Flächen-Metalldetekdor Elcon 250
Metalldetektor schützt Schneidmühlen vor Beschädigung
Wanner Schneidmühlen werden im Kunststoffrecycling für die Zerkleinerung von Angüssen, Butzen oder Fehlteilen, die bei der Herstellung von spritzgegossenen, geblasenen oder extrudierten Produkten aus thermoplastischen Kunststoffen anfallen, eingesetzt. mehr... 5. Juni 2019 - Produktbericht
Spritzgießen von Metall
Liquid Metal: Härter und stärker als Titan
Ein Metall stärker als Titan, dazu hochelastisch und sehr hart. All das trifft auf Liquid Metal zu, flüssiges Metall. Der Name deutet an, es lässt sich Spritzgießen. Der österreichische Spritzgießmaschinenhersteller Engel, Schwertberg, entwickelte eigens für dieses besondere Material eine Spritzgießmaschine, inklsuive induktiver Heizspirale, um das Metall auf 1100 °C aufzuheizen und Kühleinrichtungen, um die Komponenten der Maschine vor der Hitze zu schützen. Auf dem Liquid-Metal-Forum am 19. und 20. Januar 2016 stellte das Unternehmen die Maschinentechnik, Liquid Metal und den Herstellprozess vor. mehr... 22. Januar 2016 - Fachartikel
Wärmeleitfähige Kunststoffe in LED-Leuchten
Leuchten ohne Metall
Damit LED-Leuchten energieeffizient sind, muss die von ihnen erzeugte Wärme abgeleitet werden. Bisher kamen hierfür in der Regel Aluminium-Druckguss-Teile zum Einsatz. Da diese jedoch aufwendig in der Herstellung sind, haben zwei Firmen zusammengearbeitet und spritzgegossene Komponenten, Heat Sinks, aus wärmeleitfähigem Kunststoff hergestellt. Diese neuen Bauteile sind günstig in der Herstellung und lassen sich darüber hinaus recyceln. Außerdem haben Designer mehr Freiheiten in der Formgebung. mehr... 27. August 2014 - Fachartikel