Nanostrukturenerzeugung
Nanostrukturen kostengünstig erzeugen
Seit über 50 Jahren verdoppelt sich die Dichte der Transistoren auf den integrierten Schaltkreisen etwa alle zwei Jahre. Die Einhaltung dieses von Gordon Moore formulierten Gesetzes wird durch immer neue Fortschritte in der Mikrolithografie ermöglicht. Der technische Fortschritt dahinter ist immens. Immens ist inzwischen aber auch der systemtechnische Aufwand zur Herstellung kleinster Strukturen. Ein Mikrolithografiesystem der neuesten Generation kostet deutlich über 100 Millionen Dollar und wiegt 180 Tonnen. mehr... 2. Oktober 2020 - Produktbericht
Lasertec
Fakuma 2017: Moderne Texturierung ermöglicht hohe Formenvielfalt
Mithilfe der Lasertechnologie von Eschmann Textures, Gummersbach, können Oberflächendekore mit hoher Detailgenauigkeit für Kunststoff-Spritzgusswerkzeuge hergestellt werden. Für die Herstellung dieser hochgenauen Oberflächen nutzt das Unternehmen moderne Fünf-Achs-Laseranlagen. mehr... 2. Oktober 2017 - Produktbericht
Videojet 3640
CO2-Laser: 1.000 variable Kennzeichnungen pro Minute
Videojet, Wood Dale, USA, hat seine Palette von CO2-Lasern um das Videojet 3640 Laser-Kennzeichnungssystem erweitert. Das System ist mit seiner hohen Leistung für die Verarbeitung komplexer Kennzeichnungen bei höchster Geschwindigkeit konzipiert und weist dabei das branchenweit breiteste Kennzeichnungsfeld auf. mehr... 30. August 2017 - Produktbericht
Kennzeichnen
PET-Flaschen ohne Stabilitätsverlust lesbar markieren
Der CO2-Laser CL von Rea Jet, Mühltal, ermöglicht es, PET-Flaschen mit geringer Wandstärke ohne Perforation zu kennzeichnen. Er verwendet je nach Modell neben der üblichen Wellenlänge 10,6 ebenfalls 9,3 µm. Das verbrauchsmittelfreie System ist auch mit Schutzart IP65 erhältlich. mehr... 19. Juli 2016 - Produktbericht
Laserschmelzen
Vollintegrierte Bauweise
Neben einem modernen Maschinendesign weist die neue Laserschmelzanlage M2 Cusing von Concept Laser, Lichtenfels, auch eine vollintegrierte Bauweise auf. mehr... 17. April 2015 - Produktbericht
Unabhängig von Durchmesser und Höhe der Bauteile
Laserschweißen mit Radial-Optik 68
Leister, Kägiswil, Schweiz, hat mit der neusten Variante der Radial-Optik nun auch die Möglichkeit, rotationssymmetrische Bauteile bis zu einem Durchmesser von 68mm simultan zu verschweißen. mehr... 12. September 2014 - Produktbericht
Wirtschaftlicher aufgrund Multistrahl-Technologie
Ultrakurzpulslasern
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen, hat für die Herstellung periodischer Mikrostrukturen ein neues Optiksystem entwickelt, das die Prozessgeschwindigkeit bei der Bearbeitung mit Ultrakurzpulslasern im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um ein Vielfaches steigert. mehr... 7. März 2013 - Produktbericht
Schmiedewerkzeuge besser schützen
Laserbehandlung von Werkzeugen
Schmiedewerkzeuge müssen viel aushalten: Sie müssen hart sein, damit ihre Oberfläche nicht zu stark abgenutzt wird, und große Temperaturschwankungen und die knallenden Schmiedeschläge überstehen. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Aachen, haben nun eine Alternative entwickelt. mehr... 23. Januar 2013 - Produktbericht
Einfache Handhabung
Cameo Zing 6030
Zwei Lasersysteme zur Beschriftung stehen im Mittelpunkt der Präsentation bei Cameo, Stuhr: der Zing 6030 und der Faserlaser. mehr... 12. September 2012 - Produktbericht
Vom Messabstand unabhängig
Laser Surface Velocimeter LSV-2000
Durch die genaue Messung von Geschwindigkeit und Länge lassen sich mit dem LSV-2000 Laser Surface Velocimeter Produktionsprozesse optimieren mehr... 19. Oktober 2011 - Produktbericht
Gefährdung am Laserarbeitsplatz vermeiden
Lasersicherheitsberatung
Beschäftigte von Lasereinrichtungen sollen künftig noch besser vor Gesundheitsschäden wie Augen- und Hautverletzungen geschützt werden mehr... 17. Mai 2011 - Produktbericht
Kleine Serien flexibel schweißen
TruLaser Station 3003
Für Anwender, die kleine und mittlere Serien mit dem Laser schweißen möchten, bietet sich die TruLaser Station 3003 an mehr... 6. April 2011 - Produktbericht