Hochglänzende Tiefziehteile
Im Kunststoffmantel durch die Stadt
Der e.GO Life ist ein bezahlbares Elektrofahrzeug für den Kurzstreckenverkehr. Gestartet als Entwicklungsprojekt auf dem RWTH Aachen Campus, sind die Autos zwischenzeitlich im Stadtverkehr unterwegs. Dabei setzten die Ingenieure auf eine kunststoffbeplankte Fahrzeugkarosserie. mehr... 7. Dezember 2020 - Fachartikel
Unimaster Automatic
Reinigungsmaschine für partikelfreie Bauteile
Kist + Escherich, München, hat mit dem Unimaster Automatic eine neue Standalone-Maschine zur Bauteilreinigung auf den Markt gebracht. Die Maschine ermöglicht es, flache und dreidimensionale Kunststoffbauteile automatisiert von anhaftenden partikulären Verunreinigungen wie Staub, Flusen, Flitter zu reinigen. Das Bestücken der Teileaufnahme erfolgt manuell oder automatisch durch ein Handlingssystem. mehr... 19. November 2020 - Produktbericht
Infrarot-Strahler
Kunststoffe prägen – Infrarot-Strahler beschleunigen die Produktion
Renolit stellt am Standort Cramlington in Großbritannien Laminate und Folien her. Ein wichtiges Element des Produktionsprozesses ist die Prägeanlage, denn viele dieser auf PVC basierenden Laminate sind mit einer Holzmaserung geprägt. Beim Prägen wird eine Struktur in eine Kunststoffbahn eingedrückt, um die gewünschte Haptik und Optik zu erreichen. Diese muss dafür an der Oberfläche durch Wärme minimal erweicht werden. mehr... 17. Oktober 2020 - Produktbericht
Personalie
Fachabteilung Oberflächentechnik im VDMA mit neuem Vorstandsvorsitzenden
Am 1. September hat der Vorstand der Fachabteilung Oberflächentechnik im VDMA Sebastian Merz einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er gehört bereits seit 2009 dem Gremium an und übernimmt dessen Vorsitz mit sofortiger Wirkung. mehr... 15. September 2020 - News
Piezobrush PZ3
Weltweit kleinstes Plasma-Handgerät mit PDD-Technologie
Das Piezobrush PZ3 von Relyon Plasma, Regensburg, ist ein kompaktes Plasma-Handgerät für den einfachen und mobilen Einsatz in Laboren, der Vorentwicklung und der Montage von Kleinserien. Bei einer maximalen Leistungsaufnahme von 18 W wird mithilfe der Piezoelectric-Direct-Discharge-Technologie kaltaktives Plasma mit einer Temperatur von weniger als 50 °C erzeugt. mehr... 26. Mai 2020 - Produktbericht
Dekorierte Kunststoffbauteile
Recyclingfähigkeit gegeben?
Die Kunststoffindustrie steht wegen des Kunststoffmüllproblems stark unter Druck. Kunststoffhersteller und -verarbeiter sind gefordert, schnell wirksame Konzepte zur Rückführung der Materialien in den Wertstoffkreislauf auszuarbeiten. Zahlreiche Unternehmen haben bereits effektive Recyclingkonzepte entwickelt und die Recyclingquote erhöht. Kann die Recyclingfähigkeit durch das Aufbringen von Dekor- oder Schutzschichten verloren gehen? Werden Monomaterialien durch Beschichtungen zu Verbundstoffen, sodass sie nicht mehr mechanisch recycelt werden können? Dann wären alle Anstrengungen umsonst. Weil die Industrie hierüber Klarheit benötigt, hat ein Hersteller von Transferveredelungen diese Fragestellungen untersucht. mehr... 19. Mai 2020 - Fachartikel