5074B
Digitaler Ladungsverstärker: neue Möglichkeiten durch getrennte Energiepfade und optimiertes Aufstarten
Der digitale Ladungsverstärker 5074A von Kistler, Winterthur, eignet sich für die Regelung und Überwachung industrieller Prozesse wie Press-, Montage- und Fügeprozesse. Als einziger Verstärker im Markt, dessen Kommunikation konsequent auf industriellem Ethernet basiert, bot er bei seiner Einführung 2018 zum ersten Mal die Möglichkeit, beliebige piezoelektrische Sensoren direkt in ihr echtzeitfähiges industrielles Ethernet-System einzubinden. mehr... 30. Dezember 2020 - Produktbericht
9323AAA
Hochsensibler Sensor für sehr kleine Kräfte
Der Trend zur Miniaturisierung stellt Hersteller und Zulieferer vor große Herausforderungen: Sie müssen äußerst präzise mit sehr feinen und leichten Teilen umgehen. Für die Produktion kleiner Komponenten ist eine exakte Kraftmessung notwendig. Für diese Anwendungen hat Kistler, Winterthur, Schweiz, sein Angebot an Kraftsensoren erweitert. mehr... 20. Juli 2020 - Produktbericht
Wallmaster, Rayex, Odac, Profilmaster
Rohre, Röhrchen und Schläuche schnell und präzise vermessen
Zumbach, Orpund, Schweiz, stellte auf der K 2019 neue Systemlösungen und kosteneffiziente Messverfahren auf dem Gebiet der Inline-Messung und Qualitätskontrolle für Profile, Rohre und Schläuche vor. Mit dem Ultraschall- System Wallmeister und dem Röntgensystem Rayex, welche die Wandstärke, Exzentrizität, Durchmesser und Ovalität messen, kann für jede Anwendung und spezifische Anforderung die optimale Technologie ausgewählt werden. mehr... 7. Januar 2020 - Produktbericht
Zuverlässige Prüftechnik für alle Kunststoffverarbeitungsprozesse
Die Temperatur im Blick
Beim Verarbeiten von Kunststoff, bei dem besonders thermische Prozesse eine Rolle spielen, ist die entscheidende Messgröße die Temperatur. Nur deren präzise Kontrolle kann eine hochwertige und gleichbleibende Qualität des Produktes garantieren. Die Messtechnik bietet heutzutage nahezu für jedes Material und Polymer die passenden Systeme. mehr... 19. November 2019 - Fachartikel
Comoneo
Künstliche Intelligenz in die Kunststoffverarbeitung
Mit Comoneo Predict bringt Kistler, Winterthur, künstliche Intelligenz in den Spritzgießprozess: Das von einer intelligenten Software bereitgestellte Qualitätsmodell basiert auf neuronalen Netzwerken und liefert die Basis für eine hochgenaue und effiziente Spritzgießverarbeitung für hohe Ansprüche in den Branchen Automotive und Medizintechnik. Das Verfahren berechnet die Eigenschaften der gefertigten Formteile und ermöglicht so eine hohe Qualität. mehr... 21. Oktober 2019 - Produktbericht
Integrierte Prozessüberwachung in der Medizintechnik
Drehmomentsensor sichert Funktionalität von Mischdüsen
Um die Funktionalität von Mischdüsen für zahntechnische Anwendungen sicherzustellen, setzt ein Sondermaschinenbauer auf integrierte Prozessüberwachung. Mit einem Drehmomentsensor wird eine Reibwertprüfung durchgeführt, mit der Gut- und Schlechtteile automatisch separiert werden. Voraussetzung dafür ist die ebenfalls integrierte Messtechnik, die das Signal direkt an die Maschinensteuerung übergibt. mehr... 11. Oktober 2019 - Fachartikel
Mobile Messdatenerfassung
Mobiler Messkoffer mit Datenlogger
Der neu entwickelte Messkoffer von Althen, Kelkheim, ermöglicht das mobile, flexible Monitoring sowie die Aufzeichnung unterschiedlichster Messsignale ohne lange Montage- und Anschlusszeiten. mehr... 14. Juni 2019 - Produktbericht
Kixact
Erste Technologie, die Messunsicherheit automatisch berechnet
Messunsicherheiten sind keine Ausnahmeerscheinung – jede Messung in Forschung und Industrie ist mit einer gewissen Ungenauigkeit verbunden. Schon kleinere Schwankungen der Umgebungstemperatur können zu Abweichungen führen, die das Messergebnis unzuverlässig und damit unbrauchbar machen. Für aussagekräftige Messergebnisse ist das Wissen um die jeweilige Messunsicherheit daher unverzichtbar. Kistler, Winterthur, Schweiz, bringt mit Kixact die erste Technologie auf den Markt, mit der sich die Messunsicherheit sicher und automatisch berechnen und interpretieren lässt. mehr... 11. Juni 2019 - Produktbericht
Comoneo und Maxymos
Sichere Prozessüberwachung für die Medizintechnikfertigung von Versuchsplanung bis Serienproduktion
Der Werkzeuginnendruck ist als direktes Gütekriterium für die Bauteilqualität von besonderer Relevanz. Dementsprechend konzentriert sich das Überwachungs- und Regelungssystem Comoneo von Kistler, Winterthur, Schweiz, auf genau diese Kerngröße. mehr... 4. Juni 2019 - Produktbericht
Datenlogger GL7000 Drucksensor FP5000
Neue Mess- und Sensortechnik für Elektromobilität, Raumfahrt und Prozessautomation
Der Drucksensor FP5000 von Althen, Kelkheim, ist ein medienisolierter, piezoresistiver Silizium-Drucksensor mit den Ausgangsoptionen 0 V bis 5 V, 0 V bis 10 V oder 4 mA bis 20 mA. mehr... 28. März 2019 - Produktbericht