Bormed Incompounds
Neue Servicelösung erweitert Palette an anwenderspezifischen Healthcare-Anwendungen
Borealis, Wien, Österreich, und Borouge, Abu Dhabi, VAE, haben die neue Servicelösung Bormed Incompounds entwickelt. Diese ermöglicht die anwenderspezifische Anpassung von auf Bormed-basierenden Werkstoffen, die dadurch für eine noch größere Palette an Anwendungen und Produkten des Healthcare-Bereichs genutzt werden können. Die Servicelösung baut auf der Zusammenarbeit mit bewährten Partnern des Healthcare-Compounding-Bereichs entlang der Wertschöpfungskette auf. mehr... 22. Juni 2020 - Produktbericht
Xencor
LFT-Compounds für medizintechnische Strukturbauteile
Xencor-LFT-Compounds von Solvay, Anaheim, USA, sorgen für eine hohe Beanspruchbarkeit und erhöhte Schlagzähigkeit für Strukturanwendungen. Als langglasfaserverstärkte Thermoplaste bieten sie Designern und OEMs in der Medizintechnik neue Möglichkeiten zur Substitution von Metallen und herkömmlichen Kurzfaserthermoplasten in medizinischen Strukturbauteilen. mehr... 18. Juni 2020 - Produktbericht
PVC-Alternativen
PVC-freie Kunststofflösungen
Der Medizintechnikhersteller Raumedic, Helmbrechts, widmet sich verstärkt PVC-freien Kunststofflösungen. Aus alternativen Materialien ohne Weichmacher hat das Unternehmen eine Reihe von Komponenten entwickelt, die beispielsweise im Bereich der Transfusion, für Pumpanwendungen oder in Schwerkraft-Sets für die parenterale Infusion eingesetzt werden können. mehr... 17. Juni 2020 - Produktbericht
Functional Monomers
Funktionale Monomere für Spezialbindemittel zur Optimierung von Materialeigenschaften
Biesterfeld, Hamburg, erweitert seine langjährige Partnerschaft mit dem südkoreanischen Hersteller Songwon. Das deutsche Unternehmen übernimmt den europäischen Vertrieb für rund 20 neue Produkte aus der Produktgruppe Functional Monomers, bestehend aus Bisphenolbasierten Monomeren und Hochleistungs-Monomeren auf Basis von Disäureanhydriden sowie Dicyclopentadien Phenol-Addukte zur Produktion und Modifikation von Bindemitteln. mehr... 12. Juni 2020 - Produktbericht
Geotrans
Extrusionsverfahren verlängert die Lebensdauer von Medizinprodukten
Schlauchverbindungen können Schwachstellen darstellen, Fehlfunktionen hervorrufen oder zu inneren Fehlstellungen führen, an denen Flüssigkeiten möglicherweise verwirbeln oder blockiert werden. Mithilfe der Geotrans-Technologie von Trelleborg, Stuttgart, lässt sich dies verhindern und die Prozessschritte in der Fertigung von Medizinprodukten verringern. mehr... 27. Mai 2020 - Produktbericht
Platilon
Komplettlösung für moderne tragbare Pflaster
Tragbare elektronische Geräte (Wearables), die wie ein Pflaster auf der Haut kleben, werden bereits in vielen Bereichen der Medizin angewendet, einschließlich der Patientenüberwachung und Diagnose. Die Wearables müssen jedoch für längere Zeit rund um die Uhr getragen werden und daher besonders sanft zur Haut sein, aber auch gut darauf haften. Am Ende sollen sie möglichst schmerzfrei wieder ablösbar sein. mehr... 19. Mai 2020 - Produktbericht
Makrolon M204 LF, M402 LF, M404 LF
Reibungslose Medikamenten-Verabreichung mit reibungsarmem Polycarbonat
Immer mehr Patienten verwenden Autoinjektoren und Injektionsstifte, um sich Therapeutika selbst zu verabreichen – sogenannte Drug Delivery Devices. Von diesen Geräten wird erwartet, dass sie konsistent funktionieren. Neue reibungsarme Komponenten stellen nun sicher, dass Injektionen zuverlässig und glatt verlaufen. Um die hohen Anforderungen an eine geringe Reibung zu erfüllen, führt Covestro, Leverkusen, drei neue Polycarbonate für medizinische Anwendungen in den Markt ein: mehr... 12. Mai 2020 - Produktbericht
Loctite ECI 7007
Smarte Lösungen für die Hygiene mit funktionalen Materialien
