Flake Scan
Minutenschnelle Qualitätsanalyse von Kunststoff-Flakes und -Mahlgütern
Für Hersteller und Verarbeiter von Kunststoff-Flakes, und -Mahlgütern ist die Gewährleistung einer hohen Materialqualität ein entscheidender Faktor. Je nachdem wie das Rezyklat verwendet werden soll, aber auch zur Bewertung des Recycling-Sortierprozesses muss die Qualität von Materialchargen oft mit aufwändigen manuellen, visuellen oder thermischen Stichprobenanalysen beurteilt werden. Um den Aufwand zu reduzieren, hat Sesotec, Schönberg, das Analysesystem Flake Scan entwickelt. mehr... 9. September 2020 - Produktbericht
Lifocycle-Stab
Lösungen für Farbstabilität und Sortierfähigkeit bei Recyclingkreisläufen
Damit die werkstoffliche Wiederverwertung von Thermoplasten gelingt, kommt es darauf an, ihre Recyclingfähigkeit bereits bei der Herstellung der Primärprodukte sicherzustellen. Zudem gilt es, im Recyclingprozess selbst darauf hinzuwirken, dass Altkunststoff-Chargen sortierfähig sind. Das Ziel ist die Herstellung von Rezyklaten mit reproduzierbarer Qualität. Dies unterstützt die Produktfamilie Lifocycle von Lifocolor, Lichtenfels. mehr... 1. September 2020 - Produktbericht
NIR-Spektroskopie-Lösung
Kunststoff-Sortierung leicht gemacht
Trinamix, Ludwigshafen, hat eine neue Anwendung für die mobile Nahinfrarot-Spektroskopie-Lösung entwickelt. Mit Hilfe der Kombination aus handlichem Messgerät, intelligenter Datenanalyse und mobiler App lassen sich nun auch Kunststoffe genau bestimmen und unterscheiden. mehr... 6. August 2020 - Produktbericht
Cesa-IR-Technologie
Proprietäre Masterbatche überwinden Defizite von Sortiersystemen
Clariant, Muttenz, Schweiz, setzt die Entwicklung neuer Technologien zur Verbesserung der Recycelbarkeit von Kunststoffen fort und erweitert zugleich die Farboptionen. Jüngste Neuerung sind eine Reihe kräftiger, dunkler Farben, die normalerweise den Einsatz von Ruß erfordern würden, womit sie jedoch für die Nahinfrarot-Sensoren automatisierter Polymersortieranlagen in Recyclingzentren nicht detektierbar wären. mehr... 17. Juli 2020 - Produktbericht
Rowalid-IR
Masterbatch für Schwarzeinfärbung ohne Ruß
In der Kunststoff-Sortierung gab es bisher gerade bei den beliebten dunklen Kunststoffen Schwierigkeiten, die einen Recyclingvorgang verhinderten. Die Sortierung für das Kunststoffrecycling erfolgt mit der NIR-Sensortechnologie, die das vom Kunststoff reflektierte Nah-Infrarot-Spektrum auswertet. Die Kunststoff-Sorten können so aufgrund ihrer charakteristischen Spektren identifiziert, damit auch sortiert und recycelt werden – jedenfalls überwiegend. mehr... 16. Juli 2020 - Produktbericht
Sicopal Black K 0098 FK
Neues Schwarz ermöglicht Recycling dunkler Kunststoffe
Kunststoffe, die mit Ruß eingefärbt werden, bleiben aufgrund der absorbierenden Eigenschaften der Pigmente von Abfallsortiermaschinen unentdeckt. Selbst Spuren von Ruß können die Sortierung von Polymerabfällen mit Nahinfrarot behindern. Folglich kann der Kunststoff für die weitere Verwertung nicht erkannt werden und der Abfall wird verbrannt oder deponiert. Aufgrund dieser Problematik trägt der Ersatz von Ruß durch das NIR-reflektierende Sicopal Black K 0098 FK von BASF Colors & Effects, Ludwigshafen, zu einem intelligenten Recycling von Kunststoffen bei. mehr... 17. Juni 2020 - Produktbericht