Erfahrung macht den Unterschied
Leichtbauteile am Bike
Eine eigene Materialentwicklung – ein spezielles Polyamid mit 30 Prozent Carbonfaser – brachte den Durchbruch für spritzgegossene Bauteile aus FVK. Dieses Material ist sehr leicht, verfügt über gute Verarbeitungseigenschaften sowie eine hohe mechanische Festigkeit. All das sind Grundvoraussetzungen für die sicherheitsrelevanten Bauteile an Motorrädern und Mountainbikes. Glatte Oberflächen und komplexe Geometrien sind so darstellbar. Bremshebel und Hydraulikbauteile, die bisher aus Aludruckguss aufwendig gefertigt wurden, können nun wesentlich schneller aus Composite-Material hergestellt werden.
mehr... 3. März 2016 - Fachartikel
Leichtgewicht dank Carbonfasern
Carbon-Verarbeitung in der Fahrradherstellung
Die Verwendung von Carbonfasern in der Fahrradindustrie nimmt weiter zu. Nicht nur in den Hightech-Rennrädern der Profisportler wird dieser leichte Werkstoff verwendet. Die Entwicklung und Verarbeitung von Carbonfasern zu hochwertigen Rahmen erfordert ein hohes Ingenieurs- und Fertigungs-Know-how. Das Herstellen der Prototypen erleichtern zwar 3D-Drucker, aber den Carbon-Rahmen in Serie zu fertigen ist komplexer. Neben dem Design für die Flächengestaltung sind die Entwickler bei der Funktionsintegration und immer dünneren Wandstärken gefordert, was wiederum die Konstruktion der Produktionswerkzeuge verkomplizieren kann und ein Automatisieren des Herstellprozesses erschwert. Die nur 600 g schweren Rahmen müssen im Anschluss noch eine strenge Qualitätskontrolle mit einem Computertomographie-System durchlaufen. mehr... 29. Januar 2016 - Fachartikel
Bessere Leichtbaueigenschaften
Verrippte, geschäumte Hybridbauteile
Zum Thema Leichtbau stellt das Kunststoff-Zentrum in Leipzig auf der Fakuma eine eigene Leichtbaulösung vor. mehr... 11. September 2014 - Produktbericht