Inspector
Sichere Prüfung von Verschraubungen durch Prozessfähigkeitsuntersuchung gemäß VDI/VDE-Richtlinie
Kistler, Winterthur, Schweiz, erweitert sein Angebot an Prüfsystemen für die Verbindungstechnik und bietet den neuen Inspector Drehmomentschlüssel an. Das handliche Gerät mit Anzeige- und Messeinheit ermöglicht es Anwendern, die Prozessfähigkeitsuntersuchung an Verschraubungen zur Bewertung und Dokumentation der Qualitätsfähigkeit eines Schraubprozesses unter Serienbedingungen in Sekundenschnelle durchzuführen. mehr... 7. Dezember 2020 - Produktbericht
Demonstrator
Luftultraschall zur Prozess- und Qualitätsüberwachung in der Polymerschaumextrusion
Das Forschungszentrum Ultraschall, Halle, und das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, kooperieren in einem gemeinsamen Forschungsprojekt zur zerstörungsfreien Prüfung von Polymerschäumen. Großer Wert wird bei diesem Vorhaben auf eine prozessnahe Überwachung der wichtigsten Kenngrößen von Polymerschäumen gelegt. Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Weiterentwicklung eines Demonstrators basierend auf luftgekoppeltem Ultraschall (LUS) zur kontinuierlichen Prozessüberwachung in der Polymerschaumproduktion. mehr... 13. November 2020 - Produktbericht
Allroundia Dualvision
Lückenlose Prüfung von Oberfläche und Kontur erstmalig in einem System
Für Allroundia Dualvision hat Pixargus, Würselen, die die Profilcontrol-7-Technologie optimiert und auf einfache, runde Geometrien angepasst. Herausgekommen ist das erste Small-Budget-System, das Oberflächen und Konturen von Schläuchen, Rohren und Kabeln lückenlos, kontinuierlich und rundum erfasst – und das erstmalig in einem Sensorkopf. mehr... 28. Oktober 2020 - Produktbericht
Präzision aus Fernost
Qualitätssicherung im Spritzgießprozess
Ein chinesisches Spritzgießunternehmen erreicht mit Schweizer Messtechnik Präzision und Effizienz beim Formenbau und der Teilefertigung. Die Messsensoren sichern die Qualität der Bauteile beim Anfahren und ermöglichen ein schnelleres Wiederanfahren der Werkzeuge nach einem Wechsel. mehr... 5. Oktober 2020 - Fachartikel
Nanostrukturenerzeugung
Nanostrukturen kostengünstig erzeugen
Seit über 50 Jahren verdoppelt sich die Dichte der Transistoren auf den integrierten Schaltkreisen etwa alle zwei Jahre. Die Einhaltung dieses von Gordon Moore formulierten Gesetzes wird durch immer neue Fortschritte in der Mikrolithografie ermöglicht. Der technische Fortschritt dahinter ist immens. Immens ist inzwischen aber auch der systemtechnische Aufwand zur Herstellung kleinster Strukturen. Ein Mikrolithografiesystem der neuesten Generation kostet deutlich über 100 Millionen Dollar und wiegt 180 Tonnen. mehr... 2. Oktober 2020 - Produktbericht
Prüftechnik
Prüfsysteme für die Kunststoffindustrie
Erstmals transferiert das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, sein Wissen in eigene Mess- und Prüfsysteme. Diese praxisnahe Systemtechnik zur Qualitätssicherung wird ab sofort der Kunststoffindustrie zur Verfügung gestellt. mehr... 24. September 2020 - Produktbericht
Ifo Institut Konjunkturumfrage
Künftig weniger Aussteller auf Messen
