Silikonverarbeiter baut Mikrospritzgießkompetenz weiter aus
LSR-Technologie für die Zukunft
Die Massagefunktion im Fahrzeugsitz sorgt auf langen Autofahrten für Entspannung. Möglich wird dieses Komfort-Feature durch Luftkammern in Lehne und Sitzfläche, die über SMA-Ventile im schnellen Wechsel befüllt und entlüftet werden. Die winzig kleinen Einlassventile mit integrierten Silikondichtkonturen werden im oberösterreichischen Holzhausen auf Mehrkomponentenspritzgießmaschinen produziert.
mehr... 13. November 2020 - Fachartikel
Zweikomponenten-Flüssigsilikone mit Kaltkanaltechnik optimal verarbeiten
LSR-Verarbeitung fest im Griff
Additionsvernetzende Flüssigsilikonkautschuke (LSR) wurden Ende der 1970er-Jahre von Dow Corning entwickelt und werden aufgrund ihrer guten Werkstoff- und Verarbeitungseigenschaften in immer mehr Industriebereichen eingesetzt. Hans-Peter Resler, Technical Advisor LIM bei Enbi Plastics, der den Markt von Beginn an begleitet hat, weiß: „Die LSR-Verarbeitung ist längst kein Nischenmarkt mehr, denn es kommen zunehmend neue Anwendungsgebiete dazu.“ mehr... 23. Juni 2020 - Fachartikel
Komplexe LSR – Primäroptiken für automobile Lichtsysteme
Optimale Sicht auf der Straße
Ein für seine anspruchsvollen Lösungen bekannter Formenbauer und Spritzgießer aus Esslingen sorgt für optimale Sicht auf die und auf der Straße: Für den Automobilzulieferer Hella produziert das Unternehmen mehrere hunderttausend LSR-Primäroptiken, die im Frontlichtsystem einer aktuellen Oberklasse-Fahrzeuggeneration arbeiten. Komponenten aus optischen Silikonen spielen dabei im Bereich der Lichtbündelung und -leitung eine wichtige Rolle. mehr... 14. April 2020 - Fachartikel