LPKF TMG 3
Materialqualifizierung für das Laser-Kunststoffschweißen
Für die Qualität der Fügeverbindung zweier Bauteile beim Laser-Kunststoffschweißen ist die optische Transmission des Kunststoffs entscheidend. Eine Kontrolle der Materialeigenschaften vor dem Schweißprozess zahlt sich im Rahmen einer ganzheitlichen Qualitätssicherung aus. Mit dem kalibrierten Messgerät TMG 3 von LPKF, Fürth, ist der Anwender auf der sicheren Seite. mehr... 2. Februar 2021 - Produktbericht
Econ 3
Neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung
Das neueste Update der Energiemanagement-Software Econ 3 von Econ, München, bietet Nutzern noch mehr Optionen und Auswertungsmöglichkeiten: Für ein einfacheres Energieverbrauchscontrolling lassen sich mit der neuen Abweichungsfunktion die Verbräuche in zwei Zeitbereichen vergleichen. Die Software meldet zyklisch, beispielsweise an jedem Monatsende, voll automatisch, wenn der Verbrauch des aktuellen Monats um mehr als x% vom Verbrauch des Vormonats abweicht. mehr... 29. Mai 2019 - Produktbericht
LSM-6902H
Kontaktlos messen mit hoher Genauigkeit
Mitutoyo, Neuss, nimmt ein neues, hochgenaues Laser-Scan-Mikrometer im Programm auf. Das neu entwickelte LSM-6902H ersetzt das aktuelle Modell LSM902/6900 und verfügt über einen Messbereich von 0,1 bis 25 mm. Im Verbund mit den optionalen, verstellbaren Haltersätzen ermöglicht das neue Instrument das hochgenaue Messen der Außendurchmesser von Prüfstiften und Grenzlehrdornen. mehr... 29. November 2018 - Produktbericht
Messgerätgehäuse im 2K-Spritzguss für Veterinärmedizin
Hightech im Pferdestall
Ein handtellergroßes Gerät für die Veterinärmedizin kann durch Fell, Haut und Unterhautstrukturen mehrere Vitalparameter wie EKG, Herzfrequenz, Körperkerntemperatur sowie Atemrate und -verlauf gleichzeitig messen. Das Gehäuse des Messgeräts besteht aus zwei Komponenten. Für den schlagfesten Teil wird ABS und für das weichere Teil ein biokompatibles, thermoplastisches Silikon eingesetzt. Das Ergebnis ist ein ausgereiftes, robustes, wasserdichtes Gehäuse, das leicht zu reinigen ist und sich unempfindlich gegenüber Reinigungschemikalien und Desinfektionsmittel zeigt. mehr... 29. Juni 2018 - Fachartikel
Miscan Vision System, Eco-Fix
Multisensorgerät kombiniert non-taktile mit taktiler Messung / Manuelles Pallettier- und Positioniersystem beschleunigt Wiederholmessungen deutlich
Das neue Multisensorgerät Miscan Vision System von Mitutoyo, Neuss, kommt in den Versionen Apex und Hyper auf den Markt. Das System kombiniert präzise non-taktile Messung bei hohem Messdurchsatz mit hochgenauem taktilen Messen. Bei der ersten Variante kommt der SP25M-Scan-Messkopf zum Einsatz, die zweite Version verfügt über den neuen, hochgenauen MPP-Nano-Scan-Messkopf, der auch winzigste Details und Features misst. mehr... 6. Juni 2018 - Produktbericht
Atos Compact Scan
Optisches 3D-Messsystem inspiziert während der Fertigung
Bestenfalls erfolgt die Inspektion von Werkzeugen, Anlagen und Bauteilen bereits während der laufenden Fertigung. Auf diese Herausforderung der Industrie reagiert GOM, Braunschweig, mit mobilen und flexiblen Messsystemen, deren Nutzung unmittelbar am Messobjekt erfolgt. mehr... 10. November 2017 - Produktbericht
Garant Mastersteel, Grant CM1
Neue Produkte für die professionelle Zerspanung
Unter der Marke Garant vertreibt Hoffmann, München, hochwertige Produkte für die professionelle Zerspanung. Dazu gehört beispielsweise der neue, konische Tonnenfräser, der es ermöglicht, durch den Einsatz moderner Frässtrategien eine bessere Oberflächengüte und eine erhebliche Zeitersparnis zu erzielen. mehr... 8. November 2017 - Produktbericht