Die Konjunkturumfrage des ifo Instituts, München, im Monat August zeigt, dass 39 Prozent der deutschen Industriefirmen, die bislang auf Fachmessen ausgestellt haben, ihre Teilnahme verringern wollen. Nur 2 Prozent möchten künftig an mehr Messen teilnehmen, 59 Prozent wollen ihr Engagement nicht verändern. „Messen bleiben weiter wichtig für die Unternehmen, aber sie werden sich verändern müssen“, sagt ifo-Messeexperte Horst Penzkofer. mehr... 10. September 2020 - News
NIR-Spektroskopie-Lösung
Kunststoff-Sortierung leicht gemacht
Trinamix, Ludwigshafen, hat eine neue Anwendung für die mobile Nahinfrarot-Spektroskopie-Lösung entwickelt. Mit Hilfe der Kombination aus handlichem Messgerät, intelligenter Datenanalyse und mobiler App lassen sich nun auch Kunststoffe genau bestimmen und unterscheiden. mehr... 6. August 2020 - Produktbericht
Mipi-Sensoren
Embedded-Vision-Systeme mit Deep-Learning-Algorithmus für eine exakte Oberflächeninspektion
EVT, Karlsruhe, bietet eine breite Palette an ARM-Boards mit Mipi-Sensoren für kompakte, leistungsfähige Embedded-Vision-Systeme an, passgenau für jeden Anwender. Die Sensoren sind in unterschiedlichen Auflösungen und Ausführungen erhältlich und können mit diversen ARM-Boards kombiniert werden. mehr... 5. Juni 2020 - Produktbericht
High-Speed-Inline-Farbkamera
100 Prozent Inspektion von Nonwoven-Bahnware für medizinischen Schutz und Hygieneprodukte
Nonwoven-Produkte aus den Branchen Hygiene und Pharma, Food und Aseptic erfordern eine fehlerfreie Produktqualität. Dabei ist eine zuverlässige 100-Prozent-Qualitätskontrolle in den Produktionslinien unabdingbar. Vor dem Hintergrund einer Zero-Defect-Strategie ist es daher von essenzieller Bedeutung, neben der reinen Fehlerdetektion durch intelligente Datenanalyse und Klassifikation, Ursachenforschung zu betreiben, um Fehlerquellen in der Produktion zu identifizieren und abzustellen. mehr... 7. Mai 2020 - Produktbericht
Unberührt und geometrieunabhängig
Computertomographie in der Produktion
Computertomographiesysteme (CT-Systeme) vermessen Werkstücke in der Kunststoffproduktion nach VDI/VDE 2617 und 2630 zerstörungsfrei, berührungslos und liefern mehr Informationen über das Werkstück als die bisher genutzten Messmaschinen, und zwar auch von schwer zugänglichen oder innen liegenden Strukturen des Werkstücks. Dadurch wird der Anlauf von Neuprodukten deutlich beschleunigt. CT-Systeme werden auch zur Produktionsüberwachung verwendet. Die dadurch mögliche statistische Prozesskontrolle erlaubt ein frühzeitiges Erkennen von Veränderungen im Herstellungsprozess. mehr... 11. März 2020 - Fachartikel
Planowave 6000
Berührungsloses Messsystem misst Dicke, Flächengewicht und Volumendichte
Das Messsystem Planowave 6000 von Sikora, Bremen, misst online – direkt nach dem Anfahren der Linie – sowohl die Dicke als auch das Flächengewicht und die Volumendichte von Platten und sichert damit die Einhaltung von Spezifikationen. mehr... 7. Dezember 2019 - Produktbericht
Tosca 200
Oberflächentopografie darstellen
Anton Paar, Graz, Österreich, hat mit dem Tosca 200 ein AFM für mittelgroße Proben auf den Markt gebracht. Es ist eine Ergänzung zum Rasterkraftmikroskop Tosca 400, mit dem große Proben gemessen werden können. Mit dem neuen AFM können budgetfreundliche Untersuchungen mit der gleich hohen Qualität und Flexibilität gemessen werden wie mit dem großen Gerät. mehr... 15. Oktober 2019 - Produktbericht