Chuv in Lausanne setzt auf Multivac
Damit steril auch steril bleibt
Die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) des Universitätsklinikums in Lausanne stellt pro Jahr knapp eine Million sterile Packungen mit Instrumenten und Medizingütern bereit. Dabei unterstützt das Maschinenkonzept von Multivac, Wolfertschwenden, eine durchgängige Prozesssicherheit und trägt damit zur Verbesserung des Patientenschutzes bei. mehr... 27. Februar 2012 - Fachartikel
Rohstoffe für medizintechnische Produkte
Rohstoffe für effiziente Lösungen
Qualität und Kosten spielen bei medizintechnischen Produkten eine große Rolle – sowohl für Hersteller, als auch für Anwender. Die gestellten Qualitätsanforderungen sind hoch, was in der Regel auch mit höheren Kosten verbunden ist. Daher sind effiziente Herstellungsverfahren und hochwertige Rohstoffe zentrale Voraussetzungen dafür, dass der Einsatz medizintechnischer Geräte bezahlbar bleibt und gleichzeitig die Qualitätsanforderungen erfüllt bleiben. mehr... 27. Februar 2012 - Fachartikel
Es wird dünn
Borpure und Bormed
Kunststoffhersteller Borealis, Wien, Österreich, hat sein Angebot an Borpure-Polypropylenen erweitert. mehr... 3. Februar 2012 - Produktbericht
Themenpark Medizintechnik
Pioniergeist im Foyer West
Ein gutes Fachmagazin fühlt seiner Branche stets den Puls und berichtet seinen Lesern von wichtigen richtungsweisenden Entwicklungen. Das ist für Plastverarbeiter nicht genug: auf der diesjährigen Fakuma war unser Magazin nicht nur Trend-Reporter, sondern versuchte sich gleichfalls als Trend-Setter. mehr... 22. November 2011 - Fachartikel
Patientenschonende Lösung
Materialkombination für Koloskop
Durch Stülpschlauchtechnik und ferngesteuerten Bewegungsablauf lässt sich ein neuartiges Einmal-Koloskop ohne Anästhesie schmerzfrei für den Patienten einsetzen mehr... 24. Oktober 2011 - Produktbericht
Fakuma - Kunststoff im Überblick
Wegbereiter für Lösungen in der Medizintechnik
Vom 18. bis 22. Oktober werden über 1.630 Aussteller auf dem Messegelände in Friedrichshafen die gesamte Prozesskette der Kunststofftechnik präsentieren. Die hohe Ausstellerzahl ist ein Indiz für den wirtschaftlichen Aufschwung, der in der Branche angekommen zu sein scheint. Neben dem zentralen Thema Produktions-, Material- und Energieeffizienz stehen Gewichtsreduzierung, Leichtbau und Ressourcenschonung im Ausstellungsfokus. mehr... 21. September 2011 - Fachartikel
Themenpark „Kunststoffe in der Medizintechnik“
Premiere auf der Fakuma
Der Hüthig Verlag in Heidelberg und die Schall Messen in Frickenhausen bieten auf der 21. Fakuma, die vom 18. bis 22.10.2011 in Friedrichshafen stattfindet, ein Highlight, welches die Messethemen zielgerichtet ergänzt: Erstmals wird mit dem Themenpark „Kunststoffe in der Medizintechnik“ für die Aussteller und die Besucher eine Präsentationsplattform angeboten, die den Fokus klar auf Kunststoffanwendungen in der Medizin richtet. mehr... 29. Juni 2011 - Fachartikel
Themenpark „Kunststoffe in der Medizintechnik“
Premiere auf der Fakuma
Der Hüthig Verlag in Heidelberg und die Schall Messen in Frickenhausen bieten auf der 21. Fakuma, die vom 18. bis 22.10.2011 in Friedrichshafen stattfindet, ein Highlight, welches die Messethemen zielgerichtet ergänzt: Erstmals wird mit dem Themenpark „Kunststoffe in der Medizintechnik“ für die Aussteller und die Besucher eine Präsentationsplattform angeboten, die den Fokus klar auf Kunststoffanwendungen in der Medizin richtet. mehr... 20. Juni 2011 - Fachartikel
Medizintechnische Spritzgießfertigung für den Aids-Schutz
Kleiner Ring mit großer Wirkung
Ein Vaginalring gibt über einen bestimmten Zeitraum kontrolliert Pharmazeutika ab und bietet so einen wirksamen HIV-Schutz. Realisiert wird dies in einer Produktionszelle mit speziell auf die Reinraumverarbeitung abgestimmten Komponenten. Hier wird der Dapivirine-Wirkstoff den Flüssigsilikon-Komponenten vor der Verarbeitung direkt beigemischt. mehr... 20. Juni 2011 - Fachartikel
Umspritzen von Lanzetten für Diabetiker-Stechhilfen
Blutzuckertests werden einfacher
Insbesondere im streng regulierten Medizintechnikbereich wird von den Lieferanten ein hohes Maß an Qualität und Präzision gefordert. Die Forderungen reichen die Lieferanten weiter an die Anlagenhersteller. Wie die Zusammenarbeit der Partner bei der Herstellung von Einstechhilfen für Diabetiker unter Reinraumbedingungen funktioniert, verdeutlichen Medizintechnikspezialist Weidmann und Spritzgießmaschinen-Hersteller Wittmann Battenfeld. mehr... 20. Juni 2011 - Fachartikel
Wälzlager und Linearsysteme für die Medizintechnik
Leicht, leise und leistungsstark
Beim Einsatz von Computertomografen ist neben exakten Röntgenaufnahmen in hoher Auflösung vor allem eines wichtig: eine möglichst große Laufruhe bei gleichzeitig hohen Drehzahlen. Die patentierten Franke Flüsterlager erfüllen diese Anforderungen. Hier steckt die Produkteigenschaft schon im Namen, denn Flüsterlager arbeiten ausgesprochen leise. mehr... 20. Juni 2011 - Fachartikel
Einfach, flexibel und sicher
Durchlaufsiegelgerät hpl 3000 DC-V
Das vollständig validierbare Verpackungsgerät hpl 3000 DC-V beherrscht neben dem Versiegeln geeigneter Materialien auch das Verschweißen thermoplastischer Folien und eignet sich für alle Einsatzbereiche in der medizinischen Industrie mehr... 19. Mai 2011 - Produktbericht
Schnell zum voll funktionsfähigen Bauteil
CNC-Service Firstcut
Proto Labs informierte auf der Medtec unter anderem über seine Firstcut-Dienstleistung mehr... 1. April 2011 - Produktbericht
Medizintechnik aus einer Hand
Spritzgießmaschine E-motion 1340/280 T
Zum ersten Mal präsentiert sich der Spritzgießmaschinenbauer Engel auf der Medtec. 25 Prozent mehr Output und 65 Prozent weniger Energieverbrauch verspricht das Unternehmen für die Petrischalenproduktion. mehr... 27. Januar 2011 - Produktbericht
Prototypenbau in der Medizintechnik
Sterile Prototypen
Promod beschreitet jetzt den Weg zum sterilen Prototypen. Die Medizintechnik stellt die Techniker vor ihre höchsten Anforderungen, gilt doch für diese Branche die oberste Reinheitsstufe. mehr... 25. Januar 2011 - Produktbericht