Anlagenwechsel im laufenden Betrieb
Flexible Materialversorgung mit Industrie 4.0
Das Braun Werk Walldürn von Procter & Gamble Manufacturing ist mit der Herstellung von Rasierern und Epilierern der Marke Braun auf Erfolgskurs. Die Installation einer zentralen Materialversorgungsanlage inklusive vier Navigatoren und zentraler Granulattrocknung brachte dem Hersteller einen deutlichen Gewinn an Flexibilität, Qualität, Energieeffizienz und Prozesssicherheit. Gegen Ende der Installation wurde reibungslos von der alten auf die neue Anlage gewechselt ‒ ohne Stillstand der rund um die Uhr laufenden Produktion. mehr... 21. Mai 2019 - Fachartikel
Spritzgießen
Peripherie bereit für Industrie 4.0
Die Effizienz-Arena auf den Arburg Technologie-Tagen 2017 stand unter dem Motto „Industrie 4.0 pragmatisch“. Vorgeführt wurde unter anderem die Produktion eines individualisierten, smarten Produkts in Serie. Ein zentrales Element dieser vernetzten Produktion war die automatisierte Granulattrocknung und Materialversorgung der Spritzgießmaschine. Alle Daten der Materialversorgung wurden über eine Visualisierungssoftware an das Leitrechnersystem übertragen. mehr... 1. September 2017 - Fachartikel
Lohnspritzerei erweitert und automatisiert
Zentrale Materialversorgung für effizientere Produktion
Ein Spritzgieß- und Formenbau-Unternehmen nahm eine fällige Produktionserweiterung zum Anlass, die gesamte Fertigung mit einer komplett neuen Materialversorgung auszurüsten. Diese umfasst eine zentrale Trocknungsanlage, Dosier- und Fördergeräte sowie eine frequenzgeregelte Fördersteuerung. Die automatisierte Versorgung trägt zu stabileren Prozessen und Materialeinsparungen bei. Zudem ist mit deutlichen Energie-Einsparungen zu rechnen. mehr... 16. Februar 2017 - Fachartikel
Materialversorgung im Spritzgießbetrieb
Trockene Verarbeitung ist Bedingung
In der Großserien-Produktion von Spritzgussteilen fällt der Materialversorgung eine zentrale Rolle zu. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der bedarfsgerechten Vortrocknung der Thermoplast-Granulate. In einem Kunststoffverarbeitungsbetrieb, der unter anderem die Technologie des mikrozellulären Schäumens anwendet, erfolgt die Versorgung mit getrocknetem Material sowohl zentral gesteuert als auch über Granulattrockner an der Maschinen-Peripherie. mehr... 7. November 2016 - Fachartikel
Materialversorgung mit integrierter Granulattrocknung
Kostenefffiziente Kombination
Um die hohe Qualität bei Hochglanz-Oberflächen und ganzen Baugruppen für die Automobilindustrie halten zu können, investierte ein Verarbeiter in die Erweiterung seiner Produktion. Voraussetzung bei einer zunehmend komplexen, automatisierten Herstellung der Design- und Funktionsteile oder Baugruppen ist eine automatisierte Materialversorgung, die mit einer punktgenauen Granulattrocknung kombiniert wurde. mehr... 15. Oktober 2015 - Fachartikel
Optimierte Materialversorgung nach Umzug
Energieeffizienz und künftige Flexibilität im Fokus
Den Umzug der bestehenden Produktion in ein neues Fabrikgebäude nutzte ein Verarbeiter für eine umfassende Optimierung und Modernisierung der Materialversorgung. Dabei wurde die Sicherheit und Effizienz der Produktion durch Redundanzen, Sicherheitsschaltungen sowie hochwertige Leitungen verbessert. Das Volumen der Trockner konnte trotz der geforderten Energieeffizienz größer gewählt werden, da diese im Betrieb nur die jeweils benötigte Energiemenge verbrauchen. So wurde eine Flexibilität hinsichtlich künftiger Erweiterungsmöglichkeiten geschaffen. mehr... 13. Oktober 2015 - Fachartikel
Materialversorgung und Granulattrocknung
Trocknende Angelegenheit
Die Granulattrocknung als Materialvorbereitung ist entscheidend auf dem Weg zu qualitativ hochwertigen Formteilen. Wichtig ist eine Trocknungsanlage, die Taupunkt-gesteuert arbeitet und das Granulat vor thermischen Schäden schützt. Eine frequenzgeregelte Trockenluft-Zufuhr kann den zur Trocknung notwendigen Energiebedarf deutlich senken, was ebenso wie eine hohe Produktqualität die Kosten senkt. mehr... 20. September 2013 - Fachartikel
Komponenten und Mengen im Griff
Gravimetrische Chargendosiersysteme Somos
Das System Somos BB 150 von Protec, Bensheim, eignet sich sowohl für die Versorgung von Spritzgießmaschinen, als auch von überfüttert betriebenen Extrudern. mehr... 18. Oktober 2012 - Produktbericht
Komplettpaket zur zentralen Materialversorgung
Zentralisiert und zügig versorgt
Im Zuge des Baus neuer Produktionshallen einschließlich neuer Kunststoffverarbeitungsmaschinen und -peripherie lässt sich eine vollautomatische Materialversorgung zweckmäßig und kostengünstig realisieren. Bei Gramß in Spechtsbrunn wurde so eine komplette Granulatversorgung für eine moderne Spritzgießlinie installiert – von Außen- und Innensilos über Materialverteiler bis hin zu Förderabscheidern auf 45 Spritzgießmaschinen. mehr... 8. Oktober 2010 - Fachartikel