Mut zur Vernetzung
Qualitätssicherung in der Extrusionslinie
Bislang fand die Qualitätssicherung von Extrusionsprodukten fertigungsbegleitend und nachgelagert statt. So kam es hin und wieder vor, dass produzierte Chargen außerhalb der Toleranz lagen und verworfen werden mussten. Inspektions- und Vermessungssysteme, die in die Fertigungslinie integriert sind, ermöglichen das hergestellte Produkt in Echtzeit zu messen und können Abweichungen direkt an die Steuerung des Extruders melden. mehr... 14. Februar 2020 - Fachartikel
Inline.Sector F1
Optische 360°-Inline-Messung des Innendurchmessers medizinischer Schläuche
Das neue Prüfsystem Inline.Sector F1 von Mabri Vision, Aachen, das erstmals auf der K vorgestellt wurde, ermöglicht die hochgenaue Inline-Prüfung von lichtdurchlässigen Schläuchen während der Produktion in der Extrusionsanlage. mehr... 9. Dezember 2019 - Produktbericht
Centerwave 6000/1600
Messsystem zur Dimensionsmessung von Rohren bis 1.600 mm Durchmesser
Mit dem Centerwave 6000/1600 zeigt Sikora, Bremen, ein Messsystem, das speziell für die Qualitätskontrolle von Kunststoffrohren während der Extrusion entwickelt wurde. mehr... 21. Oktober 2019 - Produktbericht
C-Check
Berührungsloses Messsystem überprüft Leitfähigkeit des Chimney-Streifens
Das berührungslos arbeitende Inline-Messsystem C-Check von Krauss Maffei Berstorff, Hannover, überprüft nach der Extrusion die Leitfähigkeit des Chimney-Streifens bei variabler Produktionsgeschwindigkeit. Das System ermittelt berührungsfrei die elektrische Leitfähigkeit des Chimneys zwischen der Außen- und der Innenseite des Streifens. mehr... 13. Juni 2019 - Produktbericht
Moisture Minder
Hightech-Sensor für die Inline-Überwachung der Granulatfeuchte
Bereits seit einem Jahr vertreibt Eprom-ICC, Schorndorf, das Messsystem Moisture Minder von Prokon, Balerna, Schweiz. Die Fähigkeit, den Feuchtegrad von getrocknetem Material in Echtzeit zu messen und digital zu dokumentieren ist im Markt auf großes Interesse gestoßen. mehr... 14. Dezember 2018 - Produktbericht
Quick Image, Qipak 6.1
Bildverarbeitungs-Messsystem mit motorischem Messtisch und Stitching-Funktion
Die neueste Generation des Bildverarbeitungsmessgeräts Quick Image hat Mitutoyo, Neuss, jetzt mit einer einfacheren und komfortablen Bedienung auf den Markt gebracht. Mit dem nutzerfreundlichen 2D-Messsystem für den Einsatz in Messraum und Produktionsumgebung werden aufwändige Schulung für das Messpersonal nicht weiter notwendig sein. mehr... 4. Juli 2018 - Produktbericht
Profilcontrol 7 Dualvision XXL
Inspektionssystem prüft Oberfläche beschichteter Großprofile in einer Messung
Mit dem neuen Inspektionssystem Profilcontrol 7 Dualvision XXL bringt Pixargus, Würselen, erstmals eine wirtschaftliche Lösung für die 360-Grad-Voll-Inspektion und -Dimensionsmessung beschichteter Großprofile und Großrohre an den Start. Möglich macht das eine neue Kameratechnologie und ein neues Verfahren zur Kalibrierung. mehr... 23. Oktober 2017 - Produktbericht
Duo.Visc
Hochleistungspolymere durch Lösungsviskosimetrie
Die Leistungsfähigkeit von Polymeren wird im Wesentlichen bestimmt durch die Kettenlänge und Polymerisationsgrad. Lösungsviskosimetrie liefert zuverlässig Erkenntnisse über diesen Parameter und ermöglicht Vorhersagen über mechanische Eigenschaften. Ob im Automobil, im Flugzeug, im Smartphone oder anderen hochwertigen Konsumgütern, müssen Hochleistungspolymere in ihren Eigenschaften von gleichbleibender und zuverlässiger Qualität bleiben. mehr... 28. April 2017 - Produktbericht
Messsystem
K 2016: Reinheitskontrolle für Flakes und Granulate
Das neue Labor-Messsystem Siropad von GUT, Stuttgart, eignet sich für die NIR-Reinheitskontrolle von Flakes und Granulaten bis in den ppm Bereich. Ein ideales Verfahren für den PET-Recycling-Sektor, um die ungeliebte Röstprobe zu ersetzen und auch andere Kunststoffe und Verunreinigungen zu erkennen. mehr... 12. September 2016 - Produktbericht
Messsystem
Macht mehrstufige Fertigungsprozesse sichtbar
Die XY-Monitore der Maxymos-Baureihe von Kistler, Winterthur, Schweiz, dienen der prozessintegrierten Qualitätssicherung. Anhand der Form von Messkurven kann die Qualität eines einzelnen Fertigungsschrittes, einer Baugruppe oder des gesamten Produkts überwacht und geprüft werden. mehr... 9. März 2016 - Produktbericht
Lasermessgerät
Künstliche Hüftgelenke präzise anpassen
Bekommt ein Patient eine neue Hüfte, wird diese bislang nur grob an die Beinlänge angepasst – es mangelt an den genauen Messverfahren sowie an einstellbaren Implantaten. Eine neuartige Messmethode und ein modulares Implantat ermöglichen es Ärzten künftig, die Beinlänge nach der Operation exakt wieder in die ursprüngliche Länge zu bringen. mehr... 10. Juli 2015 - Produktbericht
3D-Messsystem
Geschlossenes System für automatisierte Scanprozesse
Zur schnellen Digitalisierung bringt das Scankonzept des neuen Partinspect M von Aicon, Braunschweig, den eigenen Messraum mit: Der 3D-Scanner erfasst die Messobjekte in einem geschlossenen Gehäuse. mehr... 11. Juni 2015 - Produktbericht
Messtechnik
Bereit für den Werkstatteinsatz
Der Lasertracer von Etalon, Braunschweig, wurde speziell zur submikrometergenauen geometrischen Analyse, Überwachung und Genauigkeitssteigerung von Mess- und Werkzeugmaschinen entwickelt. Grundkomponente ist ein Laserinterferometer, das vollautomatisch einem Reflektor folgt und geometrische Abweichungen der Linear- und Drehachsen mit hoher Präzision bestimmt. mehr... 14. November 2014 - Produktbericht
Verbindungen konstruktiv prüfen
Portables Messsystem für das zerstörungsfreie Prüfen von Fügeverbindungen
Fügeverbindungen prüfen – mechanische oder optische Verfahren leisten dies meist nur nach Zerstörung der Probe. Industrielle Computertomographie (iCT) oder aber die Terahertz-Technologie (THz) sind Alternativen für das zerstörungsfreie Prüfen von Klebe- oder Schweißverbindungen, auch bei komplexen Geometrien. Vergleicht man beide Verfahren so zeigt sich, dass Letzteres – je nach Kunststoff und Art des zu detektierenden Fehlers nicht ganz die Auflösung der iCT besitzt. Allerdings ist ein auf die Fragestellung zugeschnittenes THz-Messsystem wirtschaftlich günstiger, mobiler und kann die notwendigen Daten in Echtzeit liefern. mehr... 23. Oktober 2014 - Fachartikel