M-Vera
Bioabbaubare Verpackungsmaterialien in der Frischetheke
Pomona, Żyrardów, Polen, liefert an die lebensmittelverarbeitende Industrie eine Vielzahl von Absorptionskissen für frische Lebensmittel. Nun war das Unternehmen auf der Suche nach einer ökologischen Alternative zu herkömmlichen Kissen und Verpackungen, die schädliche Chemikalien und Kunststoffe aus der Verpackung frischer Lebensmittel eliminieren – eine vollständig organische und kompostierbare Lösung. mehr... 9. September 2020 - Produktbericht
HACCP-Gelcoat
Kunststoffplatten für Lebensmittelkontakt: HACCP-Standard durch GfK-Oberflächen
Kühlaufbauten mit Dächern und Seitenwänden aus faserverstärkten Kunststoffen schaffen optimale Voraussetzungen für ein durchgängig temperaturgeführtes System, das dem HACCP-Standard entspricht. Im Rahmen der Risikobewertung von Innenwänden von Kühlhäusern oder Transportern hat der TÜV Süd Kriterien zur Zertifizierung nach HACCP festgelegt. mehr... 24. August 2020 - Produktbericht
Trendscout TPE
Haftung im Mehr-Komponenten-System mit TPE
Ein bedeutender Aspekt in der aktuellen Kunststoff-Entwicklung ist die Haftung in Mehr-Komponenten-Systemen. Gerade die Kombination von Werkstoffen erlaubt die Funktionsintegration im Produkt oder schafft einen Vorteil im Produktionsprozess. Die Verbindung der Werkstoffe, ob die Kombination von Hart-Weich-Komponenten mit Metall und TPE oder von Thermoplast mit TPE, finden in der Medizintechnik, in Anwendungen mit Lebensmittelkontakt und auch im Automobilbau sowie in der Elektrotechnik zunehmend Anwendung. Der Trendscout bietet einen Überblick über neue Entwicklungen auf dem TPE-Markt und zeigt aktuelle Anwendungsbeispiele. mehr... 13. Februar 2018 - Fachartikel
Thermolast K
Fakuma 2017: Verschlussdichtungen aus lebensmittelkonformen TPE
Der Trend geht weg von Einwegflaschen und Pappbechern hin zu durchdachten Mehrwegbehältern aus hochwertigen Materialien in reiner und langlebiger Qualität. So hat auch Timolino seine Omni-Trinkflaschen und Cruise- Getränkebecher wiederverwendbar konstruiert. Diese sind nun in diversen Ausführungen aus verschiedenen Materialien erhältlich. mehr... 22. Dezember 2017 - Produktbericht
Thermoplastische Elastomere
TPE mit FDA-Zulassung
Die Compounds der TPE-Reihe von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, verfügen über Elastizität, geringe Klebrigkeit und Rückstellung – zudem entsprechen sie den Lebensmittelkonformitäten der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und EU-Regulation Nr. 10/2011. mehr... 29. Juli 2016 - Produktbericht
Thermoplastische Elastomere
TPE ohne PAK
Seit Dezember 2015 gelten neue Grenzwerte für PAK. Nachdem in den vergangenen Jahren hohe Gehalte von als Krebs erzeugend eingestufte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Verbraucherprodukten gefunden wurden, hat die Verordnung festgelegt, dass Erzeugnisse, deren Gehalt an bestimmten PAK einen vorgegebenen Grenzwert überschreiten, nicht mehr für die allgemeine Öffentlichkeit in Verkehr gebracht werden dürfen, wenn sie Teile enthalten, die bei normaler Verwendung mit der Haut oder der Mundhöhle in Berührung kommen. mehr... 3. Mai 2016 - Produktbericht
Thermoplastische Polyurethane
Fakuma 2015: Neue TPUs für Lebensmittelkontaktmaterialien
Huntsman, Osnabrück, nutzte die diesjährige Fakuma, um fünf neue TPUs vorzustellen, die die Palette der Lebensmittelkontaktmaterialien des Unternehmens erweitern. mehr... 27. November 2015 - Produktbericht
Polyamide
NSF-Zulassung für den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung und Haushaltsgeräten
Die National Sanitation Foundation hat sieben Typen der Amodel-Polyphthalamide und Ketaspire Polyetheretherketone von Solvay, Mailand, Italien, nach Standard NSF/ANSI 51 für „Food Equipment Materials“ zertifiziert. Die NSF-Zulassung bedeutet eine erhebliche Erweiterung des Portfolios an hochleistungsfähigen Materiallösungen des Unternehmens, speziell für die Fertigung kommerzieller Ausrüstungen für das Catering in Luftfahrt und Schienenverkehr sowie für Gastronomie- und Haushaltsanwendungen mit Lebensmittelkontakt. mehr... 18. August 2015 - Produktbericht
Silikonadditiv für Thermoplaste mit Kontakt zu Lebensmitteln
Glatt gespart
So viel wie nötig und so wenig wie möglich - Im Sinne effizienter Pro-zesse kommt es darauf an, exakt auf die Anwendung abgestimmte Rohstoffe einzusetzten. Für Compounds bedeutet dies auch, das richtige Additiv für das passende Polymer in der abgestimmten Dosierung einzusetzen. Ein neues Silikonadditiv bietet hier eine Alternative für diese Masterbatch-Vielfalt. Das Trägermaterial Kieselsäure erlaubt die Mischung mit allen gängigen Thermoplasten, was die Compoundierung deutlich vereinfacht. Das Additiv hat nun auch die Zulassung für Kunststoffe im Lebensmittelkontakt und ermöglicht darüberhinaus Kosteneinsparung in den Verarbeitungsprozessen, weil es beispielsweise die Fließfähigkeit von Thermoplasten erhöht und sich damit Zykluszeiten reduzieren lassen. mehr... 27. November 2013 - Fachartikel
Werkstoffalternative für den Lebensmittelkontakt
Glasfaserverstärktes Victrex PEEK
Der Spezialist Victrex Polymer Solutions, Hofheim am Taunus, hat einen glasfaserverstärkten Hochleistungskunststoff eingeführt: Victrex PEEK 90GL30BLK EU für Anwendungen mit direktem Lebensmittelkontakt. mehr... 22. Oktober 2013 - Produktbericht
Hochleistungsprodukt für IBCs
HDPE ICP4907S
Für die Herstellung von Industriebehältern hat Sabic das Hochleistungsprodukt HDPE ICP4907S eingeführt mehr... 9. März 2011 - Produktbericht