Laser ermöglicht die feinsten Strukturen
Spritzgegossene Schaltungsträger in Miniaturausführung
Die klassische Leiterplatte ist für bestimmte Anwendungen, beispielsweise in kleinen und kleinsten Produkten, nicht immer geeignet. Immer häufiger werden dreidimensionale Schaltungsträger benötigt, die möglichst viele Funktionen auf geringer Fläche vereinen. Gefertigt werden diese Elemente mit drei verschiedenen Verfahren: Im Zweikomponenten-Spritzguss mit anschließender Metallisierung, durch Heißprägen oder Laserdirektstrukturieren von einkomponentigen, spritzgegossenen Bauteilen. Eingesetzt werden die Bauteile zum Beispiel für die Herstellung von Sensoren, OLEDs oder auch Smartphone-Antennen. mehr... 10. Oktober 2018 - Fachartikel
Entwicklung dreidimensionaler Schaltungsträger vereinfacht
Flüssigkristallines Polymer Vectra E840i LDS
2E mechatronic hat einen spritzgegossenen 3D-Schaltungsträger MID als Strömungssensor für Klimaanlagen entwickelt, der aus Vectra E840i LDS, einem flüssigkristallinen Polymer LCP von Ticona, besteht. mehr... 2. März 2012 - Produktbericht