Compoundieren und Extrudieren
Neue Schmelzepumpe verschiebt Anwendungsgrenzen
Zahnradpumpen werden standardgemäß bei der Compoundierung und Extrusion von Polyolefinen eingesetzt. Klassische Bauformen, wie sie seit Jahrzehnten auf dem Markt sind, haben jedoch betriebliche Nachteile, die es erforderlich machen können, größere, teurere und weniger effiziente Modelle einzusetzen, um die geforderten Produktionsraten zu erreichen. Dank einer neuen Technologie, die unter anderem auf einer optimierten Wellen- und Lagergeometrie basiert, werden die Grenzwerte für Förderrate und Differenzdruck angehoben. Somit sind mit einer Zahnradpumpe gleicher Baugröße nun höhere Produktionskapazitäten, größere Betriebsfenster und mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber Abweichungen von typischen Betriebsbedingungen möglich. mehr... 11. Oktober 2019 - Fachartikel
Bewährtes überarbeitet
Sphero
Mit dem Unterwasser-Granuliersystem der Baureihe Sphero präsentieren die Unternehmen Automatik Plastics Machinery und Maag auf der diesjährigen Fakuma ein Gerät mit einer Durchsatzleistung bis zu 1.000 kg pro Stunde. mehr... 10. September 2011 - Produktbericht
Wenns heiß hergeht
Keramiklager
Mit seinen Keramiklagern erweitert das Unternehmen Maag sein Portfolio um eine für Verarbeitungstemperaturen jenseits der bisher üblichen 120 °C Produktreihe. mehr... 9. September 2011 - Produktbericht