Phönix
Schnellverascher ermittelt Gehalte von Kohle- und Glasfasern in Minuten
Der Gehalt an Füllstoffen bestimmt wesentlich die Eigenschaften, die Produktqualität und die Kosten eines Kunststoff-Compounds. Zu jedem Herstellungsprozess und zur Eingangskontrolle gehören daher die Messung des Aschegehaltes. mehr... 26. Oktober 2018 - Produktbericht
Zeiss Crossbeam 550
3D-Analytik und Probenpräparation bei FIB-REMs
Zeiss, Jena, präsentiert eine neue Generation Fokussierter Ionenstrahl-Rasterelektronenmikroskope für High-End-Anwendungen in Forschung und Industrie. Zeiss Crossbeam 550 verfügt sowohl über eine signifikant gesteigerte Auflösung für die Bildaufnahme und Materialcharakterisierung als auch eine nochmals erhöhte Geschwindigkeit bei der Probenbearbeitung. mehr... 16. Juni 2017 - Produktbericht
Auswertung und Klassifizierung von Kunststoffen mit Thermogravimetrie
K 2016: Automatische TG-Auswerte-Routinen
Das Thema Vereinfachung und Standardisierung von Prüfprozessen im industriellen Laboralltag hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dafür werden vor allem hohe Anforderungen an die Software der eingesetzten Analysengeräte gestellt. Usability und automatische Auswerte-Routinen sind hier die Stichworte. Nun wurde für die Thermogravimetrie eine Software entwickelt, mit der sich geräteunabhängige Messmethoden anwenden und Messergebnisse analysieren und vergleichen lassen. mehr... 18. Oktober 2016 - Fachartikel
Materialanalyse
Materialmodell zur Festigkeitsanalyse gewebeverstärkter Faserverbundwerkstoffe
Forscher des ILK der TU Dresden entwickeln ein Materialmodell für die Festigkeitsanalyse gewebeverstärkter Faser-Kunststoff-Verbunde. Damit können hochbeanspruchte Leichtbaustrukturen zuverlässig ausgelegt werden. mehr... 13. Juni 2016 - Produktbericht
Mikroskope
Gleichbleibende Aufnahmebedingungen und zuverlässige Ergebnisse
Mit dem DM4 M und DM6 M bringt Leica, Wetzlar, aufrechte Materialmikroskope auf den Markt, die für die Abbildung, Messung und Analyse von Materialproben konzipiert sind. mehr... 5. November 2015 - Produktbericht
Produktentwicklung rückwärts
Genaue Materialanalyse verdreifacht Standzeit bei Neubeschaffung
Das Kunststoffmaterial der Lamellenwände im Aktivkohle-Absorber der Stadtentwässerung Frankfurt wurde analysiert. Es handelt sich um ein GFK-Bauteil ohne glasfaserfreie Versiegelung der Oberfläche. Die Anforderungen an das Material wurden basierend auf einer Vor-Ort-Begehung in einem Lastenheft festgelegt. Die Kombination aus Säure- und Temperaturbeständigkeit sowie dynamischer Belastung erwies sich als Herausforderung für das Bauteil. Doch allein durch die Aktualisierung des Lastenheftes konnte die Standzeit verdreifacht werden. Die zusätzliche Recherche nach alternativen Kunststoffen und wirtschaftlichen Herstellverfahren ergab außerdem, dass extrudierte Lamellenwände aus PP-H den Anforderungen gewachsen sein sollten. mehr... 21. November 2014 - Fachartikel