Oberflächentechnik für Additive Fertigung
Glätten durch Lackieren
Die steigende Nachfrage nach kleinen Serien von additiv gefertigten Kunststoffprodukten, die in Industrie- und Konsumanwendungen eingesetzt werden können, erfordert eine höhere Oberflächenqualität als im Prototypenbau (rau, porös). Durch Lackieren können die Oberflächen gut geglättet und Poren verschlossen werden. Die Kombination von Lackieren und Polieren führt oft am effizientesten zu glatten Oberflächen. Auf eine Aktivierung vor dem Lackieren kann meist verzichtet werden, da die Oberflächen häufig durch den Herstellungsprozess oxidiert sind. Eine Lackschicht verleiht dem Bauteil weitere wichtige Eigenschaften wie Kratzfestigkeit, UV-Schutz oder antimikrobielle Eigenschaften. mehr... 20. August 2019 - Fachartikel
Edel glänzend und dezent beleuchtbar
Laserbeschriftung von galvanisierten Kunststoff-Bauteilen
Geringes Gewicht, edle Anmutung, aber nicht aufwendig in der Herstellung – das ist das Erfolgsrezept für metallisch aussehende Knöpfe, Schalter oder Blenden aus Kunststoff für Luxusklasse-Autos. In der Nacht müssen diese Bauteile zusätzlich dezent hinterleuchtbar sein. Das erfordert eine Laserbearbeitungstechnik, die metallische Oberflächen sehr genau, reproduzierbar und ohne Schädigung des darunter liegenden Kunststoffes abtragen kann. mehr... 28. Mai 2018 - Fachartikel
Oberflächenbeschichtung minimiert Reinigungsaufwand
Prüfkörpervorrichtungen für Klebstoffe mit PTFE beschichtet
Ein klebtechnisches Zentrum prüft und zertifiziert Klebeverbindungen für die Industrie. Um die aufwendige Reinigung nach den Versuchen zu vereinfachen, hat ein Spezialist für Oberflächentechnik die Prüfvorrichtungen und Abstandshalter mit PTFE beschichtet. Dadurch lässt sich der ausgetretene Klebstoff nach dem Fügen einfach mit einem Kunststoffschieber von Platten und Stegen abheben. Der minimierte Reinigungs- und Instandhaltungsaufwand führt zu einer deutlichen Zeitersparnis. mehr... 25. Mai 2018 - Fachartikel
Anforderungen an Oberflächenbehandlung steigen
Ausschussarmes Lackieren von Kunststoffen
Die Anforderungen an die Qualität und Individualität von lackierten Kunststoff-Oberflächen steigen kontinuierlich an. Gleichzeitig machen der steigende Kostendruck sowie die Forderung nach einer umweltgerechteren Produktion Lackierprozesse erforderlich, die effizienter, flexibler und ressourcenschonender sind. Diese Ziele werden unter anderem erreicht durch optimierte Entgratungs- und Reinigungsprozesse bei der Vorbehandlung sowie einen hochautomatisierten Lackauftrag. mehr... 20. März 2018 - Fachartikel
Oberflächendesign
Fakuma 2017: Veränderbare Hinterleuchtung als Oberflächendesign
Leonhard Kurz, Fürth, präsentierte auf der Messe neuartig hinterleuchtete Oberflächendesigns. Am Beispiel von Autotür-Zierleisten wurde demonstriert, wie durch veränderbare, partielle Hinterleuchtung atmosphärische Tag-Nacht-Designs mit Farbwechseln, Farbverläufen und variierter Farbintensität entstehen. mehr... 8. Januar 2018 - Produktbericht
Siloptics, Silmade
Chrom-Look – edel und umweltfreundlich
Für metallische Hochglanzoberflächen stellt die PVD-Technologie von Silcos, Reutlingen, nicht nur eine umweltfreundliche Alternative dar, sondern bringt viele weitere Vorzüge mit sich: So ist sie auf unterschiedlichen Materialien einsetzbar und ermöglicht eine große Farbvielfalt von Black Chrome bis hin zu Rose Gold. mehr... 22. März 2017 - Produktbericht
Lasermessgerät
Ein Laser-Blick auf ultradünne Schichten
Von der Beschichtung energietechnischer, elektronischer oder pharmazeutischer Produkte bis zur dünnen Plastikfolie: Eine neue Technik der TU Wien in Österreich ermöglicht Qualitätskontrolle von Beschichtungsverfahren in Echtzeit. mehr... 4. Juli 2016 - Produktbericht
Oberflächenbeschichtung
Diffusionsschicht für Werkzeuge bringt Hochglanzoberflächen im Kunststoffspritzguss
Gigaset setzt bei seinen DECT-Telefonen auf eine Veredelung der Spritzgusswerkzeuge mit Balitherm Primeform von Oerlikon Balzers, Bingen. Die Schutzbehandlung sorgt für sehr gute Hochglanzoberflächen der gefertigten Kunststoffteile und verkürzt die Wartungs- und Zykluszeiten in der Produktion. mehr... 8. Juni 2016 - Produktbericht
Oberflächentechnik
Fakuma 2015: Touchflächen mit Echtchrom
Leonhard Kurz, Fürth, präsentiert auf der Fakuma 2015 gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen Oberflächenveredelungen in Kombination mit Sensoranwendungen. mehr... 2. September 2015 - Produktbericht
Werkzeugverschleiß durch Härten in Grenzen halten
Haltbare Beschichtungen für komplexe Werkzeuge
Werkzeuge für das Spritzgießen und die Extrusion werden zunehmend komplexer. Abrasive Materialien und Umgebungen belasten diese Werkzeuge stark. Hierdurch kann es zu Ausfällen kritischer Bauteile, Stillstandzeiten und Produktionsausfällen kommen. Bestehen die Werkzeuge aus harten Werkstoffen, wie Stahl oder Hartmetall, ist eine Nach- und Endbearbeitung zudem teuer. Die Beschichtungen auf Wolfram-Karbid-Basis eines englischen Unternehmens verlängern die Lebensdauer auch komplexer Werkzeuge, was in Verbindung mit kürzeren Ausfallzeiten die Kosten senkt, während umweltrelevante Vorschriften eingehalten werden. mehr... 9. Juli 2015 - Fachartikel
Automatisierungszellen mit Multi-Deco-Molding-Verfahren für eine Mittelkonsolenabdeckung
Hightech für Qualität und Schönheit
Wer einen neuen Opel Astra kauft, hat die Auswahl zwischen mehreren Ausstattungslinien, die mit unterschiedlichen Innendekors einhergehen. Die jeweiligen Interieurteile entstehen durch eine Kombination von mehreren Hochglanzfolien im Spritzguss. Im Vergleich zu konventionell lackierten Teilen haben sie ein wesentlich verbessertes Erscheinungsbild. Eine Automatisierungstechnik auf kleinstem Raum sorgt dabei für hohe Qualität und perfektes Finish. mehr... 29. November 2010 - Fachartikel