Polymerpulver für die additive Fertigung mittels Kryogenvermahlung
In der Kälte für den 3D-Druck optimiert
Additive Fertigungsmethoden gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Damit steigt auch der Bedarf an Polymerpulvern, die als Ausgangsmaterialien in verschiedenen 3D-Druck-Verfahren dienen. Die Pulver müssen dabei spezielle rheologische Eigenschaften aufweisen, die etwa durch eine enge Kornverteilung sowie die Fließfähigkeit begünstigende Kornformen erreicht werden. Mit der Krygenmahltechnik lassen sich Pulver mit dem gewünschten Eigenschaftsprofil schonend und wirtschaftlich herstellen. mehr... 1. Oktober 2020 - Fachartikel
Innovatives Feuerwerk
Zahlreiche Neuerungen in der Robotik und Peripherie
Die österreichische Wittmann-Gruppe, Kottingbrunn, zeigt auf der Messe eine ganze Reihe von Produktneuheiten und Verbesserungen in der Automation/Robotik und bei Peripheriegeräten, speziell der Schüttgut-Dosiertechnik, der Werkzeug-Temperierung, Durchflussregelung sowie der Kunststoff-Zerkleinerung mit Zahnwalzenmühlen. mehr... 15. Oktober 2018 - Fachartikel
GRS 180, GRS 300, RS 2404 B1
Fakuma 2018: Trichtermühlen-Systemlösungen für das Zerkleinern von Produktionsresten aus der Spritzguss- und Blasformtechnik
Getecha, Aschaffenburg, präsentiert auf der Messe exemplarisch einige seiner Systemlösungen für das Zerkleinern von Produktionsresten aus der Spritzguss- und Blasformtechnik. Die GRS 180 Typ A 5.10.9 weist aufgrund ihrer Niedrigbauweise eine Gesamthöhe von nur 1.050 mm auf und lässt sich problemlos unter Ausfallschächte, Separiertrommeln oder große Spritzgießmaschinen positionieren. mehr... 18. September 2018 - Produktbericht
Schneidmühlen
Mit neuer Schneidgeometrie
Die Schneidmühlen der Serie 300 von Hellweg, Roetgen, sind mit einer neuen Schneidgeometrie ausgestattet. Das Schneidsystem ermöglicht eine sanfte und energieeffiziente Zerkleinerung sowohl von weichen Kunststoffen, wie TPE, TPU oder PUR, als auch von spröden beziehungsweise harten Kunststoffen wie beispielsweise PC oder PA66. mehr... 10. Dezember 2014 - Produktbericht
Schneidmühlen mit Zwangsbeschickung
Schneidmühlen
Neue Herbold, Sinsheim-Reihen, bietet ein umfassendes Maschinen- und Anlagenprogramm im Bereich Zerkleinerung und Aufbereitung von Kunststoffabfällen aus Produktion und Sammlung. mehr... 29. September 2014 - Produktbericht
Marktübersicht
Reine Zerkleinerung
Reine Zerkleinerung gewinnt im Hinblick auf Reinraumfertigung an Bedeutung. Dies lässt sich der Einlassung zweier Firmen zu dieser Fragestellung entnehmen, die derartige Mühlen anbieten. Gegenüber der Auflistung vom vergangenen Jahr hat sich die Zahl der beteiligten Firmen um eine auf nun 37 Firmen erhöht. mehr... 28. März 2014 - Fachartikel
Höchste Drehzahl für feinste Mahlung
Rotor-Schnellmühle Pulverisette 14
Die Rotor-Schnellmühle Pulverisette 14 von Fritsch, Idar-Oberstein, mahlt schnell weiche bis mittelharte, spröde sowie faserige Proben. mehr... 27. Januar 2014 - Produktbericht
Schluckt große Volumen leise
Trichtermühle RS 45000, Zentralmühle RS 3806
Die Trichtermühlen der neuen Baureihe RS 45000 von Getecha, Aschaffenburg, eignen sich für Stundendurchsätze von 700 bis 1.200 kg. mehr... 12. Oktober 2013 - Produktbericht
Autonome Randstreifen-Zerkleinerung
Einzugsmühle RS 2404-E
Speziell für die Randstreifen-Zerkleinerung in der Extrusionstechnik hat Getecha, Aschaffenburg, die RS 2404-E entwickelt. mehr... 11. Oktober 2013 - Produktbericht
Wandlungsfähiges Modulkonzept
Modulare RS-Einzugsmühlen
Die Einzugsmühlen der neusten Rotoschneider-Generation von Getecha, Aschaffenburg, stellen in Thermoforming-Prozessen den automatisierten Übergang zur effizienten Weiterverarbeitung der Materialreste sicher. mehr... 3. Juli 2013 - Produktbericht
Verbesserte Prozessstabilität
Zerkleinerungsmaschinen Baureihe S:Gran
NGR, Feldkirchen, Österreich, hat seine S:Gran-Baureihe zum Regranulieren von thermoplastischen und technischen Kunststoffen einem Re-Engineering-Prozess unterzogen. mehr... 11. April 2013 - Produktbericht
Wirtschaftliche Lösung für die Randstreifen-Aufbereitung
Schneller Rückweg für die Reste
Die direkte Wiederverwertung von Rand- und Mittelstreifen gilt in der Folien- und Plattenextrusion als effizienteste Aufbereitungsmethode. Während der laufenden Produktion werden die „Reste“ aufgenommen, zerkleinert und sofort wieder dem Extruder zugeführt. Zwei Ziele stehen dabei im Vordergrund: Der Kreislauf muss wirtschaftlich sein und das aufbereitete Material von hoher Qualität. mehr... 16. Dezember 2011 - Fachartikel
Verschleißarmer Betrieb
Ultra-Rotor Luftwirbelmühlen
Die Luftwirbelmühlen vom Typ Ultra-Rotor leisten auf Basis von Luftwirbeln Zerkleinerungs- und Trocknungsarbeit mehr... 10. März 2011 - Produktbericht
Mahlen nach Zahlen
MAS-Mühlen
Im Produktbereich Mühlen stellt Wittmann dem Messepublikum der KMO dieses Jahr die neue Schneidmühlenserie MAS vor. mehr... 27. März 2009 - Produktbericht