Rohstoffe
K 2016: Glasfaserverstärkte Polyamide für den Leichtbau
Akro-Plastic, Niederzissen, hat seine Typenreihe Akromid Lite erweitert, die auf PA mit chemischen gekoppeltem PP basiert. Die Produktreihe hat eine niedrige Dichte, haftet an olefinbasierenden PP-Typen und ist beständig gegenüber Chemikalien. mehr... 12. August 2016 - Produktbericht
Messsystem in der Composite-Fertigung
Automatische Prozessregelung erhöht Bauteilqualität
Um die Verarbeitungsprozesse von Leichtbauwerkstoffen zu überwachen und zu verbessern, eignen sich Werkzeug-Innendrucksensoren. Deren Daten wertet ein Messsystem aus, das bei zu großen Abweichungen den Prozess stoppt oder das Teil als Ausschuss deklariert. Dadurch steigen die Prozesssicherheit und gleichzeitig die Qualität der Bauteile. Außerdem sinken die Kosten, da durch das Messsystem deutlich weniger Ausschuss produziert wird. mehr... 19. April 2016 - Fachartikel
Leichtgewicht dank Carbonfasern
Carbon-Verarbeitung in der Fahrradherstellung
Die Verwendung von Carbonfasern in der Fahrradindustrie nimmt weiter zu. Nicht nur in den Hightech-Rennrädern der Profisportler wird dieser leichte Werkstoff verwendet. Die Entwicklung und Verarbeitung von Carbonfasern zu hochwertigen Rahmen erfordert ein hohes Ingenieurs- und Fertigungs-Know-how. Das Herstellen der Prototypen erleichtern zwar 3D-Drucker, aber den Carbon-Rahmen in Serie zu fertigen ist komplexer. Neben dem Design für die Flächengestaltung sind die Entwickler bei der Funktionsintegration und immer dünneren Wandstärken gefordert, was wiederum die Konstruktion der Produktionswerkzeuge verkomplizieren kann und ein Automatisieren des Herstellprozesses erschwert. Die nur 600 g schweren Rahmen müssen im Anschluss noch eine strenge Qualitätskontrolle mit einem Computertomographie-System durchlaufen. mehr... 29. Januar 2016 - Fachartikel
Positive Stimmung im Markt
Fakuma: effizient durch intelligente Vernetzung
Ob Haushaltsgüter, Konsumwaren, technische Bauteile oder medizintechnisches Gerät, – die Liste der verschiedensten Produkte und Waren, die aus unterschiedlichsten Kunststoffen wirtschaftlicher denn je hergestellt werden können, ist lang. Nicht zuletzt bieten moderne Kunststoffteile oder auf Kunststoffen basierende Detail- und Systemlösungen heute mehr als nur eine Material-Alternative, weil verfeinerte Verarbeitungstechnologien und Bearbeitungsverfahren für eine deutlich bessere Balance, hinsichtlich Ressourcenschonung und Energieeffizienz und damit Umweltschutz, durch verringerten Materialeinsatz und energiesparende Produktionstechnik, als in der Vergangenheit sorgen. Eine Fachveranstaltung wie die Fakuma, die die Prozesskette Kunststoffverarbeitung derart komplett abbildet, zog 45.721 Fachbesucher nach Friedrichshafen. Was der Branche die Hoffnung gibt, die guten Geschäfte aus den Jahren 2014 und 2015 (Umsatzzuwachs der deutschen Hersteller in 2015 plus 4 Prozent) auch in 2016 (Zuwachs voraussichtlich plus 2 Prozent) fortsetzen zu können. mehr... 18. Januar 2016 - Fachartikel