Studie Kreislaufwirtschaft und Klebtechnik
Studie: Klebtechnik unterstützt Kreislaufwirtschaft und Ökobilanzen
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung eines Produktes wird durch die Gesetzgebung bestimmt und innerhalb der Gesellschaft gefordert. In der Industrie sind deshalb Materialentwicklungen und Verbindungstechnologien zur Ressourcenschonung und Vermeidung einer Linearwirtschaft gefragt. Für dieses Ziel haben Experten des Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Bremen, ihr Fachwissen gebündelt und in der Studie „Kreislaufwirtschaft und Klebtechnik“ veröffentlicht. mehr... 26. November 2020 - Produktbericht
Recy-Class-Methode
Europäischer Standard für die Bewertung der Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen
Hersteller und Inverkehrbringer von Kunststoffverpackungen können jetzt über Recy Class, Woluwe-Saint-Pierre, Belgium, einen Bewertungsstandard zur Recyclingfähigkeit nutzen, der aus Sicht der europäischen Kunststoffverwerter entwickelt wurde. Plastship, Waldems, als Zertifizierungsstelle bewertet und zertifiziert die Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen auf Basis der Recy-Class-Methode und unterstützt Marken und Hersteller beim Design kreislauffähiger Verpackungslösungen. mehr... 20. November 2020 - Produktbericht
The Borealis Bornewables
Neues Portfolio kreislauforientierter Polyolefine
Die aus erneuerbaren Rohstoffen produzierten Polyolefine The Borealis Bornewables von Borealis, Wien, Österreich, werden vollständig aus Abfall- und Reststoffströmen gewonnen. Sie verfügen über die gleiche Materialleistung wie Polyolefin-Neuware, weisen dabei jedoch einen erheblich kleineren CO2-Fußabdruck auf. Die Markteinführung des Portfolios ist eine von vielen Maßnahmen, die das Unternehmen im Rahmen von Ever Minds setzt, um Technologien und Produkte zu entwickeln, die den Umstieg von einer linearen auf eine Kreislaufwirtschaft vorantreiben. mehr... 11. November 2020 - Produktbericht
Kreislaufwirtschaft
Kunststoffrecycling in Corona-Zeiten – was bringt die Zukunft?
In der öffentlichen Wahrnehmung sind Themen wie Klima- und Umweltschutz aufgrund der Corona-Krise in den Hintergrund geraten. Doch die Industrie arbeitet entlang der Wertschöpfungskette weiter an Lösungen, um den Wertstoffkreislauf zu schließen. Zu den aktuellen Entwicklungen und der Gesamtsituation sprach die Redaktion Plastverarbeiter mit Manfred Hackl, CEO Erema mit Sitz im österreichischen Ansfelden. mehr... 3. November 2020 - Fachartikel
Big Data und KI in der Kunststoffindustrie zum Nutzen der Kreislaufwirtschaft
Wenn Digitalisierung auf Nachhaltigkeit trifft
Der Einsatz von digitalen Werkzeugen hilft der Kunststoffindustrie, die Nachhaltigskeitsziele zu erreichen. Der Digitalisierungsprozess hat seit dem 20. Jahrhundert enorm an Geschwindigkeit zugenommen. Auch in der Kunststoffindustrie ist über Industrie 4.0 das Thema Big Data angekommen. Daten erfassen, managen, vernetzen und analysieren sind die großen Aufgaben, die zu mehr Effizienz beitragen, um letztlich ein besseres Unternehmensergebnis zu erzielen. Außerdem kann ein kluges und sicheres Datenmanagement zu mehr Transparenz und damit zu geschlossenen Wertstoffkreisläufen führen. Das kann zum Wettbewerbsvorteil werden, denn nachgewiesene Nachhaltigkeit wird zunehmend vom Konsumenten belohnt. mehr... 30. Oktober 2020 - Fachartikel
Circular Economy – das Thema der Kunststoffindustrie
Kunststoff im Kreislauf – der Diskurs geht weiter
Rund 350 Mio. Tonnen Kunststoffe werden aktuell pro Jahr erzeugt und in Umlauf gebracht. Und es ist zu erwarten, dass die Zahl noch weiter steigen wird, denn unsere Gesellschaft ist ohne Kunststoff nicht mehr denkbar. Wir benötigen eine intelligente Lösung, damit wir die Vorteile von Kunststoffen nutzen und gleichzeitig die Abfälle auf ein Minimum reduzieren können. Daher ist es sinnvoll, von der heute praktizierten Linearwirtschaft auf eine Kreislaufwirtschaft umzusteigen. In einer Umfrage mit Ausstellern der Kuteno wollten wir wissen, wie stark in den Unternehmen das zirkulare Wirtschaften beziehungsweise Denken bereits verankert ist und wie sie zu alternativen Rohstoffen steht. Aber auch wer als Enabler für eine effiziente Kreislaufführung von Kunststoff vorangehen könnte, war ein Thema. mehr... 29. Oktober 2020 - Fachartikel