Liquid Additive Manufacturing
Hochleistungsmaterialien auf Epoxidharzbasis für den 3D-Druck
Bei den Flüssigmaterialien, die Delo, Windach, speziell für den industriellen 3D-Druck weiterentwickelt hat, handelt es sich um lichthärtende Epoxidharze. Je nach gewünschter Funktionalität wie Flexibilität, Transparenz oder Leitfähigkeit können maßgeschneiderte Materialien auf Basis eines breiten Produktportfolios zur Verfügung gestellt werden. mehr... 5. Mai 2020 - Produktbericht
L320
Neuer LAM-Drucker ermöglicht industriellen 3D-Druck von Spritzguss-Silikon
German Reprap, Feldkirchen, hat mit seinem neuen Liquid-Additive-Manufacturing-3D-Druckverfahren eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, flüssiges Silikon im 3D-Druck zu verarbeiten. Der L320 ist ein sehr stabiler, für die hohen Anforderungen des industriellen Dauerbetriebes angepasster LAM-3D-Drucker. LAM ist ein interessantes 3D-Druckverfahren, denn es wird mit einem Material gearbeitet, das nicht wie bei einem FFF-Drucker aufgeschmolzen und wieder verfestigt wird, sondern flüssig ist, und unter Hitzeeinwirkung vulkanisiert. mehr... 4. September 2019 - Produktbericht