G-Max 13
Schneidmühle für das Inline-Recycling von weichen bis mittelharten Angüssen
Die Schneidmühle G-Max 13 von Wittmann, Nürnberg, eignet sich für das Inline-Recycling von weichen bis mittelharten Angüssen aus PP, PE, ABS und PU – wobei sie an Spritzgießmaschinen mit bis zu 230 Tonnen Schließkraft zum Einsatz kommen kann. mehr... 27. November 2020 - Produktbericht
Recyclingtechnik für die Kreislaufwirtschaft
Der Weg ist bereitet
Unübersehbar war bereits im Vorfeld der Messe eines der vom Veranstalter aufgerufenen Hauptthemen – die Kreislaufwirtschaft. Die Branche ist sich der Brisanz des Themas bewusst und es war zu spüren und zu sehen, dass sie es anpackt. Neben den Technologieanbietern präsentierten sich Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette, um das umfassende Thema gemeinsam zu bearbeiten. mehr... 7. Januar 2020 - Fachartikel
Gemeinsamer Messeauftritt
Building Tomorrow Together
Borealis, Wien, Borouge, United Arab Emirates, und Nova Chemicals, Calgary, Kanada, treten gemeinsam auf der K 2019 auf. Das Motto Building Tommorow Together verdeutlicht, dass sie in noch engeren Partnerschaften weltweit zusammenarbeiten werden, um polyolefinbasierte Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln. Außerdem wird die Kooperation mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette ausgebaut, damit die anspruchsvolle und komplexe Aufgabe das Material nicht linear sondern im Kreis zu führen erfüllt werden kann. Einer dieser Partner ist die Erema Group, Ansfelden, Österreich, die Kunststoffrecyclingsysteme entwickelt und produziert. Diese Maschinen nehmen bereits heute eine entscheidende Rolle in der Kreislaufwirtschaft ein. mehr... 8. Oktober 2019 - Produktbericht
Marktübersicht Zerkleinerungsanlagen – Trends
Ressourcenschonung durch Recycling
Für das Erzeugen eines hochwertigen Regranulats ist sowohl ein homogenes Zerkleinerungsergebnis als auch, insbesondere bei Post-Consumer-Abfällen, das Reinigen des zuvor durch Gebrauch verschmutzten Materials. Beide Themenbereiche sowie die Voraussetzungen für ein sortenreines Trennen erörterten die Anbieter im Rahmen unserer Trendumfrage zur Marktübersicht Zerkleinerungsanlagen. mehr... 16. Juli 2019 - Fachartikel
S-Max
Mühlen für das Inline-Recycling von Angüssen
Die Mühlen der Serie S-Max von Wittmann, Nürnberg, eignen sich für das Inline-Recycling von Angüssen, wenn diese aus Maschinen mit Schließkräften von bis zu 300 t stammen. Sie sind transportabel und somit vielseitig einsetzbar – sehr einfach können sie von Maschine zu Maschine verschoben werden. Abhängig vom jeweiligen Modell, werden Materialdurchsätze von 12, 20 oder 30 kg pro Stunde erzielt. Eine Schnittstelle ermöglicht die umfassende Kommunikation mit der Spritzgießmaschine. mehr... 15. August 2018 - Produktbericht
ZM800, LM600/1000
Fakuma 2017: Pulverisiert bis zu einer Tonne Kunststoff pro Stunde
Neue Herbold, Sinsheim/Reihen, ist heute ein renommierter Hersteller von Recyclingtechnik im Kunststoffbereich. Das Unternehmen bietet der Branche hochwertige Maschinen und Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. mehr... 6. November 2017 - Produktbericht
Zentralmühlen
K 2016: Striktes Tanzverbot für Eimer und Kanister
Gestapelte Eimer oder voluminöse Kanister sind typische Kunststoffbehälter, die in der Blasformtechnik hergestellt werden. Speziell abgestimmt auf die Zerkleinerung der dabei anfallenden Fehlteile und Reste sind die Rotoschneider-Mühlen der Baureihen RS 2400-B, RS 3000-B, RS 3500-B und RS 3800-B von Getecha, Aschaffenburg. Dabei handelt es sich um Zentralmühlen für Stundendurchsätze von 60 bis 600kg, die sich aufgrund ihrer kompakten Modulbauweise und umfassenden Schalldämmung sehr gut eignen für den produktionsnahen Inline-Einsatz. mehr... 18. Oktober 2016 - Produktbericht
Beistellmühle
K 2016: Arbeitet besonders lärmarm
Die neue G-Max 12 von Wittmann, Nürnberg, ist eine konventionelle Beistellmühle zur Vermahlung weicher bis mittelharter technischer Kunststoffe. In besonderer Weise eignet sich dieses Modell für das Inline-Recycling von Angüssen, wenn diese aus Maschinen mit Schließkräften von bis zu 90t stammen. mehr... 11. Oktober 2016 - Produktbericht
Nimmt es mit allem auf
Großmühle RS 6012
Das Haupteinsatzgebiet der Großmühle RS 6012, die mit einem 90-kW-Antrieb, Drei-Messer-Rotor und drei Statormessern ausgestattete wurde, ist das Zerkleinern großer Kunststoffteile. mehr... 5. Oktober 2013 - Produktbericht
Lässt weder Staubpartikel noch Mahlgut austreten
Sauberraum-Schneidmühle GRS 180
Ein besonderes Ausstellungsstück auf dem K-Stand von Getecha, Aschaffenburg, ist die staubdichte Sauberraum-Schneidmühle GRS 180. mehr... 5. Oktober 2013 - Produktbericht
Schnelles Inline-Recycling
Kunststoffmühle MC 33
Sowohl als Beistellmühle neben der Spritzgießmaschine als auch als Zentralmühle ist die Kunststoffmühle MC 33 von Wittmann, Nürnberg, flexibel einsetzbar. mehr... 25. September 2013 - Produktbericht
Kompakte Technik, große Wirkung
Einwellenzerkleinerer Antares
Antares heißt eine neue Reihe robuster, kompakter Einwellenzerkleinerer von Lindner Resource, Großbottwar, deren Durchsatzleistung um bis zu ein Drittel höher liegt als bei den bisherigen Maschinen dieser Klasse bei gleichem Preisniveau. mehr... 24. September 2013 - Produktbericht
Recycling von IBC-Gefahrgut-Containern zu HDPE-Mahlgranulat
Sicher und sauber zerkleinern
Das Shreddern von Kunststoffbehältern aus Gefahrgut-IBCs bringt besondere Anforderungen an den Zerkleinerer mit sich. Zum einen muss die Anlage mit Metall und Kunststoff gleichermaßen zurecht kommen. Der Zerkleinerer im Beispiel wurde außerdem so ausgelegt, dass er Hitze und Funkenschlag standhalten kann. Ein Metalldetektor sorgt für sauberes Mahlgranulat und hohe Sicherheitsnormen schützen die Mitarbeiter. mehr... 28. Juni 2013 - Fachartikel