Sicopal Black K 0098 FK
Neues Schwarz ermöglicht Recycling dunkler Kunststoffe
Kunststoffe, die mit Ruß eingefärbt werden, bleiben aufgrund der absorbierenden Eigenschaften der Pigmente von Abfallsortiermaschinen unentdeckt. Selbst Spuren von Ruß können die Sortierung von Polymerabfällen mit Nahinfrarot behindern. Folglich kann der Kunststoff für die weitere Verwertung nicht erkannt werden und der Abfall wird verbrannt oder deponiert. Aufgrund dieser Problematik trägt der Ersatz von Ruß durch das NIR-reflektierende Sicopal Black K 0098 FK von BASF Colors & Effects, Ludwigshafen, zu einem intelligenten Recycling von Kunststoffen bei. mehr... 17. Juni 2020 - Produktbericht
Online-Reportage – Pharmaverpackung für medizinisches Cannabis
Ganz einfach kindersicher
Medizinisches Cannabis gewinnt in der Therapie immer mehr an Bedeutung. Ganz wesentlich für eine Medikation mit dieser Droge ist eine geeignete Verpackung, denn der Wirkstoff darf keinesfalls in die Hände von Kindern gelangen. Dennoch erwartet ein Patient eine bequeme Handhabung und damit ein müheloses Öffnen. Um beide Bedingungen zu erfüllen, bietet ein Verpackungsspezialist aus Bensheim einen Behälter aus PP mit einem Press & Flip-Öffnungsmechanismus an. Von Homeoffice zu Homeoffice hat die Redaktion MEDPLAST die besonderen Herausforderungen der Entwicklung und Fertigung erfragt und in dieser Online-Reportage zusammengefasst. Dazu gibt der Verpackungsspezialist einen Einblick in die Produktionssicherung in der Corona-Krise sowie einen Ausblick auf intelligente Devices zur Medikation. mehr... 29. Mai 2020 - Fachartikel
EU-Projekt BIOnTop
Nachhaltige, biobasierte Verpackungskonzepte
Das Ziel des EU-Projektes BIOnTop (Grant Agreement Number GA 837761) ist die Entwicklung nachhaltigerer Verpackungskonzepte für unterschiedliche Anwendungen in der Life Sciences Industrie. Dabei werden verschiedene Rohstoffe zum Entwickeln biobasierter Packstoffe, deren Beschichtungen und die Evaluierung des Verwertens in den kommenden Jahren von 21 Expertenteams erforscht. Aus Polymilchsäure hergestellte Kunststofffolien werden durch neue Beschichtungstechnologien optimiert und sollen vergleichbare Barriere- als auch Verarbeitungseigenschaften aufweisen als herkömmliche erdölbasierte Kunststoffe. mehr... 8. Mai 2020 - Fachartikel
Nature-Fresh-Folie
Zertifiziert kompostierbare Frischhaltefolie für Lebensmittelverpackungen
BASF, Ludwigshafen, und Fabbri, Vignola, Italien, haben eine nachhaltige Lösung für Frischhaltefolien zum Verpacken von frischen Lebensmitteln entwickelt: Auf Basis des zertifiziert kompostierbaren Kunststoffes Ecovio produziert das italienische Unternehmen die hochtransparente Stretchfolie Nature Fresh. Lebensmittel können damit manuell oder maschinell verpackt werden. Auch industrielle Stretch-Verpackungen sind möglich. mehr... 25. März 2020 - Produktbericht
Natürliche Beschichtungen
Biopolymerbasierte Mehrlagenfolien mit natürlichen Beschichtungen für Lebensmittelverpackungen
Für Lebensmittelverpackungen werden zumeist flexible, transparente Folienprodukte verwendet. Diese benötigen eine hohe mechanische Stabilität und bewahren durch eingebrachte Migrationsbarrieren sowohl Aroma- sowie Geschmacksstoffe der Produkte als auch die Haltbarkeit. Hierzu kommen häufig Mehrlagenfolien zum Einsatz, die verschiedene Materialeigenschaften miteinander kombinieren. Um die Recycling-Quote für Kunststoffverpackungen zu verbessern, arbeiten das Fraunhofer IMWS, Halle, und Polifilm Extrusion, Weißandt-Gölzau, jetzt an einem Forschungsvorhaben: Gemeinsam wollen die Wissenschaftler biopolymerbasierte Folien für Lebensmittelverpackungen herstellen, die den Anforderungen genügen, nachhaltiger hergestellt und besser recycelt werden können. mehr... 23. März 2020 - Produktbericht
Skew
Mit neuer Werkzeugtechnologie zu ressourcenschonenden Lösungen für die Verpackungsindustrie
Nachhaltigkeit und ein kleiner CO2-Fußabdruck spielen auch bei der Entwicklung von Thermoformwerkzeugen eine wichtige Rolle. Auf Basis weiterentwickelter Komponenten und vereinfachten Bauweisen realisiert Kiefer, Schwaigern, technologisch ausgereifte und wirtschaftliche neue Lösungen. mehr... 15. Oktober 2019 - Produktbericht
BNT-Copolymer
Rezyklierbare polypropylenbasierte Lebensmittelverpackungen
Borealis, Wien, Österreich, hat eine Anwendung auf Grundlage seiner unternehmenseigenen Borstar-Nukleierungstechnologie entwickelt, welche die Zirkularität von Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff maßgeblich steigert. mehr... 7. Oktober 2019 - Produktbericht
Weißer Essig – Lebensmittel und Haushaltsreiniger zugleich
Neue PET-Komplettanlage in Betrieb
Ein französischer Hersteller von weißem Essig erweiterte aufgrund der steigenden Nachfrage seine Produktionskapazitäten. Da es sich bei dem Produkt um ein saures Lebensmittel handelt, werden an die Abfüllanlage verschiedene Ansprüche. Diese werden mit der Technik eines französischen Anlagenherstellers erfüllt. mehr... 17. September 2019 - Fachartikel
Einstoffverpackungslösungen
Ansprüche an die Recyclingfähigkeit werden erfüllt
Die Lebensmittelindustrie fordert zunehmend neue Wege um Recyclingfähigkeit von Verpackungen zu erhöhen. Ein Hersteller für Castfolien hat eine Siegelfolie entwickelt, die diesen Forderungen gerecht wird. mehr... 13. September 2019 - Fachartikel
Am Anfang eines mühsamen Weges
Regranulate für Verpackungsfolien
Kunststoffverpackungen sind aktuell nicht wegzudenken. Sie dienen in erster Linie dem Produktschutz und beugen somit der Lebensmittelverschwendung vor. Trotzdem tendieren Medien und auch die öffentliche Meinung in jüngster Vergangenheit immer mehr zu Negativdarstellungen von Verpackungen insgesamt. Neben Umweltrisiken werden auch immer wieder Gesundheitsrisiken bemängelt. mehr... 6. September 2019 - Fachartikel