Werkzeugeinsätze, Additive Fertigung
Verfahrenskombination ermöglicht wirtschaftliche Herstellung großvolumiger Bauteile
Mit dem Selektiven Laserschmelzen lassen sich bislang eher kleinvolumige Bauteile kostengünstig herstellen. Nun hat das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen, ein wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung massiver, großvolumiger Bauteile mittels SLM entwickelt, indem es SLM mit dem Fertigungsverfahren Gießen kombiniert. mehr... 27. Februar 2015 - Produktbericht
Konturnahe Kühlung im Werkzeugbau durch Laserschmelztechnik
Laserschmelzen auf dem Vormarsch
Werkzeugbauer und Kunststoffverarbeiter greifen zunehmend auf spezialisierte Dienstleister zurück, die konturnah gekühlte Werkzeugeinsätze bauen, Werkzeugreparaturen oder -überarbeitungen mittels Laserschmelztechnik vornehmen. Plastverarbeiter befragte Erwin Gottschall, den Gründer und Seniorchef der LPT Laserpräzisionstechnik, über den Einsatz des Laserschmelzens im Werkzeug- und Formenbau. mehr... 26. August 2011 - Fachartikel