Thicknesssensor
Präzise Dickenmessung schmaler Bänder
Der Thicknesssensor von Micro-Epsilon, Ortenburg, eignet sich zur präzisen Messung schmaler Bänder. Die Messungen erfolgen berührungslos und verschleißfrei. Bei diesem Messsystem sind zwei Laser-Triangulationssensoren gegenüberliegend an einem Rahmen montiert und messen von beiden Seiten gegen das Ziel. mehr... 27. Oktober 2017 - Produktbericht
LPKF TMG 3
Lasertransparenz sicher messen
Das Laserschweißen bei Kunststoffen weist ein großes Prozessfenster auf und kann mit Qualitätssicherungsmaßnahmen flankiert werden. Schwierig wird es, wenn Vorprodukte nicht den definierten Materialparametern entsprechen. Andere Materialstärken, andere Pigmente oder andere Mischungsverhältnisse der Zuschlagstoffe können diese negativ beeinflussen. mehr... 14. Juni 2017 - Produktbericht
Idiamcontrol
Messmolch erleichtert Verschleißdetektion in Extruderbohrungen
Bei Compound-Extrusionsanlagen treten durch die Förderung von Kunststoffgranulat über Förderschnecken Verschleißerscheinungen in den Achterbohrungen auf. Der Innendurchmesser über die gesamte Länge ist Maßstab für den Verschleiß von Rohren. Um kostenintensive Ausfälle einer solchen Anlage zu verhindern, sind regelmäßige Wartungsintervalle nötig. mehr... 6. Juni 2017 - Produktbericht
Quickvision Active
Neues CNC-Bildverarbeitungsessgerät: entwickelt für europäische Ansprüche
Mitutoyo, Neuss, hat sein Portfolio an CNC-Bildverarbeitungsmessgeräten um ein neues System namens Quickvision Active ergänzt. Das erschwingliche neue Modell kommt in zwei Messbereichen auf den Markt. Zudem hat der Kunde die Wahl zwischen einer Variante mit und ohne zusätzlicher taktiler Messmöglichkeit. Das System ist für kleine bis mittelgroße Werkstücke entwickelt und eigens auf die Bedürfnisse europäischer Industriekunden und Labors zugeschnitten. Doch nicht nur technische Vorgaben standen im Lastenheft der Ingenieure, auch das Preis-Leistungsverhältnis für den Kunden war oberste Prämisse. mehr... 26. April 2017 - Produktbericht
Colorcontrol ACS7000
Hochgenaue Inline-Farbmessung in der Kunststoffindustrie
Herkömmliche Farbsensoren können auf gewölbten oder strukturierten Oberflächen meist keine genauen Messergebnisse liefern. Das Inline-Farbmesssystem Colorcontrol ACS7000 von Micro-Epsilon, Ortenburg, wurde speziell für diese Messaufgaben entwickelt. Im Unterschied zu konventionellen Technologien wird dabei eine Farbe nicht nur über den Vergleich zum Referenzwert, sondern eindeutig über das Reflexionsspektrum identifiziert. mehr... 6. April 2017 - Produktbericht
Messgerät
K2016: Qualitätssicherung an einer Doktormaschine
Die Kooperationspartner BST Eltromat, Bielefeld, Hersteller von qualitätssichernden Systemen für die bahnverarbeitende Industrie, und Euromac Costruzioni Meccaniche s.r.l., Hersteller für Schneidmaschinen und Umroller, zeigten den Besuchern auf der K, wie Weiterverarbeitungsprozesse optimiert werden können. Unter anderem wurde eine Doktormaschine Euromac CB800 vorgeführt, die mit den Produkten iPQ-Check zur 100prozentigen Inspektion und iPQ-Workflow ausgestattet war. mehr... 8. Februar 2017 - Produktbericht
Messgerät
K2016: Neue Funktionalitäten für automatisierte, reproduzierbare Spritzgießprozesse und deren Regelung
Kistler, Winterthur, Österreich, stellte mit den neuen Versionen von Comoneo und Comodatacenter Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Spritzgießproduktion vor, die die Regelung, Reproduzierbarkeit und Dokumentation von Spritzgießprozessen noch einmal deutlich einfacher gestalten. mehr... 7. Februar 2017 - Produktbericht