Materialmix für Schwergewichte
Kunststoff-Leichtbau für Nutzfahrzeuge
Nutzfahrzeuge sind Investitionsgüter. Im Unterschied zum Automobil ist der werkstoffliche Leichtbau nur ein Baustein, um den Einsatz der Fahrzeuge wirtschaftlich rentabler zu machen. Unabhängig vom Kunststoff sind der konstruktive Leichtbau und die Vernetzung der Verkehrslogistik Schlüsselthemen. Für den Serien-einsatz um so bedeutender sind die Produktionskosten für die Leichtbau-Teile. Je geringer diese Kosten werden, desto mehr Kunststoff wird man in Nutzfahrzeugen einsetzen. Ein weiterer Unterschied zum Automobilbau ist die Langlebigkeit der Fahrzeuge und aufgrund der hohen Kilometerleistung höhere Beanspruchung der Bauteile. Bisher werden Kunststoffe daher - auch faserverstärkte Kunststoffe - vor allem für Auf- und Einbauten, Teile der Fahrerkabine oder für Dächer, Türen und Seitenteile eingesetzt. mehr... 27. März 2014 - Fachartikel