Intervallheizpresse
Neue Intervallheizpressen-Generation zur effizienten Organoblech-Fertigung
Rucks, Glauchau, stellt die neue Intervallheizpressen-Technologie zur effizienten Organoblech-Fertigung vor. Neben der deutlich höheren Wirtschaftlichkeit hat das Verfahren den wesentlichen Vorteil, dass neben den hohen erreichbaren Presskräften auch Temperaturen oberhalb von 450 °C mühelos erreicht werden können. mehr... 26. Februar 2019 - Produktbericht
Temperaturverteilung auf der Oberfläche aufgeheizter Organobleche
Aufheizqualität zuverlässig ermittelt
Im Fiber-Form-Verfahren werden das Thermoformen von faserverstärkten Thermoplasthalbzeugen (Organoblechen) und das Spritzgießen in einem Prozess kombiniert. Eine Voraussetzung für das Verfahren ist eine homogene Aufheizung des Organoblechs. Über die Thermografie können die Oberflächentemperaturen der aufgeheizten Organobleche gemessen werden. Fehlende Bewertungsmethoden behindern jedoch eine quantitative Aussage über die Homogenität. Eine neu entwickelte Bewertungsmethode ermöglicht es erstmals, die Aufheizqualität von Organoblechen zu bestimmen. Als Kenngrößen dienen dabei die Streuung der gemessenen Temperaturen um den Temperaturmittelwert sowie deren Abweichung vom Temperatur-Sollwert. So lässt sich eine dimensionslose Kennzahl für die Aufheizqualität bestimmen. mehr... 10. Oktober 2017 - Fachartikel
FVK-Verarbeitung
K 2016: Hohe Prozessintegration mit extremer Dünnwandtechnik
Ob Notebooks, Tablets oder Smartphones, bei der Produktion von Handhelds lässt sich durch den Einsatz von Composite-Materialien für die Gehäuse Gewicht sparen und die Stabilität erhöhen.
Ziel einer Entwicklungskooperation von Engel Austria, Schwertberg, Österreich, Bond-Laminates, Brilon, – einem Unternehmen der Lanxess Gruppe, Köln – und Leonhard Kurz, Fürth, ist es, zudem die Fertigungseffizienz deutlich zu steigern. Auf der K 2016 präsentieren die Partnerunternehmen das Ergebnis ihrer Arbeit: Die Spritzgießfertigung eines robusten, einsatzfertigen Gehäuses mit hochwertiger Oberfläche in extremer Dünnwandtechnik. mehr... 14. Oktober 2016 - Fachartikel
Hicotec CF
Faserverstärkte Membranwerkstoffe
Das Unternehmen Frenzelit Werke, Bad Berneck, entwickelt langfaserverstärkte thermoplastische Verbundwerkstoffe, welche unter dem Handelsnamen Hicotec vertrieben werden. mehr... 22. Juli 2013 - Produktbericht