Tinuvin
Lichtschutzmittel schützt Spielplatz-Rutschen vor UV-Licht
LDPE-Spielplatz-Rutschen sind anfällig für UV-Schädigung, die zu Verfärbungen und Verschlechterungen der physikalischen Eigenschaften führt. Um dies zu vermeiden, hat das japanische Unternehmen Suiko dem Polymerharz der Rutsche das Lichtschutzmittel Tinuvin von BASF, Ludwigshafen, zugesetzt. mehr... 30. Januar 2020 - Produktbericht
Sabo Stab UV 216
Lichtstabilisatorsystem für Agraranwendungen
Der Lichtstabilisator Sabo Stab UV 216 von Sabo, Bergamo, Italien, vereint hohen Wärme- und UV-Schutz für Gewächshausfolien mit gesicherter Beständigkeit gegen Agrarchemikalien über zwei oder mehr Jahre selbst in Gegenwart hoher Schwefelkonzentrationen. mehr... 25. Juni 2019 - Produktbericht
UV/TS-Stabilisierungsvarianten für ABS
Neue UV/TS-Stabilisierungspakete für den Automobilbereich
Besonders im Automobilbereich sind viele In- sowie Exterieur-Anwendungen der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, welche eine besonders gute Belastbarkeit erfordern und eine hohe Wärmeformbeständigkeit aufweisen müssen. Grafe, Blankenhain, hat nun die Entwicklung neuer UV/TS-Stabilisierungsvarianten für ABS abgeschlossen, welche in Kombination mit Farbe eine hohe Oberflächenqualität und Stabilisierung des eingesetzten Grundpolymers gewährleisten. mehr... 19. Juni 2019 - Produktbericht
Additive
K 2016: Vernetzte Polyamide ersetzen teurere Materialien kostengünstig
Mit Taicros und Taicros M bietet Evonik, Essen, zwei Vernetzer für die Elektronenstrahlvernetzung von Polyamid an. Die Vernetzung führt zu einer Erhöhung der Formstabiliät bei hohen Temperaturen sowie zu einer verbesserten Alterungsbeständigkeit von Polyamid. mehr... 22. September 2016 - Produktbericht
Weniger Unter- und Überdosierung
Salient in Additives
Unter dem Motto „Salient in Additives“ stellt der koreanische Additiv-Hersteller Songwon, Ulsan, seine Produkte vor. mehr... 5. September 2013 - Produktbericht