2017 - Fachartikel