In ihrer Flexibilität und Effizienz ist gedruckte Elektronik konventionellen elektronischen Komponenten überlegen. Funktionale Tinten für den Druck nehmen bei der Herstellung eine Schlüsselrolle ein, denn sie verwandeln ein einfaches Substrat in eine leitfähige und funktionale Oberfläche. mehr... 12. Mai 2020 - Produktbericht
Feuchtemesssysteme
Feuchtetoleranzen im Prozess einhalten
Digicolor, Herford, verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Daten auf dem Gebiet der Inline-Feuchtigkeitsmessungen mit hochwertigen Trockenluft-Trocknungsanlagen. Die technischen Kunststoffgranulate müssen in vorgegebenen Feuchtetoleranzen getrocknet werden, wobei der Hersteller der Kunststoff-Rohstoffe diese Richtlinien vorgibt oder der Kunststoffverarbeiter die Werte auf Grund eigener Qualitätserfahrungen erarbeitet. mehr... 11. Mai 2020 - Produktbericht
Provamed
Sterilisierbare TPE für die Medizintechnik
In der Medizintechnik und Pharmazie ist die Sterilisierbarkeit von Materialien aus TPE ein elementarer Faktor. Bei der Entwicklung neuer Produkte und Verpackungen für diese Märkte müssen bereits die Rohstoffe sterilisationsfähig sein. Das gilt für gängige Sterilisationsverfahren wie die Ethylenoxid-Sterilisation, die Sterilisation mit Heißdampf und die Sterilisation mit Gamma-Strahlung. mehr... 11. Mai 2020 - Produktbericht
Mediprene
Lösungsmittel-verklebbare TPE
Es ist üblich, Spritzgusskomponeneten wie Verbindungsstücke durch Lösungsmittel zu verkleben. Herkömmliche TPS-basierende Rezepturen lassen sich jedoch nicht gut mit Lösungsmittel verkleben. Cyanoacrylate-Kleber – mit und ohne Primer – sind eine Alternative, um in diesen Fällen eine gute Haftung zu erreichen. mehr... 8. Mai 2020 - Produktbericht
High-Speed-Inline-Farbkamera
100 Prozent Inspektion von Nonwoven-Bahnware für medizinischen Schutz und Hygieneprodukte
Nonwoven-Produkte aus den Branchen Hygiene und Pharma, Food und Aseptic erfordern eine fehlerfreie Produktqualität. Dabei ist eine zuverlässige 100-Prozent-Qualitätskontrolle in den Produktionslinien unabdingbar. Vor dem Hintergrund einer Zero-Defect-Strategie ist es daher von essenzieller Bedeutung, neben der reinen Fehlerdetektion durch intelligente Datenanalyse und Klassifikation, Ursachenforschung zu betreiben, um Fehlerquellen in der Produktion zu identifizieren und abzustellen. mehr... 7. Mai 2020 - Produktbericht
D-Mine
Mikro-Infusionspumpe für die fortgeschrittene Parkinson-Therapie
Die tragbare Mikro-Infusionspumpe D-Mine, die speziell von der Gerresheimer Tochter Sensile Medical, Olten, Schweiz, für Ever Pharma, Unterach am Attersee, Österreich, entwickelt wurde, ist bereits in mehreren europäischen Ländern eingeführt. Die patientenfreundliche und kompakte Infusionspumpe wird zur kontinuierlichen subkutanen Medikamentenabgabe in der Parkinson-Therapie eingesetzt. mehr... 7. Mai 2020 - Produktbericht
Biokompatibler Klebstoff
Zahnrestaurationen: langlebig und ästhetisch mit Klebtechnik
Die Klebtechnik ist bei der Zahnrestaurationen zu einem festen Bestandteil geworden. Zum Beispiel werden zahnfarbene Füllungen aus Kompositmaterialien mit biokompatiblen Klebstoffen, die eine dauerhaft hohe Haftfestigkeit besitzen, im Zahn befestigt. Diese Eigenschaft ist im feuchten Mundraum von wesentlicher Relevanz, da die Zähne regelmäßig hohen Kaukräften wie auch Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. mehr... 6. Mai 2020 - Produktbericht
Grilamid TR HT 200, Grivory G5V
Weltneuheit: Transparentes Polyamid ist wiederholt bei Temperaturen von 134 °C dampfsterilisierbar
EMS-Grivory, Domat, Schweiz, hat einen transparenten und sterilisierbaren Kunststoff für den Einsatz in der Medizinbranche entwickelt und die Temperaturbeständigkeit von Grivory GV verbessert. mehr... 6. Mai 2020 - Produktbericht