Geruchsdicht, einfach und flexibel anpassbar
Laserschweißen von 2,5D-Geometrien
Ein Siphon, wie er heute im Sanitärbereich in jedem Haushalt eingesetzt wird, ist eine einfache aber effektive Lösung, um unangenehme Gerüche aus der Kanalisation zu vermeiden. Durch speziell geformte Rohrsysteme wird Wasser so gestaut, dass sich ein Geruchsverschluss bildet. Ein Nürnberger Unternehmen hat ein patentiertes Siphonsystem entwickelt, dass sich in erster Linie bei Renovierungs- und Austauscharbeiten unkompliziert an bestehende Gegebenheiten anpassen lässt. mehr... 3. August 2020 - Fachartikel
EVO 2800
Laserschweißsystem für die unkomplizierte Umsetzung von Schweißanwendungen in der Medizintechnik
Durch die hohe Präzision, die lokal gut dosierbare Energieeinbringung und nicht zuletzt die Sauberkeit hat sich der Laser in der Fertigung einen festen Platz gesichert. Das Verfahren arbeitet partikelfrei und ist für die Produktion im Reinraum prädestiniert. Es ist somit der Schlüssel für die Produktion in der Medtech-Branche. Evosys, Erlangen, ist Spezialist für das Laserschweißen von Kunststoffen und stellt maßgeschneiderte Maschinen in diesem Bereich her. mehr... 5. Juni 2020 - Produktbericht
Laserlabor
Laserlabore zur Batterie- und Motorenentwicklung für die Elektrifizierungsbranche
Comau, Turin, Italien, hat hochspezialisierte Laserlabore geschaffen, um Unternehmen bei der Entwicklung, Implementierung und Optimierung von Laserprozessen bei der Konstruktion und Montage von Elektromotoren und Batterien zu unterstützen. mehr... 28. Mai 2020 - Produktbericht
Ein Verfahren wird erwachsen
Schweißen ungefärbter Kunststoffe mit dem Laser
Das Laserschweißen von ungefärbten Kunststoffen mit Wellenlängen im Bereich von 1,5 bis 2,2 µm, auch als 2-µm-Schweißen bekannt, gilt oft noch als exotisches oder teures Fügeverfahren. Meist wird es dabei auf Mikroanwendungen in der Medizintechnik reduziert. Aktuelle Anwendungen und Entwicklungen zeigen jedoch, dass es in vielen Fällen eine wirtschaftliche Alternative zu anderen Fügeverfahren ist. mehr... 19. Mai 2020 - Fachartikel
Kunststoffschweißen
Rotations- und Konturschweißen
Leister, Kaegiswil, wird auf der Swiss Plastics Expo 2020 neue Produkte und Prozesse zur Lasertechnologie vorstellen. mehr... 3. Dezember 2019 - Produktbericht
bielomatik auf der K
Das ganze Spektrum des Kunststofffügens
Vom 16. bis 23. Oktober ist es wieder soweit – die K in Düsseldorf öffnet ihre Tore mit brandaktuellen Themen für die Kunststoffindustrie – und bielomatik ist mit dem vollen Programm an erlebbarem Mehrwert dabei. Im Gepäck: gruppentaugliche „Augmented Reality“, eine eigens entwickelte App für den Zugriff auf relevante Produktionsdaten Ihrer Anlage, ganz im Sinne der Digitalisierung. Außerdem: Lösungen für alle relevanten Verfahren im Bereich Fügen und Schweißen, Automatisierung sowie den Einsatz von Robots und Cobots. mehr... 7. Oktober 2019 - Produktbericht
LPKF Inline Weld
Lasersystem für das Fügen runder oder nicht drehbarer Werkstücke
Auf der K-Messe stellt LPKF, Fürth, eine neue Maschine vor: Das Lasersystem LPKF Inline Weld 2000 sorgt für das Fügen runder oder nicht drehbarer Werkstücke und ermöglicht es, eine große Bandbreite von Anwendungen ohne großen Aufwand umzusetzen. mehr... 4. Oktober 2019 - Produktbericht
Exact Weld 230 P, Powerline E 8 QT, Powerline Avia NX
Neue Laserlösungen für die Beschriftung von Kunststoffen
Laserhersteller Coherent, München, zeigt auf der Messe seine Laser-Sub-Systeme und Systeme zum Schweißen, Schneiden, Entgraten und Beschriften von Kunststoffen. Dort wird eines der wichtigsten Produkte, die Exact Weld 230 P, ausgestellt sein - ein all-in-one schlüsselfertiges System, das kleine bis mittelgroße Bauteile aus Polymerwerkstoffen partikelfrei und mit hohem Durchsatz schweißt. Eine weitere Anwendung ist das Markieren von Kunststoffen wie beispielsweise von Polycarbonaten, Plexiglas oder PMMA. mehr... 4. Oktober 2019 - Produktbericht
EVO 2800
Kompakte Laserschweißmaschine für die Bearbeitung von kleinen und mittleren Serien
Mit der neuen Schweißmaschine Evo 2800 hat Evosys, Erlangen, ein System entwickelt, das mit neuester Technik zum Laser-Kunststoffschweißen ausgestattet ist sowie schnell, platzsparend und wirtschaftlich in der Produktion eingesetzt werden kann. mehr... 3. April 2019 - Produktbericht
Evolap
Software zum Einrichten von Laserschweißprozessen
Mit der neuen Software Evolap hat Evosys, Erlangen, ein Instrument geschaffen, das Schweißprozesse an den Anlagen des Unternehmens einfach und schnell erstellt. mehr... 24. Januar 2019 - Produktbericht
Inline Weld 6600
Laser-Kunststoffschweißsystem mit intuitiver Anlagenbedienung
Für das Fügen von Kunststoffbauteilen in voll automatisierter Fertigungsumgebung hat LPKF, Fürth, das Laser-Kunststoffschweißsystem Inline Weld 6600 entwickelt. mehr... 13. November 2018 - Produktbericht
Eneska Laser 1500 Mobile
Laserschweißsystem für größere Bauteile
Das Schweißsystem Eneska Laser 1500 Mobile von Joke Technology, Bergisch-Gladbach, ist für die Handhabung größere Bauteile und Werkstücke konstruiert und überzeugt vor allem mit einer hohen Flexibilität des Resonatorkopfes. mehr... 13. November 2018 - Produktbericht